Auf gehts nach… Hastings!

Hastings ist eine faszinierende Küstenstadt in East Sussex in Südengland. Vielleicht erinnern Sie sich noch aus dem Geschichts-Dokumentation an die Schlacht von Hastings. Genau diesen Ort meine ich!

Allerdings fand die Schlacht von Hastings nicht dort statt, sondern 13 Kilometer landeinwärts, in Battle. Außerdem ging der normannische König Wilhelm der Eroberer nicht in Hastings, sondern im nahe gelegenen Pevensey an Land. Soviel zum Thema Geschichte.

Pebble Beach

In Hastings gibt es von dem historischen Ereignis von 1066 nichts zu sehen, aber zum Glück gibt es dort viele interessante Dinge zu entdecken. Zum Beispiel der Kieselstrand, The Stade genannt, der mit Fischerbooten und Fischereigeräten übersät ist, weil Hastings keinen Hafen hat.

Entlang der Straße, am Fuße der Klippen, gibt es eine schöne Ansammlung von Netzgeschäften oder Netzhütten. Es handelt sich um schmale, mit Teer gestrichene Hütten, in denen die Fischer früher ihre Netze zum Trocknen aufhängten. Heutzutage ist dies nicht mehr notwendig, da die Netze der Fischer aus Kunststoff bestehen. In The Stade werden Sie auf jeden Fall Ihre Kamera zücken. Genießen Sie ein köstliches Fischgericht (achten Sie auf die Möwen!) und ein Glas Weißwein. Besuchen Sie unbedingt das Fischereimuseum in der alten Fischerkapelle.

Sie müssen die Klippen nicht erklimmen, sondern können den viktorianischen Lift (East Hill Lift) nehmen. Es gibt noch einen weiteren in der Altstadt: West Hill Lift. Es ist eine kurze, aber spektakuläre Fahrt, und oben angekommen hat man eine tolle Aussicht.

Moderner Steg

Erst vor zehn Jahren wurde am gepflasterten Strand eine hübsche und moderne Galerie eröffnet, die sich (hauptsächlich) lokalen Künstlern widmet: Hastings Contemporary.

Der Hastings Pier ist 2010 vollständig abgebrannt. Anstatt den alten Pier wieder aufzubauen, wurde ein völlig neuer gebaut: Großbritanniens modernster Pier! Nicht umsonst wurde es 2017 mit dem Stirling Prize for Architecture, dem renommiertesten Architekturpreis des Landes, ausgezeichnet.

Von der Anlegestelle aus können Sie direkt in die Altstadt gehen. Bummeln Sie durch die George Street mit ihren zahlreichen originellen Geschäften, Restaurants und Cafés. Unser Lieblingsplatz ist das Hanushka Coffee House, dessen Wände voller Bücher sind (die man auch kaufen kann).

Hastings ist 80 km (eineinhalb Stunden Fahrt) vom DFDS-Terminal in Dover entfernt. Buchen Sie hier Ihre Fährüberfahrt von Frankreich nach England.

Minikreuzfahrt nach Newcastle

Mit DFDS Minikreuzfahrten nach Nordengland können Sie in nur wenigen Tagen sehr viel erleben. Wenn Sie sich nach einem Kurzurlaub sehnen, ist diese genau diese Art zu Reisen perfekt für Sie. Wir verraten Ihnen was unsere Minikreuzfahrten so beliebt machen und warum Sie der ideale Kurzurlaub für unvergessliche Erinnerung sind – unabhängig von Alter, Ihren Reisepartner sowie dem Budget.

 

Aber was genau ist eine Minikreuzfahrt?

Ein komfortables Zimmer, großartiges Essen, eine Auswahl unterschiedlicher Bars und fantastische Unterhaltung sind alles Bestandteile für einen entspannenden Ausflug. Mit unserer Fähre von Amsterdam nach Newcastle beginnt diese Art von Urlaub bereits an Bord. Sie buchen mit einer Minikreuzfahrt eine Hin- und Rückreise von Amsterdam nach Newcastle, eine Kabine sowie die Bustickets für den Transfer vom Hafen ins Stadtzentrum in Newcastle und zurück.

Ihre Reiseablauf einer Minikreuzfahrt

Tag 1– Ihre Reise beginnt mit dem Check-in ab 14:00 bis spätestens 16:45 am Felison Terminal in IJmuiden, in der Nähe von Amsterdam. Von dort aus gelangen Sie auf unsere Fähre. Nachdem Sie eingecheckt haben können Sie Ihr Gepäck in Ihrer Kabine verstauen. Nun ist es Zeit unsere Einrichtungen an Bord zu entdecken – Sie haben eine Auswahl unterschiedlicher Bars, Restaurants sowie Live-Unterhaltung auf verschiedenen Etagen. Für ein besonderes Geschmackserlebnis empfehlen wir Ihnen unser a la carte Restaurant North Sea Bistro. Mögen Sie lieber eine große Auswahl unterschiedlicher Speisen? In unserem Buffet-Restaurant Explorers Kitchen finden Sie für eine große Auswahl für jeden Geschmack sowie vegetarischen Optionen. Eine weitere Besonderheit ist unser Duty-Free Shop, indem Sie eine große Auswahl an zollfreien Produkten namenhafter Herstellern einkaufen können. Genießen Sie den Nachmittag und den Abend an Bord ganz nach Ihren Vorlieben. Erfahren Sie mehr über unsere Einrichtungen weiter unten im Text.

Tag 2 – Ihr Morgen beginnt. Die Fähre befindet sich bereits in den britischen Gewässern und Sie sehen die Küstenlandschaft mit Ihren typisch englischen Häusern. Sie haben die Wahl unser umfangreichen Frühstücksbuffet für den Start in den Tag zu nutzen. Sie erreichen den Hafen ungefähr gegen 09:15 Uhr. Ein Shuttlebus in Richtung ins Stadtzentrum wartet bereits auf Sie.

In einer Viertelstunde erreichen Sie das Zentrum von Newcastle in der Nähe des Bahnhofs. Von dort aus gelangen Sie ganz einfach in die Innenstadt. Das Grey’s Monument befindet sich inmitten der Stadt und ist ein guter Treffpunkt, wenn sie mit mehreren Personen reisen. Für Erkundungen der Gegend zu Fuß empfehlen wir die Quasyside. The Quayside ist ein lebhaftes Ufergebiet am River Tyne, an dem sich auch die berühmte Gateshead Millennium Bridge befindet. Nach Ihrer Stadterkundung und einem aufregenden Tag in Newcastle können Sie an der DFDS Haltestelle gegen 14:45 Uhr und 15:45 Uhr wieder zurück zur Fähre fahren.

Tag 3 – Nun beginnen nun die letzten Stunden auf der Fähre. Genießen Sie die letzten Züge des maritimen Gefühls auf dem Meer und gönnen Sie sich ein umfangreiches Frühstück im Explorers Kitchen. Genießen Sie die letzten Stunden mit dem Blick aufs Meer. Nun ist es Zeit sich für die Abreise vorzubereiten.  Gegen 10:00 Uhr erreicht die Fähre den Hafen in IJmuiden (Amsterdam).

Planen Sie Ihre Minikreuzfahrt nach Ihren Wünschen. Besonders beliebte Abfahrtstage sind Freitag und Samstag. Wenn sie kostengünstig reisen möchten, wählen Sie einen Abreisetag zwischen Sonntag und Mittwoch, um den besten Preis zu erhalten.

Über unsere Einrichtungen an Bord

KABINEN AN BORD 
Sie können aus verschiedenen Kabinentypen wählen, die Ihren Geschmack entsprechen.  Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Luxus in einer geräumigen Suite mit Doppelbett sind, Ihren vierbeinigen Freund mit an Bord nehmen möchten oder eine preisgünstige Option suchen – es gibt eine Kabine, die auf Sie wartet. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kabinen.

Restaurants und Bars an Bord
Während Ihrer Minikreuzfahrt können Sie alle Annehmlichkeiten und Einrichtungen an Bord nutzen. Von einem preisgekrönten Gourmet-Restaurant, dem North Sea Bistro, bis hin zu einer Sky Bar auf dem obersten Außenbereich mit Live-Unterhaltung und einem Kino gibt es an Bord eine Menge, um Ihren Urlaub in Schwung zu bringen. Es gibt sogar einen Kid’s Club, um Ihre Kleinen zu unterhalten, während Sie in See stechen.

Hier eine Übersicht:

  • North Sea Bistro
  • Explorers Kitchen
  • Coffee Crew Café
  • Navigators Pub + Live Unterhaltung
  • Columbus Club + Live Unterhaltung
  • Compass Bar
  • Sky Bar

Entertainment und Shopping an Bord

Auch für die Unterhaltung während der Überfahrt ist gesorgt, damit Sie Ihren Urlaub so gut wie möglich beginnen können. Haben Sie die passende Kleidung oder Kosmetik vergessen? Im Duty-Free Shop werden Sie sicherlich fündig. Besuchen Sie unser Kino mit aktuellen Spielfilmen oder vertreiben Sie die Zeit beim Air-Hockey. Wenn Sie mit Kindern reisen, gibt es für die Kleinen perfekte Spielbereiche zum Toben und Spaß haben.

Hier eine Übersicht:

  • 100m² Duty Free Store
  • ORCA Wildtierbeobachtung (nur auf der KING Seaways)
  • Kino + Snacks & Popcorn
  • Jack’s Treasure Hunt für Kinder
  • Kids‘ CluB
  • Spielbereich mit Air-Hockey, Rennspiele und meh
  • Massage Stühle

Die 10 schönsten Orte für dein perfektes Instagram Bild in Lettland

Haben Sie Tagträume, in denen Sie in traumhafte und wunderschön Orten besuchen und Sie gar nicht mehr aufwachen möchten? Dann ist es Zeit für einen richtigen Urlaub! Machen Sie Ihre Träume zur Wirklichkeit. Entdecken Sie Lettland von seinen schönsten Seiten. Reisen Sie als Fußpassagier oder nehmen Sie Ihr Auto, Motorrad oder Wohnmobil mit auf unserer Fähre von Kiel nach Klaipeda und Ihre Reise kann beginnen.  Verreisen Sie mit Ihren Liebsten oder sogar Ihrem Haustier und lassen Sie sich auf ein Urlaubsabenteuer ein und halten Sie diese Momente fotografisch fest.  

Sie möchten wissen, wo Sie die schönsten Schnappschüsse machen können? Wir haben eine Liste mit den 10 schönsten Orten für dein perfektes Instagram-Foto zusammengestellt.

1. Wanderpfad im Großen Ķemeri Moor  

Das Große Ķemeri-Moor ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen. Es ist leicht zu erreichen und in der Nähe von Riga. Wenn die Tage noch warm sind, aber die Temperaturen in der Nacht sinken, steigt Nebel auf und verwandelt die ohnehin schon epische Landschaft in eine dramatische Kulisse. Man sollte unbedingt vor Sonnenaufgang anreisen, denn es dauert eine Weile, bis man den Wachturm erreicht hat, und das schönste Licht gibt es kurz vor und kurz nach dem Aufgang der Sonne über den Horizont. Danach verschwindet der Nebel recht schnell.

2. Strandlandschaft, Liepaja  

Liepaja (Liepāja), auch bekannt als die „Stadt, in der der Wind geboren wird“, ist eine Hafenstadt mit ungewöhnlichen Attraktionen. Sie ist die drittgrößte Stadt Lettlands, wird nicht annähernd so viel von ausländischen Touristen besucht, wie sie es verdient. Liepaja liegt an der Ostseeküste, etwa 60 Kilometer nördlich der litauischen Grenze, und ist eine charmante Stadt mit einer interessanten Geschichte, zahlreichen üppigen Parks und Märkten unter freiem Himmel sowie einem der besten Strände, die das Baltikum zu bieten hat. Besonders herausragend und ein Hingucker ist der Besuch dieser Kunstinstallation am Blauen Flaggen Strand.  

3. Turm der St. Peterskirche, Riga

Der Turm der St.-Petri-Kirche ist der beste Ort, um einen Blick auf Riga zu erhaschen. Diese mittelalterliche Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert, und ihre hohe Turmspitze ist berühmt für die Luftaufnahme von Riga und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Dächer der Altstadt und darüber hinaus zu fotografieren. Der Turm ist 123 m hoch und bietet einen 360-Grad-Blick über die Stadt. Wir empfehlen den Turm an einem klaren Tag zu besuchen, um so viel wie möglich zu sehen. In den unteren Stockwerken gibt es auch ein paar Ausstellungen, die man kostenlos besuchen kann, während man auf den Aufzug wartet, der einen nach oben bringt. 

4. Galerjia Riga, Riga  

Im Zentrum von Riga gibt es einen Supermarkt „Galerija Riga“, auf dessen Dachterrasse sich mehrere Cafés befinden. Ein Abendessen wird unter den Strahlen der untergehenden Sonne über der Skyline der Stadt besonders zauberhaft sein, denn auf dieser Terrasse kann man den Sonnenuntergang in vollen Zügen genießen. Außerdem können Sie hier erfrischende Getränke und köstliche Speisen genießen, indem Sie eines der Cafés oder Restaurants auf der Terrasse wählen. 

5. Līvu Square, Riga  

Der Līvu-Platz ist einer der beiden Hauptplätze, auf denen der Weihnachtsmarkt in Riga stattfindet. Aber auch außerhalb der Weihnachtszeit ist der Līvu-Platz mit seinen farbenfrohen Gebäuden und anderen Marktständen ein großartiger Ort für Straßenfotografie, sei es für Architektur oder Porträts. Wenn Sie hier im Sommer oder während der Weihnachtsmarktsaison einen einzigartigen Schnappschuß fotografieren möchten, empfehlen wir Ihnen früh am Morgen hingehen, bevor die Restaurants Tische aufstellen und die Marktstände aufgebaut sind. 

6. Lake Kaņieris 

Dieser See ist ein lagunenartiger, stark bewachsener See. Der Kaņiera-See mit dem Vogelbeobachtungsturm ist einer der besten Orte zur Vogelbeobachtung im Ķemeri-Nationalpark. Sehr schön ist ein Spaziergang über die Stege durch Schilfplantagen. Diese Kulisse bietet traumhafte Instagram Fotos an jeder Ecke.  

7. Riga Art Nouveau Center, Riga 

Dieses Jugendstilmuseum im Jugendstilviertel der Stadt ist sowohl von innen als auch von außen beeindruckend. Das Museum ist eine Jugendstilwohnung mit Möbeln und Kunst aus der Zeit, als es 1903 gebaut wurde. Diese Treppe befindet sich im Eingangsbereich des Museums und kann kostenlos besichtigt werden. Das gesamte Jugendstilviertel der Stadt ist wunderschön und voller Instagram-tauglicher Orte, schauen Sie auf jeden Fall nach oben, während Sie herumlaufen! Für ein Instagram-Foto empfehle ich Ihnen, Ihre Kamera unten aufzustellen, um die Details an der Unterseite der Treppe zu erfassen. Gehen Sie die Treppe hinauf, wenn Sie das Museum besichtigen möchten. Für den Besuch wird ein Eintrittsgeld verlangt. 

8. Heilige Dreifaltigkeitskirche, Riga 

Diese verschnörkelte rote Kirche ist eine russisch-orthodoxe Kirche und liegt versteckt in einem Wohngebiet namens Agenskalns auf der anderen Seite des Flusses gegenüber der Altstadt. Die Farben und Details der Kirche machen sie zu einem würdigen Ort auf dieser Liste der Instagram-tauglichen Orte in Riga und ihre Lage bedeutet, dass sie nur selten belebt ist, es sei denn, es ist während des Gottesdienstes. Die leuchtend roten Türen sind perfekt für einen instgramm tauglichens Foto.  

9. Rundale Palace – das baltische Versailles 

Der Rundale-Palast (Rundāles pils) wird auch das baltische Versailles genannt und versetzt Sie in ein Zeitalter der Pracht. Das von Francesco Rastrelli, dem Architekten der St. Petersburger Eremitage, entworfene Rundale ist ein hervorragend restauriertes Barock- und Rokoko-Meisterwerk voller Kunstschätze, umgeben von einem herrlichen Rosengarten. Entdecken Sie beeindruckenden Elemente des Bauwerks.  Besonders geeignet für Ihr perfektes Instagram Foto sind die vielen thematischen Gärten oder die detailreichen Saalhallen 

10. Dachterrasse der Akademie der Wissenschaften, Riga

Die Lettische Akademie der Wissenschaften ist ein 21 Stockwerke hohes Bürogebäude, das als das erste Hochhaus in Riga gilt.  Die 65 Meter hohe Aussichtsplattform der Lettischen Akademie der Wissenschaften bietet eine atemberaubende Gelegenheit, die Stadt von oben zu betrachten – der Balkon im siebzehnten Stock bietet einen wunderbaren Blick auf die Altstadt und die Daugava, der bei Sonnenuntergang besonders gut aussieht. Die Aussicht von der Aussichtsplattform der Lettischen Akademie der Wissenschaften kann jeden Tag genossen werden, aber vorher müssen Sie eine Eintrittskarte für die Lettische Akademie der Wissenschaften kaufen. Holen Sie sich Energie und Inspiration, während Sie die schönsten Sonnenuntergänge genießen! Sie helfen Ihnen nicht nur, sich von einem langen Tag zu erholen, sondern ermöglichen Ihnen auch, eine tolle Zeit mit Ihren Liebsten in der Natur zu verbringen und neue Orte in Lettland kennen zu lernen! 

ORCA Ocean Conservationist, Nina

Bitte stellen Sie sich vor – wie lange sind Sie schon Meeresschützer:in? Woher kommst du? Wie lange seid ihr, also Mathilde und du, schon auf King?

Hallo zusammen! Ich bin Nina, eine eurer Meeresschützerinnen für die Nordsee in der Saison 2022 an Bord der DFDS King Seaways. Ich bin seit Februar 2022 Ocean Conservationist bei ORCA. Meine erste Aufgabe war eine Expeditionskreuzfahrt nach Nordnorwegen, wo ich sechs Wochen lang die Westküste auf der Suche nach Walen, Delfinen und Schweinswalen auf und ab fuhr! Bevor ich Ocean Convervationist wurde, war ich im September letzten Jahres Wildlife Officer an Bord der Pont-Aven von Brittany Ferries, wo ich den Golf von Biskaya auf meiner Route von Plymouth nach Santander untersuchte. Während meiner zwei Wochen an Bord hatte ich das Glück, unzählige Gemeine Delfine, Streifendelfine, vier Finnwale und einen mysteriösen, nicht identifizierten Schnabelwal zu sehen!

Ursprünglich stamme ich aus Swindon im Vereinigten Königreich, aber als ich sechs Jahre alt war, zog ich nach Stockton-on-Tees in der Nähe von North Yorkshire. Die Strecke Newcastle-Amsterdam ist ideal für mich, denn Newcastle liegt nur einen Katzensprung von der A19 entfernt, und wenn ich auf dem Meer nach Amsterdam fahre, kann ich auf dem Weg dorthin alle Strände meiner Heimat sehen! Ich bin seit Anfang April auf der King und befinde mich derzeit auf halbem Weg durch meinen zweiten Umlauf. Ich werde bis Ende September an Bord sein und hoffentlich in der Zwischenzeit viele tolle Erlebnisse und Begegnungen mit Gästen haben!

Warum und wie bist du Meeresschützer:in geworden?  

Ich habe es schon immer geliebt, an der Küste zu sein, und mein Lieblingsort ist das Meer. Da ich schon immer eine Faszination für die Natur und die Umwelt hatte, entschied ich mich für ein Studium der Physischen Geografie an der Universität von Leeds. Nach meinem Abschluss zog ich für kurze Zeit nach New Quay in Westwales und arbeitete dort als freiwillige Praktikantin für die Sea Watch Foundation, die Daten über die halbwüchsige Population der Großen Tümmler in der Cardigan Bay sammelt. Während meiner Zeit in Wales leistete ich einen Beitrag zur Datenbank der Wohltätigkeitsorganisation zur Identifizierung einzelner Delfin-Rückenflossen und sammelte Umwelt- und Verhaltensdaten bei einer Reihe von speziellen Bootsbefragungen in diesem Gebiet.

Nach meiner Zeit bei Sea Watch bewarb ich mich Ende 2019 für eine Stelle als Wildlife Officer bei ORCA, die ich auch antrat, doch leider brach die Pandemie in der Zeit aus, in der ich meine Aufgabe erfüllen sollte. Meine Ausbildung an Bord der King schloss ich 2020 ab, so dass ich mit dem Schiff bereits vertraut war. Zwei Jahre später bin ich nun hier!

Welche Meeresbewohner kann man auf der Strecke Amsterdam – Newcastle sehen?

Die Route Newcastle – Amsterdam an Bord der DFDS King Seaways bietet eine Vielzahl von Meeresbewohnern. Sie können Schweinswale, die kleinsten und am häufigsten vorkommenden Wale Europas, Große Tümmler und Weißschnauzendelfine sehen. Zwischen Mai und September können Sie auch Zwergwale, die kleinsten Bartenwale, beobachten, wobei die Sichtungen im Allgemeinen zwischen Juli und September ihren Höhepunkt erreichen. Auch Kegelrobben und Seehunde sind von Zeit zu Zeit zu sehen, sowohl auf offener See als auch in Küstennähe.

Es besteht auch die Möglichkeit, Atlantische Weißseitendelfine, Grindwale, Orcas, Buckelwale und Risso-Delfine zu sichten, aber diese gelten als seltener. Die größeren Wale bekommen wir auf dieser Route in der Regel nicht zu Gesicht, da sie recht flach ist. Die tiefste Stelle liegt bei ca. 80 m und ist für größere Wale und tieftauchende Wale nicht geeignet.

Aber nicht nur Wale können wir auf dieser Route sehen! Es ist fast immer garantiert, dass wir eine Reihe von Seevögeln zu Gesicht bekommen, von Basstölpeln mit ihren auffälligen orangefarbenen Köpfen bis hin zu Eissturmvögeln, Dreizehenmöwen, Skuas, Seeschwalben, Trottellummen, Möwen und sogar Papageientauchern! Vor allem Basstölpel und Dreizehenmöwen lieben es, eine Show zu veranstalten und dicht über den Wellen zu schweben, um Fische zu fangen. Näher an der Küste können wir Austernfischer, Kormorane und Krähenscharben beobachten.

Beschreiben deinen typischen Tagesablauf an Bord des Schiffes. Wie vergeht ein Tag an Deck?

Ein typischer Tag für einen Ocean Conservationist an Bord der King beginnt um 6:30 bis 7 Uhr (je nach Sonnenaufgangszeit!). Wir stehen früh auf, um das Beste aus unseren morgendlichen Deckswachen zu machen und so viel Meer wie möglich zu sehen, bevor wir in den Hafen einlaufen. Während unserer Beobachtungen nutzen wir unsere OceanWatchers-App, so dass Umwelt- und Sichtungsdaten während der gesamten Reise aufgezeichnet werden. Dies ist eine gute Gelegenheit, den Gästen unsere Sichtungen mitzuteilen und ihnen ein wenig über ORCA und unsere Rolle beim Schutz der Wale und ihrer Lebensräume zu erzählen. Nachdem die Gäste von Bord gegangen sind, haben wir etwas Zeit, um die Verwaltung zu erledigen, unsere Blogbeiträge zu schreiben und neue Aktivitäten für die Orca-Lounge zu planen. Wir nutzen diese Zeit auch, um uns auszuruhen und zu erholen, da wir vor allem im Hochsommer sehr früh morgens und spät abends unterwegs sind.

Am Nachmittag, wenn die Gäste an Bord gehen, ist es Zeit für unser Meet and Greet. Wir unterhalten uns mit den Gästen über unsere Rolle als ORCA Ocean Conservationists an Bord und erklären ihnen, was wir auf unserer Reise sehen können. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, den Gästen zu erklären, wo sich die Lounge befindet, da sie manchmal schwer zu finden ist! Nach dem Abendessen öffnen wir die Orca-Lounge und bieten manchmal Präsentationen über Wale und Seevögel in der Nordsee an. Wir bieten auch eine Reihe von Aktivitäten an, an denen die Kinder teilnehmen können, von Ausmal- und Wortsuchblättern bis hin zu interaktiven Spielen wie „Rate mal, wie lang das Tier ist“, bei dem wir ein Maßband verwenden und die Gäste die Länge einer bestimmten Tierart messen. Am Abend gehen wir nach draußen auf die Aussichtsplattform und führen unsere Abendumfrage durch. Diese beginnt in der Regel etwa 30 Minuten nach dem Auslaufen aus dem Hafen, hängt aber stark von den Wetterbedingungen ab. Normalerweise bleiben wir bis kurz nach Sonnenuntergang draußen, oder wenn es zu dunkel wird, um etwas zu sehen!

Warum ist es wichtig, Meeresschützer an Bord von King Seaways zu haben?

Es ist wichtig, Meeresschützer an Bord von King Seaways zu haben, da viele unserer Wal- und Delfinarten als datenarm gelten. Das bedeutet, dass es nicht genügend Daten gibt, um sie auf der Roten Liste der IUCN richtig einzuordnen und sie wirksam zu überwachen. ORCA nutzt Gelegenheitsplattformen wie King Seaways, um dringend benötigte Verhaltens- und Verbreitungsdaten zu sammeln, um die Politik der Regierung wirksam zu informieren und die Einrichtung von Meeresschutzgebieten und besonderen Schutzgebieten für Wale zu unterstützen. Es ist für uns auch unglaublich wichtig, das Bewusstsein für die Bedrohung der Wale zu schärfen, insbesondere für Überfischung, Beifang und Schiffsanprall, die in der Nordsee weit verbreitet sind. An Bord können wir sowohl die Gäste als auch die Besatzung über diese Themen aufklären und ihnen zeigen, wie wir die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Probleme verringern und die Auswirkungen verringern können, wenn es zu einem Ereignis wie einem Schiffsanschlag kommt. Insbesondere Fähren sind für 52 % der weltweiten Fälle von Schiffsstreiks verantwortlich, daher ist es wichtig, dass wir das Thema verbreiten und das Risiko von Schiffsstreiks verringern.

Wie lange werden Sie an Bord der King sein – zu welcher Jahreszeit kann man auf dieser Route Meereslebewesen beobachten?

Die Saison für den Nordsee-Ozeanschützer an Bord der King dauert von März bis September. Mathilde und ich wechseln uns alle zwei Wochen ab, und ich bin mir sicher, dass wir die unterschiedlichsten Wetterbedingungen erleben werden, die die Nordsee zu bieten hat! Im Allgemeinen gibt es in der Nordsee keine großen jahreszeitlichen Unterschiede, was die Walarten angeht. Es kommt mehr auf die Umweltbedingungen an, wie z. B. den Seegang, die Dünung und die Sichtweite, die eine große Rolle dabei spielen, Wale zu entdecken und Daten effizient zu erfassen.

Was ist ein lustiger Fakt über dich? Was machen Sie z. B. außerhalb Ihrer Arbeit oder was würden Sie tun, wenn Sie nicht Meeresschützer wären, oder was würden Sie gerne erzählen? 

Eine lustige Tatsache über mich ist, dass ich ein qualifizierter Rettungssanitäter für Meeressäuger bei British Divers Marine Life Rescue (BDMLR) bin, was bedeutet, dass ich zu gestrandeten Walen gehen und versuchen kann, die Tiere wieder ins Wasser zu bringen. Ich reagiere auch auf die Notrufe von Robben und helfe bei der Rettung von verhedderten und verzweifelten Tieren. Letztes Jahr steckte eine Kegelrobbe in der Wildwasser-Raftingstrecke an der Tees Barrage in der Nähe meines Hauses fest. Ich habe das Robbenweibchen über neun Tage lang beobachtet, bevor das BDMLR einen Fluchtplan ausheckte und sie unverletzt und etwas dünner in den Fluss Tees zurückkehrte! In meiner Freizeit gehe ich gerne Paddelboarding und verbringe die meiste Zeit am Strand oder in Meeresnähe… Ich schätze, ich bin im Herzen ein echtes Wasserkind!

Kennen Sie schon Folkestone?

Folkestone liegt so nahe am Hafen von Dover, dass es für viele nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Fähre (und nach Hause) ist. Aber die Hafenstadt ist mehr als ein Ort, an dem man die letzten Stunden auf englischem Boden verbringen kann.  Machen Sie es zu Ihrem Reiseziel!

Sie können einen schönen Spaziergang entlang der Leas machen, dem Boulevard, der Ihnen einerseits einen fantastischen Blick auf den Ärmelkanal und andererseits mehrere stattliche Gebäude bietet, die von einer reichen Vergangenheit zeugen. Die Oberstadt verfügt über ein überraschendes Museum, das Folkestone Museum, in dem man viel Interessantes über die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung erfahren kann.

Kreativquartier

Heutzutage befindet sich das Kreativquartier in der Unterstadt, wo sich das Leben abspielt. Rund um den Hafen gibt es immer etwas zu tun – Sie können dort Restaurants und Bars finden und leckere Gerichte und erfrischende Getränke genießen. Die steile und farbenfrohe Straße, die vom Hafen in die Oberstadt führt, beherbergt heute viele skurrile Geschäfte, Galerien, Cafés und Restaurants. Die Straße heißt Old High Street, was etwas über den Status aussagt, den sie einst hatte. Dieses Viertel wird als Kreativviertel bezeichnet, und das ist keine Lüge: Die Kreativität der Künstler und Unternehmer platzt hier aus allen Nähten!

Wellenbrecher  

In früheren Zeiten fuhren Fähren nach Folkestone und auf der Mole befand sich ein Bahnhof, von dem aus die Passagiere direkt ins Landesinnere gebracht wurden. Die Fähren verschwanden und der Damm und das Bahnhofsgelände verfielen. Aber das ist Geschichte. Das gesamte Viertel wurde renoviert, die ehemaligen Bahnsteige und der Damm werden nun von Künstlern, Bars und Pop-up-Restaurants genutzt. Am Ende des Dammes steht ein Leuchtturm mit dem vielsagenden Spruch: „Das Wetter ist ein Drittel des Ortes und der Zeit“. Trinken Sie dort ein Glas Wein mit Blick auf die eeißen Klippen und Sie wünschen sich, dass Sie wiederkommen werden.

Möchten Sie Folkestone besuchen? Folkestone ist 20 Autominuten von der Fähre in Dover entfernt. Buchen Sie mit DFDS Ihre Fährüberfahrt von Frankreich nach Dover 

ORCA Blog – Erfahren Sie mehr über unsere ORCA Conservationists

Hey Mathilde. Wir freuen uns dich kennenzulernen und sind gespannt über deine Erfahrungen, die du während deiner ersten Monaten auf unserem Schiff “KING Seaways” gesammelt hast. Wir sind neugierig und haben einige Fragen über deinen Beruf als “Ocean Conservationist”.  

Kannst du dich kurz vorstellen und mehr über deinen Beruf erzählen?  

Hallo, mein Name ist Mathilde, ich komme aus den Niederlanden und bin seit Februar 2022 Ocean Conservationist für die Organisation ORCA.  Im März 2022 begannen meine ersten Tage auf der King Seaways. Es ist schön ein solchen Beruf zu haben, da meine Leidenschaft zum Meer und meine theoretischen Wissen aus dem Studium es zum meinen Traumberuf machen.  

Warum und wie bist du Meeresschützer:in geworden?    

Ich habe schon immer Wale und Delfine geliebt, ich habe Küsten- und Meeresmanagement studiert und durch meine Praktika Erfahrungen in der Walforschung gesammelt. Ich wusste, dass ich mich für den Schutz von Walen und Delfinen einsetzen wollte.  

Als ich also Ende 2019 eine freie Stelle als Wildtierbeauftragte für die Nordsee sah, habe ich mich sofort beworben und die Stelle bekommen. Ich hatte meine zusätzliche Ausbildung zum Wildtierbeauftragten im Februar 2020 abgeschlossen. Der Plan war es im März 2020 bei auf dem Schiff KING Seaways von DFDS anzufangen aber dann begann die Pandemie und die Beginn meiner Stelle wurde verschoben. Heute bin ich bereits an Bord und bin ich begeistert von diesem Job. Der Beruftstitel wurden angepasst und heißt nun Ocean Conservationist.  

Welche Meeresbewohner kann man auf der Strecke Amsterdam – Newcastle sehen?  

Es gibt vier Hauptarten von Walen und Delfinen, die von King Seaways aus in der Nordsee beobachtet werden können: Sowohl auf der britischen als auch auf der niederländischen Seite sehen wird oft den Schweinswal, eine kleine Art, die eng mit Delfinen und Walen verwandt ist. In der Nordsee gibt es zwei Delfinarten, den Großen Tümmler und den Weißschnauzendelfin. Beide Arten sind sehr lebhaft und man kann sie mit etwas Glück aus dem Meer springen sehen. Schließlich gibt es noch eine Walart, die man in den Sommermonaten in der Nordsee beobachten kann: den Zwergwal. Der Zwergwal ist die kleinste Bartenwalart und kann eine Länge von 10 Metern erreichen.   

Neben diesen vier Walarten konnten wir auch Kegelrobben und Seehunde sehen. Viele Seevogelarten wie der majestätische Basstölpel, Papageientaucher, Tordalk, Trottellumme, Eissturmvogel, Seeschwalben und viele mehr.   

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten und warum?  

Mein Lieblingsteil ist die Deckwache zusammen mit den Passagieren, besonders wenn diese Passagiere sehr interessiert nach Walen, Delfinen und Tümmlern Ausschau halten.   

Warum ist es wichtig, Meeresschützer an Bord von King Seaways zu haben?  

Es ist wichtig, bei der Überwachung der Wale, Delfine und Schweinswale zu helfen. ORCA hat diese Überwachung auf King Seaways seit 2009 durchgeführt. Wir können wirklich ein Auge auf den Gesundheitszustand der Wale und Delfine in der Nordsee haben. Ein weiterer großer Teil unserer Arbeit besteht darin, die Passagiere über diese erstaunlichen Tiere aufzuklären, die in unseren Meeren und Ozeanen leben. Aber wir helfen den Passagieren auch dabei, während der Überfahrt nach Walen und Delfinen Ausschau zu halten.   

Was gefällt Ihnen am meisten an Bord von King. Erzähl uns etwas, was nicht direkt mit der Arbeit zutun hat.   

Ich liebe es, den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang vom Schiff aus zu beobachten. Es ist auch toll zu sehen, wie die Passagiere es genießen, auf dem Meer zu sein, und man merkt, wenn sie anfangen, sich zu entspannen und wirklich abzuschalten. Das ist natürlich eine tolle Art, einen Urlaub zu beginnen und zu beenden.  

Wie lange werden Sie an Bord der King sein – zu welcher Jahreszeit kann man auf dieser Route Meereslebewesen sehen?  

Wir sind von März bis Ende September an Bord des Schiffes. Während dieser Zeit können wir Schweinswale, Große Tümmler und Weißschnauzendelfine sehen. Von Mai bis August besteht die Möglichkeit, Zwergwale zu sehen.  

Ich hoffe, dass Sie uns bei unseren Deckswachen begleiten und helfen, die Wale, Delfine und Schweinswale der Nordsee zu schützen. Und besuchen Sie uns auch in der Wildlife Lounge, um mehr über diese wunderbaren Tiere zu erfahren.  

Entdecken Sie das… Discovery Museum!

Besuchen Sie das Discovery Museum in Newcastle. Wenn Sie Kinder haben, ist dieser Besuch für alle ein spannender Ausflug.  Sie werden erstaunt sein über die vielfältigen und spannenden Ausstellungstücke.

Das Museum ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Es ist in einem imposanten roten Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, das einst als eine Art Großmarkt diente. Das Discovery Museum hat zwölf thematische Abteilungen, die alle mit der lokalen Geschichte verbunden sind.

Erfinder in Hülle und Fülle

In der Haupthalle fällt sofort die Turbinia ins Auge, ein Versuchsschiff aus dem Jahr 1894, einst das schnellste Dampfschiff der Welt. Dank der Erfindung der Dampfturbine, von der Sie in Discovery Dutzende von Anwendungen sehen können, konnte eine Schiffsreise in die USA auf drei Tage verkürzt werden!

Dass Tyneside eine Region ist, die Erfinder hervorgebracht hat, wird in der Ausstellung Tyneside Challenge im ersten Stock deutlich. Wer hat den Scheibenwischer erfunden? Gladstone Adams! Und wer erfand die Glühbirne, zwanzig Jahre vor Edison? Joseph Swan! Und die Dampflokomotive? Vater und Sohn Stephenson! Ganz zu schweigen von William Armstrong, der so viele Erfindungen gemacht hat, dass er als „Erfinder des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde.


Der Schiffsbau

Der Fluss Tyne hat dem Großraum Newcastle eine Lebensgrundlage geboten. Ein beeindruckendes Modell zeigt, wie die Ufer des Tyne vor etwa 100 Jahren aussahen, von Newcastle bis zur Mündung in Tynemouth. Genau dort wo Sie von der Fähre hergekommen sind oder wieder abfahren werden. Computer mit Touchscreens ermöglichen es, Bilder und Töne von damals und heute abzurufen.

In dieser Abteilung ziehen die Dutzenden von Original-Schiffsmodellen eindeutig die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Tyneside war jahrzehntelang das Mekka des Schiffbaus. Das berühmteste Schiff, das dort gebaut wurde, war die Mauretania der Cunard Line.

Das Discovery Museum hat einen Bereich, den man nur unter Aufsicht besuchen kann: den Großen Saal. Dieses prächtige Dachgeschoss mit seinen kunstvollen Eisenbeschlägen, den mit Eichenholz verkleideten Wänden, den blauen Kacheln, der bemalten Holzdecke und den achteckigen Art-déco-Leuchten war seinerzeit der größte Partyraum in Newcastle.

Discovery Museum, Blandford Square, Newcastle, discoverymuseum.org.uk

Möchten Sie das Museum besuchen? Dann buchen Sie eine Minikreuzfahrt nach Newcastle oder wählen Sie eine Überfahrt und bringen Sie Ihr eigenes Auto mit und machen Sie einen Zwischenstopp in Newcastle!

Women At DFDS: Viktorija Kaminskiene

In unserem letzten Blog-Beitrag über Frauen bei DFDS treffen wir Viktorija Kaminskiene, Leiterin der Kundenbetreuung für unsere Ostseerouten. Sie erzählt uns, dass sie schon als kleines Mädchen eine Affinität zu DFDS hatte und wie unterstützend sie die Gemeinschaft bei DFDS empfindet.

Warum haben Sie sich entschieden, für DFDS zu arbeiten?

Es gibt drei Hauptgründe, warum ich mich für DFDS entschieden habe. Erstens, meine Leidenschaft für die Arbeit, die mir die Möglichkeit gibt, mich weiterzuentwickeln. Zweitens: Die Werte und Verhaltensweisen von DFDS passen gut zu meinen eigenen Werten. Und schließlich die großen und schönen Schiffe, die in den Hafen von Klaipeda einlaufen. Als ich klein war, haben wir immer die Schiffe von DFDS beim Ein- und Auslaufen aus Klaipeda beobachtet. Ich war und bin immer noch ein Fan von DFDS.

Was ist Ihr Job bei DFDS und was beinhaltet er?   

Ich bin Head of Customer Care Baltics und arbeite seit fast sechs Jahren für DFDS. Ich habe zwei Hauptaufgabenbereiche. Zum einen leite ich das Customer Care Baltics Team in Klaipėda, das sich um unsere Kunden kümmert, wenn sie Fragen zu unseren Ostseerouten haben, wenn sie Tickets buchen oder ändern wollen oder uns Feedback geben wollen. Die zweite Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass wir an allen Standorten des DFDS-Kundendienstes einheitliche Kundenerfahrungen bieten.

Wie sind Sie dahin gekommen, wo Sie heute sind?  

Durch harte Arbeit und Leidenschaft für das, was ich tue, sowie durch tägliche Herausforderungen und Feedback von meinem Team. All das hat mir geholfen zu wachsen und mich dorthin gebracht, wo ich heute bin.

Gibt es Frauen, die Sie innerhalb oder außerhalb von DFDS inspiriert haben?

Um ehrlich zu sein, inspiriert mich jede Person, die ich bei DFDS treffe und die sich für ihre Arbeit begeistert, auf die eine oder andere Weise. Mein Team besteht aus sechs wunderbaren Frauen, die mich mit ihrer Leidenschaft, unseren Kunden die beste Betreuung zu bieten, am meisten inspirieren und sich gegenseitig in schwierigen und glücklichen Momenten unterstützen.

Welche Bedeutung hat der Internationale Frauentag für Sie?   

Der Internationale Frauentag bedeutet für mich, in die Geschichte zurückzublicken und zu feiern, wie weit die Frauen in Bezug auf ihre Rechte gekommen sind, aber auch ein Tag, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass es noch viel zu tun gibt. Es ist ein Fest der Ermächtigung!

Was halten Sie von DFDS als Arbeitsplatz?   

Für mich ist DFDS ein Arbeitsplatz, an dem man lernt, sich entwickelt und vorankommt. Ein Arbeitsplatz, an dem verschiedene Kulturen aufeinander treffen, der einem hilft, seine Sichtweise zu erweitern, ein Ort, an dem der Vorgesetzte einem die Möglichkeit gibt, Entscheidungen zu treffen. Und eines der besten Dinge, die ich an DFDS mag, sind die Menschen und die Gemeinschaft.

Worauf sind die/Highlight bei der Arbeit bei DFDS?   

Der stolzeste Moment für mich bei DFDS war, als die Pandemie ausbrach und unsere Kunden viele Fragen hatten, weil es eine unbekannte Welt war. Die Teams für Marketing, Vertrieb und Bordservice kamen, um uns zu unterstützen und halfen, alle Fragen per Telefon, über soziale Medien und per E-Mail zu beantworten. Obwohl die Arbeit in der Kundenbetreuung für all diese Teams etwas Neues und Herausforderndes war, steckten sie ihre ganze Energie und harte Arbeit in die Beantwortung der Kundenanfragen. Ein weiteres Highlight für mich ist, wie Customer Care UK & Continent und Customer Care Nordics und Customer Care Baltics sich gegenseitig in guten und schwierigen Zeiten unterstützen!

Gibt es einen Ratschlag, den Sie anderen Frauen/Mädchen geben würden, entweder im Allgemeinen oder in Bezug auf die Arbeit in unserer Branche?   

Seien Sie immer Sie selbst, glauben Sie an sich und tun Sie das, wofür Sie eine Leidenschaft haben, und vergessen Sie nicht, sich um die Menschen in Ihrem Umfeld zu kümmern.

Wo möchten Sie in 5-10 Jahren sein?   

Ich sehe mich selbst in der Lage, neue Fähigkeiten zu erlernen und mehr Erfahrung in meinem Beruf zu sammeln und den Menschen um mich herum zu helfen, sich weiterzuentwickeln und voranzukommen.

Was ist eine interessante Tatsache über dich, die andere Leute vielleicht nicht wissen?  

Ich liebe es, Rad zu fahren und auf Entdeckungsreise zu gehen, aber ich denke, jeder, der mich kennt, weiß das. Außerdem schreibe ich Gedichte, die ich nur selten mit anderen teile – das ist etwas, das andere vielleicht nicht wissen!  

Sissinghurst, „der schönste Garten in England“

Von Gartenliebhabern auf der ganzen Welt bekannt und ein Muss für alle, die noch nie einen englischen Garten besucht haben: Sissinghurst in Kent. Nur einen Steinwurf vom Hafen in Dover entfernt, ist er zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Sissinghurst Castle Garden verdankt seinen Namen und seinen Ruhm nicht nur den Qualitäten des Gartens, sondern auch denjenigen, die ihn angelegt haben. Diese Bemühung beruhren auf die Leidenschaft des Schriftsteller, Diplomat und Politiker Harold Nicholson (1886-1968) und seiner Frau, die Schriftstellerin Vita Sackville-West (1892-1962). Sie wurde nicht nur durch ihre Veröffentlichungen bekannt, sondern auch durch ihre sexuellen Beziehungen zu Frauen, darunter die Schriftstellerin Virgina Woolf.

Verwahrloster Garten

Als Vita Sackville-West an einem regnerischen Tag im April 1930 Sissinghurst und den damals verwahrlosten Garten sah, verliebte sie sich sofort in ihn. Vier Wochen später kauften sie und ihr Mann das 162 Hektar große Anwesen.

Es dauerte fünf Jahre, bis das Anwesen über Strom und fließendes Wasser verfügte. In der Zwischenzeit lebten Nicholson und Sackville-West in den verbliebenen Gebäuden ihres Schlosses aus dem 17. Jahrhundert. In den 1930er Jahren entwarfen sie den Garten, inspiriert von der Arbeit des Architekten Edwin Lutyens und seiner Kollegin, der Gartenarchitektin Gertrude Jekyll.

Aussicht vom Turm

Sie betreten Sissinghurst Castle Gardens durch das längliche Torhaus. Auf der linken Seite des Gebäudes befindet sich die Bibliothek, in der Nicholson und Sackville-West rund viertausend Bücher sammelten.

Die Besteigung des Schlossturms ist eine gute Idee für diejenigen, die ihren Besuch in Sissinghurst ein wenig planen wollen. Oben angekommen hat man nämlich einen perfekten Blick auf den gesamten Garten. Unten rechts sieht man den Rosengarten und dahinter den Cottage Garden. Ganz rechts ist einer der schönsten Plätze des Gartens: ein gepflasterter Weg, der so genannte Lime Walk, der auf beiden Seiten von Linden gesäumt wird. Hinter dem Weg befindet sich ein langer Haselbaumwald.

Von dort aus schauen Sie nun nach links. Dort sehen Sie den weißen Garten, das Erechtheum – eine Art griechischer Garten – und das Haus des Priesters. Im hinteren Teil befindet sich der größte Teil des Gartens: der Obstgarten, in dem die Wege einfach ins Gras gemäht sind und in dem im Frühjahr Tausende von Narzissen blühen. Der Obstgarten ist eine Oase der Ruhe und wird von einem Bachlauf gesäumt. Kleiner Tipp: Nutzen Sie die Zeit und genießen Sie die Atmosphäre und lesen Sie ein paar Kapitel eines Buches. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Ruhe des Gartens beeinflussen.

Sissinghurst Castle Garden ist 65 km oder eine Autostunde vom Hafen in Dover entfernt. Klicken Sie hier, um Ihre Fährüberfahrt von Frankreich nach Dover zu buchen.

Women At DFDS: Sylvia Heiberg

In unserem neuesten Blogbeitrag, in dem wir inspirierende Frauen am Arbeitsplatz hier bei DFDS feiern, treffen wir Sylvia Heiberg, Business Leader an Bord der Princess Seaways. Sie erzählt uns alles über ihre Rolle und darüber, wie sie für verschiedene Menschen verschiedene Dinge sein muss. Sie teilt auch ihre Überzeugung, dass weibliche Stärke nicht nur Führungsstärke und Entschlusskraft ist, sondern auch Sensibilität, Zärtlichkeit und Einfühlungsvermögen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Warum haben Sie sich entschieden, für DFDS zu arbeiten?

Das war wirklich ein Zufall. Es sollte nur ein Sommerjob während meines Studiums sein. Dieser Arbeitsplatz hat mich aber so sehr gereizt und mir finanzielle Unabhängigkeit verschafft, dass ich beschlossen habe, noch viele Jahre weiterzumachen.

Was ist Ihre Aufgabe bei DFDS und was beinhaltet sie?

Derzeit bin ich Business Leader Accommodation and Service (im Offiziersrang), d. h. ich leite die Unterkunftsabteilung, einschließlich Guest Service Centre (Rezeption) und Kids Entertainment. Mein Arbeitsplatz befindet sich an Bord von Princess Seaways, die zwischen Amsterdam und Newcastle verkehren, in einem Rotationssystem von 14 Tagen an Bord und 14 Tagen zu Hause.

Ich leite ein Team von 30-40 Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern und sorge dafür, dass sie über die notwendigen Instrumente, Schulungen und die Motivation verfügen, um ein hochwertiges Produkt und einen hochwertigen Service im Gastgewerbe zu liefern. Die Arbeit in einem solchen internationalen Umfeld verlangt von mir viele Rollen: Motivatorin, Vermittlerin, Coach, Psychologin, Mutter, Freundin, Krankenschwester usw. Im Alltag besteht meine Arbeit hauptsächlich aus Büroarbeit: Kontrolle und Verfolgung aller Schiffskonten im Bereich Verbrauch und Instandhaltung, Bearbeitung von Bestellungen und Lieferungen für die Catering-Abteilung, Zusammenarbeit mit externen Lieferanten, Planung von Renovierungen und Instandhaltung von Kabinen und öffentlichen Bereichen. Außerdem bin ich Mitglied der Schiffsleitung und Vertreter der Besatzung im Sicherheitsausschuss.

Wie sind Sie dorthin gekommen, wo Sie heute sind?

Ich habe vor 21 Jahren auf der Strecke Amsterdam – Newcastle als Stewardess angefangen. Dank meiner harten Arbeit, meinem scharfen Blick für Details und meinen positiven Beziehungen zu Arbeitskollegen auf allen Ebenen wurde ich drei Jahre später Deck Leader. Meine früheren Vorgesetzten waren beeindruckt von meinen hervorragenden Leistungen im Alltag, meinem Umgang mit Verantwortung und meiner Fähigkeit, unter Druck und in Notfällen ruhig zu bleiben. Dies führte dazu, dass ich zum Unterkunftsleiter befördert wurde. In dieser Zeit lernte ich, wie man mit schwierigen Passagieren und Situationen höflich, aber bestimmt umgeht, wie man sich Ziele setzt und sie erreicht. Ich wurde zu einer Ausbilderin, die eine gute Arbeitsatmosphäre in ihrem Team schafft, indem sie die Moral stärkt, das Selbstvertrauen des Teams aufrechterhält und es darin schult, durch die Verbesserung der zwischenmenschlichen Fähigkeiten Erfolge zu erzielen. 2009 wechselte ich auf die Strecke Kopenhagen – Oslo, wo ich sieben Jahre lang als Teamkoordinatorin in der Unterkunftsabteilung arbeitete. Ich entwickelte meine Führungsqualitäten, Diplomatie, Taktgefühl und Durchsetzungsvermögen zusammen mit multikultureller Sensibilität. Vor fünf Jahren bewarb ich mich für die Position des Business Leader Accommodation an Bord von Princess Seaways, wo ich derzeit tätig bin.

Gibt es Frauen, die Sie innerhalb oder außerhalb von DFDS inspiriert haben?

Es gab eine außergewöhnliche Frau, meine frühere Vorgesetzte, mit der ich vor fast zwei Jahrzehnten zusammengearbeitet habe, die tatsächlich an mich geglaubt und mich davon überzeugt hat, dass ich das Potenzial habe, eines Tages eine Führungskraft zu werden und meine eigene Abteilung zu leiten, wenn ich mich auf mein Ziel konzentriere.

Welche Bedeutung hat der Internationale Frauentag für Sie?

Er erinnert an die weibliche Stärke und die Fähigkeit, in einer Welt, die für Frauen immer noch nicht so günstig ist wie für Männer, zu funktionieren und sich selbst, ihre Träume und Leidenschaften zu verfolgen. Für mich ist weibliche Stärke auch Sensibilität, Zärtlichkeit, Intuition und Einfühlungsvermögen. Es ist etwas, das uns die Welt tiefer erleben lässt und uns dazu bringt, sensiblere Beziehungen einzugehen, die auf tiefem Zuhören und dem Erkennen von Nuancen im Verhalten basieren. Es ist eine Stärke, die es uns ermöglicht, trotz aller Hindernisse Multitasking zu betreiben. Wir können uns um andere kümmern, ohne dass wir jubeln und applaudieren müssen. Der Internationale Frauentag wirft ein Schlaglicht auf die starken Frauen, die oft im Hintergrund stehen und sich nicht trauen, in die Mitte zu treten und zu glänzen.

Was halten Sie von DFDS als Arbeitsplatz?

Ich bin stolz darauf, in einem Unternehmen mit einer 155-jährigen Geschichte und Tradition zu arbeiten. Die skandinavische Kultur am Arbeitsplatz bedeutet Offenheit, Informalität, Innovationen, Vielfalt und das Streben nach klimafreundlichen Lösungen. Ein Teil von DFDS zu sein, ist ein Privileg und fühlt sich an, als hätte man eine zusätzliche Familie. Ich liebe es, Menschen aus verschiedenen Kulturen zu treffen, und selbst nach 21 Jahren Arbeit auf fünf verschiedenen Schiffen kann ich immer noch etwas Neues lernen und entdecken. DFDS unterstützt die Mitarbeiter in guten und in schlechten Zeiten. Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie glücklich wir uns schätzen können, Teil eines starken und stabilen Unternehmens zu sein, aber ich schätze auch die Unterstützung, die den Mitarbeitern und ihren Familien im Falle von Krankheit oder Naturkatastrophen zur Verfügung steht. Ich erinnere mich an gemeinsame Kampagnen zur Raucherentwöhnung, zum Abnehmen oder zu Marathonläufen für bett

Was ist Ihr stolzester Moment/Höhepunkt bei der Arbeit im DFDS?

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit für diejenigen, die eine Familie und ein Zuhause haben, aber für einsame oder obdachlose Menschen kann sie sehr hart sein. Deshalb war es für mich etwas Besonderes, an dem Weihnachtsessen teilzunehmen, das jedes Jahr für Obdachlose aus Oslo an Bord von Crown Seaways in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen organisiert wird. Ich kann die Dankbarkeit und Wertschätzung in den Augen unserer Gäste nicht beschreiben, als wir sie an Bord herzlich begrüßten. Wir hatten ein reichhaltiges Buffet mit köstlichen Speisen für sie aufgebaut und sogar ein kleines Geschenk (einen warmen Schal oder eine Mütze) dabei. Die größte Freude für sie war die Tatsache, dass sie die Essensreste einpacken und zu ihren Haustieren an Land mitnehmen konnten. Die Tatsache, dass wir mit denen teilen können, die es brauchen, erwärmt mein Herz.

Gibt es einen Ratschlag, den Sie anderen Frauen/Mädchen geben würden, entweder im Allgemeinen oder für die Arbeit in unserer Branche?

Seien Sie vorbereitet: Meine Erfahrung mit typischen Männerbranchen ist, dass die Kommunikation manchmal sehr direkt sein kann. Ein Sinn für Humor und eine scharfe Antwort sind ebenso notwendig wie ein guter Computer.

Seien Sie gut in dem, was Sie tun, und kümmern Sie sich um Ihre Reputation. Es geht nicht darum, zu prahlen, sondern damit aufzuhören, Ihre Rolle im Team herunterzuspielen, Ihre Stärken zu verstecken und Ihre Leistungen zu verschweigen. Lernen Sie, Ihren Beitrag zum Erfolg des Projekts oder des Teams hervorzuheben.

Denken Sie daran, dass Sie die Stärke des Teams sind. Wenn Sie anders denken als Ihre Kollegen, ist das ein Vorteil und kein Grund, sich zu schämen. In der Vielfalt liegt die Stärke eines jeden Unternehmens. Teams, die sich in Bezug auf Geschlecht, Alter und Hintergrund unterscheiden und Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Persönlichkeiten zusammenbringen, erzielen bessere Ergebnisse.

Wo möchten Sie in 5-10 Jahren sein?

Ich bin vollkommen glücklich, wo ich jetzt bin. Ich möchte einfach mehr lernen und mich in meinem Bereich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln.