Eine Woche Kent – Familientreffen in Südengland

Kleiner Laden in Strandnähe

Meine Familie: „Wo ist nochmal das Ferienhaus, das wir gemietet haben?“ Ich: „In der Grafschaft Kent!“ – Zugegeben, meist wissen nur eingefleischte Insel-Fans, dass es sich dabei um den „Garten Englands“ handelt, einen wunderschönen Landesteil an der süd-ost Spitze Großbritanniens zwischen Dover und London, reich bestückt mit Burgen, Schlössern und Schlossparks.

Aber zum Glück konnte ich den Rest meiner Familie überzeugen: Und so ging es im Frühjahr 2015 mit Eltern, Tante, Cousine und Freunden mit zwei PKWs über den Ärmelkanal direkt ins bezaubernde Küstenstädtchen Broadstairs, nur 40 Minuten Autofahrt vom Hafen in Dover entfernt. Denn die kleine, aber feine Grafschaft bietet alles, was mir als typischem Englandfan wichtig ist: großartige Landschaft und Küsten, gemütliche Cafés und Pubs, reichlich historische Sehenswürdigkeiten und tolle Shoppingmöglichkeiten z.B. in den Outletcentern oder wunderschönen Innenstädten.

Und so konnte ich auch die Anderen, allesamt England Neulinge, während unseres Urlaubs von den Vorzügen Kents überzeugen: zum Beispiel mit einem Stadtbummel in der wunderschönen Innenstadt von Canterbury. Hier steht nicht nur die weltbekannte Kathedrale – die quirrligen Gässchen der mittelalterlichen Innenstadt überzeugen außerdem mit einem wunderbaren Mix aus Boutiquen, Kaufhäusern, Cafés und Restaurants.

Ein weiteres Highlight unseres Urlaubs: Der Besuch von Leeds Castle. Zugeben ist der Eintritt nicht ganz billig, aber in jedem Falle absolut lohnenswert! Eine traumhafte typisch englische Parkanlage mit den berühmten schwarzen Schwänen (unbedingt Vogelfutter an der Rezeption kaufen!), ein sehr schönes Schloss mit spannender Geschichte und ein tolles Café mit hervorragenden britischen „Scones“ mit Butter und Marmelade machen den Besuch perfekt: Hier kann man sich bei gutem Wetter locker den ganzen Tag aufhalten. Für Kinder gibt es sogar eine eigene Ritterfestung mit tollen Angeboten zum Spielen und Toben.

Strand in Broadstairs

Außerdem nicht verpassen darf man natürlich die schönen Strände Kents, zum Beispiel in Margate oder Broadstairs. Bunte Strandhütten, Souvenirshops, Kioske mit den typischen englischen Eiswaffeln oder Fish & Chips – hier verbringen auch die Einheimischen gern ihre Freizeit und genießen die entspannte Atmosphäre am Meer. Lange Spaziergänge oder Sonnenbaden, beides kann man hier perfekt!

Kent ist dicht besiedelt mit den verschiedensten Ausflugszielen wie Nationalparks, Ruinen, Burgen, Ausflugscafés – auch ohne konkretes Ziel kann man sich mit dem Auto auf Entdeckungstour begeben und wird schnell fündig. Und nicht zuletzt bieten die vielen gemütlichen Pubs an den Landstraßen oder in den Städten den ganzen Tag über tolle Möglichkeiten zum Einkehren und Rasten. Abends gibt es zum regionalen Bier und preiswerten Pubfood oftmals Live-Musik.

Für mich ist Kent ein wunderbares Urlaubsziel: abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten und mildes Klima (zu erkennen an den vielen Palmen), egal ob in Frühling, Sommer oder Herbst. Den Rest meiner Familienbande konnte ich überzeugen: Das war sicher nicht unser letzter Urlaub in Kent – wir kommen wieder!

Schottland – eine Familien Destination

Glengoyne Distillerie in Schottland

Voller Vorfreude fuhren wir auf die Fähre von Amsterdam nach Newcastle – unsere Schottland Rundreise konnte beginnen.

An Bord stellte sich dann schnell der Hunger ein, allerdings hatten wir leider erst für 20:00 Uhr im 7 Seas reserviert. Bällebad sei Dank, verging die Zeit jedoch recht schnell. Im Restaurant angekommen stellten wir erfreut fest, dass sich unser Tisch direkt neben einem Spieltisch befand, sodass wir Eltern entspannt essen konnten.

Nach dem Essen ging es dann auf die Kabine, nach der langen Anreise und dem Toben an Bord, war es für unsere Tochter Zeit ins Bett zu gehen. Am Guest Service Center haben wir uns eine Vorrichtung für das Etagenbett ausgeliehen, damit sie nicht aus dem Bett fallen kann. Auch wir waren recht müde und so dauerte es nicht lang bis auch wir sanft in den Schlaf geschaukelt wurden. Am nächsten Morgen gingen wir gut ausgeruht zum reichhaltigen Frühstücksbüffet und schon bald hieß es: Land in Sicht!

Familien-Abenteuer in Schottland

Unser erstes Ziel war das Mill Hotel in New Lanark. Wunderschön gelegen und genau das Richtige für kleine Abenteurer und Entdecker. Das Hotel ist Teil einer restaurierten Textilfabriksiedlung und gehört zum Weltkulturerbe. Man kann den Fluss entlang kraxeln, interaktiv im Museum mitmischen und jederzeit im Café einen Snack knabbern oder rumtoben.

Das Murray Park Hotel in Crieff ist mein persönliches Familien-Highlight. Während die Kleinen auf dem Trampolin im Crieff Hydro hüpfen, können die Eltern entspannt ein Bierchen trinken und den Blick über die malerische Parkanlage gleiten lassen. Bei Regen geht’s ab zum Indoor-Spielplatz oder man springt in den Pool, der bereits mit Badespielzeug ausgestattet ist. Nebenbei ein Pony füttern und dann noch einen Abstecher zu Crieff’s berühmten Candy Shop machen – ein perfekter Tag!

Bonbons

Ein Distillerie-Besuch darf auf einer Schottland-Rundreise natürlich auch nicht fehlen. Zugegebenermaßen war die Besichtigung nicht unbedingt ein Highlight für Kinder, aber als Erwachsener muss man ja auch mal seinen Spaß haben. Beim Besuch im Shop ist die Begeisterung dann wieder groß, denn neben Whisky wimmelt es dort auch vor Kuscheltieren und Co.

Vor dem Essen sollte man keine Angst haben – es gibt nicht nur Pommes und Fast Food, sondern in diversen Cafés und Restaurants auch leckere, frische und gesunde Sachen. Natürlich kamen aber auch gerade die diversen Variationen von Eiern am Morgen und von Burgern am Abend bei unserer Tochter sehr gut an!

Als Paar auf dem Schiff arbeiten

Krisztina und Janos auf der PRINCESS SEAWAYS

Unter unserer Crew an Bord gibt es immer wieder besondere Geschichten. Wir haben Krisztina und Jano zum Interview getroffen, sie leben und arbeiten als Paar an Bord unserer PRINCESS SEAWAYS.

Krisztina und Jano haben sich vor 22 Jahren in einem ungarischen Theater in Budapest kennengelernt. Er war professioneller Choreograph und sie hat in seinen Shows gesungen und getanzt. Gemeinsam sind sie viel gereist, um bei weltweiten Shows aufzutreten. Ihre Arbeit bei DFDS Seaways begannen sie 2001 als Artisten. 2010 haben sie sich endgültig für DFDS und die Arbeit an Bord der PRINCESS SEAWAYS entschieden. Sie arbeitet heute im Sea Shop, er an den Bars und seit nun mehr 17 Jahren sind sie glücklich verheiratet.

Im Gespräch mit Krisztina

Was ist so besonders am Sea Shop? – Als erstes ist die tolle Atmosphäre in dem Sea Shop überwältigend, sodass man sich gleich wohlfühlt. Wir haben ein tolles Team an Bord, das weiß, wovon es spricht und anbietet im Shop. Zudem bieten wir immer wieder tolle Angebote an, wo man bei Kleidung, Parfums, Spirituosen und Konfekt sparen kann.

Was kaufen die Passagiere an Bord am meisten? Gibt es ein favorisiertes Produkt? – Das hängt von der Altersgruppe und Nationalität ab. Aber ich bin sicher, dass jeder etwas Schönes findet in unserem Shop. Wir sind immer auf dem aktuellsten Stand an Produkten.

Bekommen schottische Reisende typischen Whisky an Bord? – Ja, unsere schottischen Gäste kaufen gerne Whisky aus der eigenen Region und sind sehr erfreut darüber.

Präferieren verschiedene Gäste aus verschiedenen Ländern Produkte? – Ja, das stimmt. Das ist der Grund, weswegen wir eine solch große Auswahl an Bord haben.

Erzähl uns doch etwas über die deutschen Gäste. Was gefällt dir an ihnen? – Die deutschen Gäste sind wohlgesinnt, heiter, flott und sehr dankbar. Sie mögen es, wenn wir versuchen auf Deutsch zu kommunizieren und werden spaßig angelächelt.

Sea Shop an Bord Amsterdam - Newcastle

Im Gespräch mit Jano

In welcher Bar arbeitest du? – Ich arbeite überall in unseren 4 Bars. Es kommt immer auf die Aufteilung an, die wir alle 2 Wochen haben.

Was ist die Spezialität deiner Bar? – Jede Bar hat ihre eigenen Angebote an Getränken und Entertainment. Wir versuchen jeden Anforderungen gerecht zu werden.

Welche Atmosphäre soll geschaffen werden, sodass die Gäste an der Bar halten? – Wir möchten immer eine freundliche Atmosphäre schaffen und wollen versuchen in deren Landessprache eine Kommunikation aufzubauen, was für viel Spaß sorgt. Am Ende eines jenen Abends sind die Gäste meistens immer zufrieden und können auf einen tollen Abend zurückblicken.

Die Passagiere sollten definitiv in jeder Bar einen Drink zu sich nehmen oder das Showprogramm anschauen, um die verschiedenen hochqualitativen Getränke und Cocktails auszuprobieren. Dabei kann man Live Musik hören, dazu tanzen oder Bingo spielen. Ich persönlich mache immer noch gerne meine Stepptanz Performance, was die Leute fasziniert und meine Frau singt hin und wieder gerne eines der deutschen Lieder, was sie im Theater sang.

Was macht ein Getränk aus für dich? Was ist dein Lieblingsgetränk und können die Gäste ihr Lieblingsgetränk an der Bar bekommen? – Kreativität macht Getränke speziell und mein Lieblingsgetränk ist ein Cuba Libre mit weißem Havana Club. Natürlich erhalten Gäste ihr Wunschgetränk und sind meist auch sehr zufrieden damit.

Kannst du mir eine unterhaltsame Geschichte erzählen? – Ich habe keine spezielle Geschichte zu erzählen, denn jeder Tag ist speziell, den ich hier an Bord verbringe. Wenn die Gäste erfahren, was unser Beruf ist, ist dies meist ein toller Beginn einer neuen Freundschaft. Und wenn es nur für den Abend ist 😉

Was für Whiskysorten bietet ihr an? – Wir bieten viele verschiedene Whiskys an aus Schottland, Irland oder auch Amerika. Der speziellste und beliebteste ist der Single Malt Whisky, da die meisten Gäste die schottischen Whiskys mögen.

Erzähl uns doch gerne etwas über die Tastings – Magst du es mit Neuankömmlingen in der Whisky Branche zu arbeiten? Was macht Whisky so besonders? – Es ist immer wieder eine Herausforderung aber gleichzeitig eine Freude, die Gäste in die Welt der Whiskys einzuführen und klappt meistens immer sehr gut. Whiskys bieten eine tolle Vielfalt an Historie und Nobel.

Erzähl uns bitte über euer Leben als Paar an Bord. – Wir haben einen kleinen Wechsel an Bord. Was bedeutet, dass wir zwar immer zusammen an Bord sind aber das für 2 Monate und dann gehen wir für 1 Monate nach Hause. Wir wohnen in derselben Kabine. Manchmal ist es eine Herausforderung, das alltägliche Leben zu Zweit zu organisieren, weil Krisztina im Sea Shop arbeitet und ich in der Bar. Aber wir bekommen es gut hin einen Ausgleich zu finden. Wenn wir angelegt haben, gehen wir zusammen shoppen, einkaufen, essen etc. das klappt dann immer sehr gut. Wir sind immer zusammen und können unsere Ehe ausleben und nebenbei den Job noch erledigen ohne sich groß aus den Augen zu verlieren. Der einzige Nachteil ist, dass wir unseren Sohn sehr vermissen. Wir sehen ihn nur 4 Monate im Jahr, da wir die anderen 8 Monate an Bord sind um zu arbeiten.

Im Großen und Ganzen sind wir sehr glücklich bei DFDS arbeiten zu dürfen. Um es in den Worten von Michael Bublé zu sagen: It’s a new dawn, it’s a new day, it’s a new life for me… and I’m feeling good!