Newcastle erkunden: Die besten Sightseeing-Spots

Sind Sie auf der Suche nach einem tollen Ort für einen Wochenendausflug, zur Erkundung neuer Sehenswürdigkeiten oder für eine wohlverdiente Pause vom Alltag? Dann sind Sie in Newcastle genau richtig!

Die Stadt im Nordosten Englands ist eine der lebendigsten und vielfältigsten Städte Großbritanniens. Ein Spaziergang durch die gepflasterten Straßen und grünen Parks wird Ihnen den Atem rauben. Aber um die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Newcastle richtig genießen zu können, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Wir stellen Ihnen die Besten vor und zeigen Ihnen, warum jeder diese Stadt mindestens einmal im Leben besuchen sollte.

Quayside-Gebiet

Das Quayside-Viertel in Newcastle ist ein wahrer Augenschmaus! Nicht nur die historischen Gebäude sind faszinierend, sondern auch die Aussicht auf den Fluss Tyne und die schönen Brücken. Bei Tageslicht bietet Quayside ein atemberaubendes Panorama zeitgenössischer Architektur vor dem Hintergrund des ikonischen Flusses Tyne, und nachts sorgen die Lichter für eine noch schönere Atmosphäre.

Rooftop-Bars

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie sich entspannen und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt Newcastle genießen können, sind die Rooftop-Bars der perfekte Ort! Besuchen Sie das ABOVE auf dem Dach des Vermont Hotels, die 3SIXTY Champagne Lounge im Hadrian’s Tower oder das Roof Thirty Nince im Fenwick Newcastle und genießen Sie die herrliche Aussicht von oben. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf die Stadt, egal wo Sie sitzen!

Grey Street

Die historische Grey Street in Newcastle ist eine der malerischsten Straßen Großbritanniens mit ihren eleganten monumentalen Gebäuden, leckeren Restaurants, stilvollen Bars und unabhängigen Geschäften. Die historische Straße, die vor fast zwei Jahrhunderten erbaut wurde, beherbergt berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Theatre Royal, in dem seit seiner Eröffnung vor mehr als 250 Jahren unzählige Theateraufführungen stattgefunden haben. Bei den vielen Attraktionen und der bedeutenden Schönheit der Straße ist es kein Wunder, dass sie so beliebt ist!

Engel des Nordens

Die Skulptur des Engels des Nordens ist ein Muss für jeden England-Besucher! Dieses ikonische Kunstwerk befindet sich in Gateshead, nur 15 Minuten von Newcastle entfernt. Es soll die größte Engelsskulptur der Welt sein und ist wirklich atemberaubend! Sie erhebt sich eindrucksvoll über die Landschaft, ist 20 Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von 54 Metern. Für viele Besucher symbolisiert die Skulptur Schutz und Hoffnung. Verpassen Sie also nicht die Chance, sie selbst zu sehen!

Tynemouth Priory und Schloss

Wenn Sie einen schönen Tag in Meeresnähe verbringen möchten, sollten Sie Tynemouth Priory and Castle besuchen. Die Ruinen dieses befestigten Klosters befinden sich auf einem Hügel und bieten einen atemberaubenden Panoramablick. Die aus den 1090er Jahren stammende Burgruine ist an den Wochenenden geöffnet, so dass Besucher ihre Pracht bewundern und über die Jahrhunderte der Geschichte nachdenken können. Zu den Ruinen gehören die Überreste der Prioratskirche und einer Festung aus der Tudorzeit, die vor dem Hintergrund eines atemberaubenden Blicks auf die Nordsee eine großartige Lernerfahrung bieten.

Newcastle ist eine pulsierende und vielseitige Stadt, in der es viele Attraktionen zu entdecken gibt. Von der ikonischen Skulptur Angel of the North bis hin zur historischen Grey Street mit ihren zahlreichen Restaurants, Bars und Geschäften ist in dieser einzigartigen Ecke Englands für jeden etwas dabei! Und das Beste daran?

Sie können diese wunderschöne Stadt jetzt mit bis zu 40 % Rabatt auf unsere Minikreuzfahrten erkunden! Kommen Sie mit uns und entdecken Sie alles, was Newcastle zu bieten hat!

Minikreuzfahrt nach Newcastle

Mit DFDS Minikreuzfahrten nach Nordengland können Sie in nur wenigen Tagen sehr viel erleben. Wenn Sie sich nach einem Kurzurlaub sehnen, ist diese genau diese Art zu Reisen perfekt für Sie. Wir verraten Ihnen was unsere Minikreuzfahrten so beliebt machen und warum Sie der ideale Kurzurlaub für unvergessliche Erinnerung sind – unabhängig von Alter, Ihren Reisepartner sowie dem Budget.

 

Aber was genau ist eine Minikreuzfahrt?

Ein komfortables Zimmer, großartiges Essen, eine Auswahl unterschiedlicher Bars und fantastische Unterhaltung sind alles Bestandteile für einen entspannenden Ausflug. Mit unserer Fähre von Amsterdam nach Newcastle beginnt diese Art von Urlaub bereits an Bord. Sie buchen mit einer Minikreuzfahrt eine Hin- und Rückreise von Amsterdam nach Newcastle, eine Kabine sowie die Bustickets für den Transfer vom Hafen ins Stadtzentrum in Newcastle und zurück.

Ihre Reiseablauf einer Minikreuzfahrt

Tag 1– Ihre Reise beginnt mit dem Check-in ab 14:00 bis spätestens 16:45 am Felison Terminal in IJmuiden, in der Nähe von Amsterdam. Von dort aus gelangen Sie auf unsere Fähre. Nachdem Sie eingecheckt haben können Sie Ihr Gepäck in Ihrer Kabine verstauen. Nun ist es Zeit unsere Einrichtungen an Bord zu entdecken – Sie haben eine Auswahl unterschiedlicher Bars, Restaurants sowie Live-Unterhaltung auf verschiedenen Etagen. Für ein besonderes Geschmackserlebnis empfehlen wir Ihnen unser a la carte Restaurant North Sea Bistro. Mögen Sie lieber eine große Auswahl unterschiedlicher Speisen? In unserem Buffet-Restaurant Explorers Kitchen finden Sie für eine große Auswahl für jeden Geschmack sowie vegetarischen Optionen. Eine weitere Besonderheit ist unser Duty-Free Shop, indem Sie eine große Auswahl an zollfreien Produkten namenhafter Herstellern einkaufen können. Genießen Sie den Nachmittag und den Abend an Bord ganz nach Ihren Vorlieben. Erfahren Sie mehr über unsere Einrichtungen weiter unten im Text.

Tag 2 – Ihr Morgen beginnt. Die Fähre befindet sich bereits in den britischen Gewässern und Sie sehen die Küstenlandschaft mit Ihren typisch englischen Häusern. Sie haben die Wahl unser umfangreichen Frühstücksbuffet für den Start in den Tag zu nutzen. Sie erreichen den Hafen ungefähr gegen 09:15 Uhr. Ein Shuttlebus in Richtung ins Stadtzentrum wartet bereits auf Sie.

In einer Viertelstunde erreichen Sie das Zentrum von Newcastle in der Nähe des Bahnhofs. Von dort aus gelangen Sie ganz einfach in die Innenstadt. Das Grey’s Monument befindet sich inmitten der Stadt und ist ein guter Treffpunkt, wenn sie mit mehreren Personen reisen. Für Erkundungen der Gegend zu Fuß empfehlen wir die Quasyside. The Quayside ist ein lebhaftes Ufergebiet am River Tyne, an dem sich auch die berühmte Gateshead Millennium Bridge befindet. Nach Ihrer Stadterkundung und einem aufregenden Tag in Newcastle können Sie an der DFDS Haltestelle gegen 14:45 Uhr und 15:45 Uhr wieder zurück zur Fähre fahren.

Tag 3 – Nun beginnen nun die letzten Stunden auf der Fähre. Genießen Sie die letzten Züge des maritimen Gefühls auf dem Meer und gönnen Sie sich ein umfangreiches Frühstück im Explorers Kitchen. Genießen Sie die letzten Stunden mit dem Blick aufs Meer. Nun ist es Zeit sich für die Abreise vorzubereiten.  Gegen 10:00 Uhr erreicht die Fähre den Hafen in IJmuiden (Amsterdam).

Planen Sie Ihre Minikreuzfahrt nach Ihren Wünschen. Besonders beliebte Abfahrtstage sind Freitag und Samstag. Wenn sie kostengünstig reisen möchten, wählen Sie einen Abreisetag zwischen Sonntag und Mittwoch, um den besten Preis zu erhalten.

Über unsere Einrichtungen an Bord

KABINEN AN BORD 
Sie können aus verschiedenen Kabinentypen wählen, die Ihren Geschmack entsprechen.  Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Luxus in einer geräumigen Suite mit Doppelbett sind, Ihren vierbeinigen Freund mit an Bord nehmen möchten oder eine preisgünstige Option suchen – es gibt eine Kabine, die auf Sie wartet. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kabinen.

Restaurants und Bars an Bord
Während Ihrer Minikreuzfahrt können Sie alle Annehmlichkeiten und Einrichtungen an Bord nutzen. Von einem preisgekrönten Gourmet-Restaurant, dem North Sea Bistro, bis hin zu einer Sky Bar auf dem obersten Außenbereich mit Live-Unterhaltung und einem Kino gibt es an Bord eine Menge, um Ihren Urlaub in Schwung zu bringen. Es gibt sogar einen Kid’s Club, um Ihre Kleinen zu unterhalten, während Sie in See stechen.

Hier eine Übersicht:

  • North Sea Bistro
  • Explorers Kitchen
  • Coffee Crew Café
  • Navigators Pub + Live Unterhaltung
  • Columbus Club + Live Unterhaltung
  • Compass Bar
  • Sky Bar

Entertainment und Shopping an Bord

Auch für die Unterhaltung während der Überfahrt ist gesorgt, damit Sie Ihren Urlaub so gut wie möglich beginnen können. Haben Sie die passende Kleidung oder Kosmetik vergessen? Im Duty-Free Shop werden Sie sicherlich fündig. Besuchen Sie unser Kino mit aktuellen Spielfilmen oder vertreiben Sie die Zeit beim Air-Hockey. Wenn Sie mit Kindern reisen, gibt es für die Kleinen perfekte Spielbereiche zum Toben und Spaß haben.

Hier eine Übersicht:

  • 100m² Duty Free Store
  • ORCA Wildtierbeobachtung (nur auf der KING Seaways)
  • Kino + Snacks & Popcorn
  • Jack’s Treasure Hunt für Kinder
  • Kids‘ CluB
  • Spielbereich mit Air-Hockey, Rennspiele und meh
  • Massage Stühle

ORCA Blog – Erfahren Sie mehr über unsere ORCA Conservationists

Hey Mathilde. Wir freuen uns dich kennenzulernen und sind gespannt über deine Erfahrungen, die du während deiner ersten Monaten auf unserem Schiff “KING Seaways” gesammelt hast. Wir sind neugierig und haben einige Fragen über deinen Beruf als “Ocean Conservationist”.  

Kannst du dich kurz vorstellen und mehr über deinen Beruf erzählen?  

Hallo, mein Name ist Mathilde, ich komme aus den Niederlanden und bin seit Februar 2022 Ocean Conservationist für die Organisation ORCA.  Im März 2022 begannen meine ersten Tage auf der King Seaways. Es ist schön ein solchen Beruf zu haben, da meine Leidenschaft zum Meer und meine theoretischen Wissen aus dem Studium es zum meinen Traumberuf machen.  

Warum und wie bist du Meeresschützer:in geworden?    

Ich habe schon immer Wale und Delfine geliebt, ich habe Küsten- und Meeresmanagement studiert und durch meine Praktika Erfahrungen in der Walforschung gesammelt. Ich wusste, dass ich mich für den Schutz von Walen und Delfinen einsetzen wollte.  

Als ich also Ende 2019 eine freie Stelle als Wildtierbeauftragte für die Nordsee sah, habe ich mich sofort beworben und die Stelle bekommen. Ich hatte meine zusätzliche Ausbildung zum Wildtierbeauftragten im Februar 2020 abgeschlossen. Der Plan war es im März 2020 bei auf dem Schiff KING Seaways von DFDS anzufangen aber dann begann die Pandemie und die Beginn meiner Stelle wurde verschoben. Heute bin ich bereits an Bord und bin ich begeistert von diesem Job. Der Beruftstitel wurden angepasst und heißt nun Ocean Conservationist.  

Welche Meeresbewohner kann man auf der Strecke Amsterdam – Newcastle sehen?  

Es gibt vier Hauptarten von Walen und Delfinen, die von King Seaways aus in der Nordsee beobachtet werden können: Sowohl auf der britischen als auch auf der niederländischen Seite sehen wird oft den Schweinswal, eine kleine Art, die eng mit Delfinen und Walen verwandt ist. In der Nordsee gibt es zwei Delfinarten, den Großen Tümmler und den Weißschnauzendelfin. Beide Arten sind sehr lebhaft und man kann sie mit etwas Glück aus dem Meer springen sehen. Schließlich gibt es noch eine Walart, die man in den Sommermonaten in der Nordsee beobachten kann: den Zwergwal. Der Zwergwal ist die kleinste Bartenwalart und kann eine Länge von 10 Metern erreichen.   

Neben diesen vier Walarten konnten wir auch Kegelrobben und Seehunde sehen. Viele Seevogelarten wie der majestätische Basstölpel, Papageientaucher, Tordalk, Trottellumme, Eissturmvogel, Seeschwalben und viele mehr.   

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten und warum?  

Mein Lieblingsteil ist die Deckwache zusammen mit den Passagieren, besonders wenn diese Passagiere sehr interessiert nach Walen, Delfinen und Tümmlern Ausschau halten.   

Warum ist es wichtig, Meeresschützer an Bord von King Seaways zu haben?  

Es ist wichtig, bei der Überwachung der Wale, Delfine und Schweinswale zu helfen. ORCA hat diese Überwachung auf King Seaways seit 2009 durchgeführt. Wir können wirklich ein Auge auf den Gesundheitszustand der Wale und Delfine in der Nordsee haben. Ein weiterer großer Teil unserer Arbeit besteht darin, die Passagiere über diese erstaunlichen Tiere aufzuklären, die in unseren Meeren und Ozeanen leben. Aber wir helfen den Passagieren auch dabei, während der Überfahrt nach Walen und Delfinen Ausschau zu halten.   

Was gefällt Ihnen am meisten an Bord von King. Erzähl uns etwas, was nicht direkt mit der Arbeit zutun hat.   

Ich liebe es, den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang vom Schiff aus zu beobachten. Es ist auch toll zu sehen, wie die Passagiere es genießen, auf dem Meer zu sein, und man merkt, wenn sie anfangen, sich zu entspannen und wirklich abzuschalten. Das ist natürlich eine tolle Art, einen Urlaub zu beginnen und zu beenden.  

Wie lange werden Sie an Bord der King sein – zu welcher Jahreszeit kann man auf dieser Route Meereslebewesen sehen?  

Wir sind von März bis Ende September an Bord des Schiffes. Während dieser Zeit können wir Schweinswale, Große Tümmler und Weißschnauzendelfine sehen. Von Mai bis August besteht die Möglichkeit, Zwergwale zu sehen.  

Ich hoffe, dass Sie uns bei unseren Deckswachen begleiten und helfen, die Wale, Delfine und Schweinswale der Nordsee zu schützen. Und besuchen Sie uns auch in der Wildlife Lounge, um mehr über diese wunderbaren Tiere zu erfahren.  

Entdecken Sie das… Discovery Museum!

Besuchen Sie das Discovery Museum in Newcastle. Wenn Sie Kinder haben, ist dieser Besuch für alle ein spannender Ausflug.  Sie werden erstaunt sein über die vielfältigen und spannenden Ausstellungstücke.

Das Museum ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Es ist in einem imposanten roten Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, das einst als eine Art Großmarkt diente. Das Discovery Museum hat zwölf thematische Abteilungen, die alle mit der lokalen Geschichte verbunden sind.

Erfinder in Hülle und Fülle

In der Haupthalle fällt sofort die Turbinia ins Auge, ein Versuchsschiff aus dem Jahr 1894, einst das schnellste Dampfschiff der Welt. Dank der Erfindung der Dampfturbine, von der Sie in Discovery Dutzende von Anwendungen sehen können, konnte eine Schiffsreise in die USA auf drei Tage verkürzt werden!

Dass Tyneside eine Region ist, die Erfinder hervorgebracht hat, wird in der Ausstellung Tyneside Challenge im ersten Stock deutlich. Wer hat den Scheibenwischer erfunden? Gladstone Adams! Und wer erfand die Glühbirne, zwanzig Jahre vor Edison? Joseph Swan! Und die Dampflokomotive? Vater und Sohn Stephenson! Ganz zu schweigen von William Armstrong, der so viele Erfindungen gemacht hat, dass er als „Erfinder des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde.


Der Schiffsbau

Der Fluss Tyne hat dem Großraum Newcastle eine Lebensgrundlage geboten. Ein beeindruckendes Modell zeigt, wie die Ufer des Tyne vor etwa 100 Jahren aussahen, von Newcastle bis zur Mündung in Tynemouth. Genau dort wo Sie von der Fähre hergekommen sind oder wieder abfahren werden. Computer mit Touchscreens ermöglichen es, Bilder und Töne von damals und heute abzurufen.

In dieser Abteilung ziehen die Dutzenden von Original-Schiffsmodellen eindeutig die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Tyneside war jahrzehntelang das Mekka des Schiffbaus. Das berühmteste Schiff, das dort gebaut wurde, war die Mauretania der Cunard Line.

Das Discovery Museum hat einen Bereich, den man nur unter Aufsicht besuchen kann: den Großen Saal. Dieses prächtige Dachgeschoss mit seinen kunstvollen Eisenbeschlägen, den mit Eichenholz verkleideten Wänden, den blauen Kacheln, der bemalten Holzdecke und den achteckigen Art-déco-Leuchten war seinerzeit der größte Partyraum in Newcastle.

Discovery Museum, Blandford Square, Newcastle, discoverymuseum.org.uk

Möchten Sie das Museum besuchen? Dann buchen Sie eine Minikreuzfahrt nach Newcastle oder wählen Sie eine Überfahrt und bringen Sie Ihr eigenes Auto mit und machen Sie einen Zwischenstopp in Newcastle!

Travel by Hotel – DFDS

Familie auf der DFDS Fähre

Ein komfortables Zimmer, großartiges Essen, tolle Bars und fantastische Unterhaltung sind alles Bestandteile für ein rundum gelungenes Hotelerlebnis. Jedoch muss man meist eine lange Reisezeit auf sich nehmen um an sein Urlaubsziel zu kommen. Mit unseren Übernachtfähren z.B. von Amsterdam nach Newcastle beginnt Euer Urlaub bereits an Bord. Hier erwarten Euch komfortable Kabinen mit Bad, fantastische Shoppingmöglichkeiten an Bord, eine Auswahl an Bars und Restaurants und ein atemberaubender Meerblick. Zudem könnt Ihr mit Amsterdam und Newcastle zwei Städte auf einmal entdecken. Im Folgenden verraten wir Euch alles was Ihr über DFDS als Hotel wissen müsst.

Ausgewählte Köstlichkeiten

Kommt an Bord und erlebt ein maritimes Hotelerlebnis während Ihr in Richtung England schippert.
Reserviert einen Tisch in unseren exklusiven Restaurants an Bord und genießt frisch zubereitete Köstlichkeiten. Auf unserer Route Amsterdam nach Newcastle verfügen wir über ein Büfettrestaurant und ein À-la-carte-Restaurants. Während Ihr in Richtung Hafen im nordenglischen Newcastle steuert könnt Ihr in unserem Büfettrestaurant Explorer‘s Kitchen internationale Spezialitäten schlemmen mit Gluten freien, vegetarischen Gerichten und einer großen Auswahl für Kinder.
Morgens habt Ihr hier auch die Möglichkeit eines ausgiebigen Frühstücksbüfetts. Im unseren À-la-carte-Restaurants North Sea Bistro warten ausgewählte Gerichte mit frischen saisonalen Zutaten auf Euch. In Kombination mit einem passenden Wein und Panoramaausblick gelingt so der perfekte Ausklang des Tages.
Für einen kleinen Snack für zwischendurch findet Ihr in unserem Café Coffee Crew eine vielfältige Auswahl an Kuchen, Gebäck sowie Starbucks Kaffee. Entspannt mit einem frischen Cappuccino und Muffin während Eure Kinder im Spielbereich direkt nebenan rumtollen können.

Essensauswahl auf der DFDS Fähre

Hervorragende Unterhaltung

Lasst Euren Abend bei Live-Musik im unseren Navigators Pub ausklingen oder genießt die Auftritte von Live-Sängern, Pianisten und anderen interessanten Highlights in unserem Columbus Club bevor Ihr mit unserem DJ die Nacht durchtanzt.
Für ein ganz besonderes Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch in unserem ORCA-Wildlife Center wo Ihr viele interessante Fakten über die Meerestiere der Nordsee erfahrt. An Deck könnt Ihr dann nach Delfinen, Walen und Vögeln Ausschau halten und anschließend den Sonnenuntergang genießen.
Am späten Abend könnt Ihr in unserem Kino einen Film anschauen oder Euer Glück im Casino versuchen.
Wir sind uns sicher, dass es Euch an Bord nicht langweilig wird.

Komfort & Entspannung

In unseren Kabinen erwarten Euch komfortable Betten, die dafür sorgen, dass Ihr erholt und ausgeschlafen am nächsten Morgen an Eurem Ziel ankommt. Egal ob Innenkabine, Kabine mit Meerblick oder unsere tierfreundlichen Kabinen bieten ein Rückzugsort zum Wohlfühlen.

Kinder in DFDS Kabine

Familienaktivitäten

Ihr seid zusammen mit Eurer Familie bei uns an Bord von Amsterdam nach Newcastle? Wir verfügen über viele Einrichtungen und Aktivitäten speziell für Familien. Entspannt in unseren geräumigen Kabinen, lasst Eure Kinder im Spielbereich toben oder schaut einen spannenden Film im hauseigenen Kino. Ein ganz besonderes Highlight für die ganze Familie ist unser ORCA-Wildlife Center an Bord. Hier erfahrt Ihr von Wildlife-Experten alle Informationen über die Tierwelt der Nordsee und mit ein wenig Glück erblickt Ihr von Deck aus vielleicht sogar einen Delfin oder Seehund.
In unserem Spielbereich „Pirateninsel“ ist ein Kinderanimateur inkl. Schatzsuche, Spielen, Kinderschminken und unser Maskottchen Jack der Pirat vor Ort und sorgt unter Euren Kindern für ordentlich Spaß.
Auch in unseren Restaurant kommen die kleinen Passagiere auf Ihre Kosten. Im Büfettrestaurant findet Ihr eine riesige Auswahl an internationalen Speisen vor und im À-la-carte-Restaurants North Sea Bistro verfügen wir über das „kleine Piraten“ Menü mit kindergerechten Portionen an klassischen Gerichten, so dass die Familie zusammen speisen kann.
Der Sea Shop bietet tolle Angebote für Bücher, Spielzeug und Süßwaren die Ihr mit auf Eure Reise mitnehmen könnt. Zudem profitiert Ihr von bis zu 30% auf Kosmetik, Parfum, Handtaschen und Kleidung berühmter Marken.

Bar auf der DFDS Fähre

Unbezahlbare Momente

Egal ob Ihr Euch für die reine Überfahrt von Amsterdam nach Newcastle oder für die Minikreuzfahrt entscheiden habt. Auf dem Weg zu Eurem Urlaubsziel sorgt DFDS für Euer persönliches Hotelerlebnis an Bord.

 

Catering Rundgang an Bord von Amsterdam – Newcastle

Explorer's Kitchen

Restaurants an Bord

Ihr seid bald mit uns auf der Route von Amsterdam nach Newcastle unterwegs? Im Folgenden stellen wir Euch all unsere Restaurants und Cafés vor in denen Ihr während eurer Überfahrt so richtig schlemmen könnt.

Explorers Kitchen

Beginnt Euren Tag mit einem Frühstück in unserem Büfettrestaurant. Wir haben eine Menge Auswahl, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zudem wird das Brot für unsere Restaurants jeden Morgen frisch von unseren Bäckern zubereitet. Jeden Abend verwandelt sich das Explorer Kitchen in ein Abendbüfett. Hier warten viele verschiedene internationale Spezialitäten der asiatischen, mediterranen oder amerikanischen Küche auf Euch. Ihr habt hier z.B. die Wahl zwischen leckeren Hamburgern, Tapas oder Pasta mit frischem Salat. Alle Naschkatzen können Ihr Abendessen mit einem köstlichen Dessert oder einer eigens zusammengestellten Käseplatte ausklingen lassen. Guten Appetit!

Amsterdam-Newcastle Explorer's Kitchen

North Sea Bistro

Ihr möchtet euer Abendessen lieber luxuriöser genießen? Dann ist unser à-la-carte Restaurant North Sea Bistro die Beste Wahl für Euch. Hier bereiten unsere Köche feine saisonale Gerichte aus frischen Produkten zu. Ihr habt z.B. die Wahl zwischen exklusiven Fisch, Fleisch oder vegetarischen Gerichten. Für Veganer und Allergiker ist natürlich auch vorgesorgt. Lasst dies unsere Köche wissen und Sie werden ein köstliches Gericht speziell für Euch zubereiten. Nebenbei könnt Ihr den wunderschönen Meerblick genießen und Euren Abend mit einem erlesenen Wein entspannt ausklingen lassen.

North Sea Bistro

Coffee Crew

Für einen köstlichen Starbucks Kaffee oder Tee sowie ein Stück Kuchen ist unser Café Coffee Crew der beste Platz an Bord. Am Morgen findet Ihr hier verschiedene Arten an dänischen Sandwiches und Gebäck, Croissants und frisches Obst. Am Abend könnt Ihr leckere Brownies und Käsekuchen kosten. Es gibt sogar glutenfreie Optionen, so dass es für jedermann etwas Leckeres zu genießen gibt!

Coffee Crew

In welchem Restaurant können wir Euch bald begrüßen? Viele weitere Informationen über unsere Restaurants und Café sowie Preise findet Ihr auf unserer Website.

 

Halloween in Großbritannien: Orte zum Gruseln

Eilean Donan castle

©Shutterstock

Als Land der Geister und mystischen Kreaturen sowie Geburtsland von Frankenstein und dem umstrittenen Jack the Ripper ist Großbritannien ganz klar der ideale Ort, um Halloween zu erleben, so dass Euch das Blut in den Adern gefriert. Im folgenden verraten wir Euch welche Orte Ihr am Tag X unbedingt besuchen solltet.

Für Geisterliebhaber 

Vom gotischen Cornwall bis zu den nebligen Highlands: zu groß ist die Zahl der gruseligen Orte, die die in ganz Großbritannien zu bestaunen sind. Anstelle einer vollständigen Aufzählung führen wir hier nur einige Orte auf, deren gespenstisches Potenzial unangefochten ist. .

Beginnen wir mit Pluckley in Kent: ein charmanter kleiner Ort, der als gruseligstes Dorf Englands gilt. Die Einwohner haben in den vergangenen Jahrzehnten in der Tat nicht weniger als zwölf offizielle Geister gezählt. Darunter ein ermordeter Mönch, eine bei lebendigem Leib verbrannte Frau, sowie ein Schuldirektor, der von seinen Schülern erhängt aufgefunden wurde.

Was Schlösser angeht ist der Lake District und Umgebung unsere erste Wahl, weil bereits die wilde Natur der Region für Gänsehaut sorgt. Erwähnen sollten wir auch die Gebiete Muncaster, Lowther und Carlisle: drei fantastische Orte, die sich vom 26. Oktober bis zum 1. November für spezielle Halloween-Aktionen – mit Geisterjagd – anbieten.

Und schließlich darf natürlich auch Schottland mit seinen Unmengen an berühmten Schreckgespenstern nicht unerwähnt bleiben. In Edinburgh bieten sich beispielsweise zahlreiche Halloween-Touren an, bei denen Ihr (bei Nacht – uuuh!) die gruseligsten Friedhöfe, Tunnel und Gefängnisse der Stadt entdecken könnt. Achtung, unheimlich.

Edinburgh

©VisitBritain/Pearl Lung

Für Liebhaber der keltischen Welt

Es ist allseits bekannt: Halloween, wie wir es kennen, geht vor allem auf eine keltische Tradition zurück. Genauer gesagt auf das große Samhuinn-Fest, bei dem der Übergang vom Sommer zum Winter gefeiert wird. Deshalb werden große Mystikliebhaber dazu ermutigt, den Abend zu nutzen, um die Schönheit dieser Kultur zu entdecken.

Wir nehmen also Kurs auf die schönsten keltischen Orte in Großbritannien: den geheimnisvollen Turm von Glastonbury, die Steinkreise von Stonehenge oder auch die Vermischung von keltischer und christlicher Kultur, die auf der schottischen Insel Iona zu beobachten ist. Bei einer Reise nach Edinburgh kann man beim spektakulären Samhuinn Fire Festival vollkommen in die heidnische Mythologie eintauchen und Zeuge einer Inszenierung einer Schlacht zwischen den Mächten des Lichts und der Nacht werden. In Wales bietet schließlich das Museum of Welsh Life in Cardiff einen Halloween-Abend, der den Kindern gewidmet ist – mit Kürbiswerkstatt und Entdeckung von Figuren aus der walisischen Folklore.

Stonehenge

©VisitBritain/Stephen Spraggon

Für alle, die monströse Kreaturen bevorzugen – egal ob mythisch oder echt

Die abgelegensten Landschaften Großbritanniens haben zahlreiche Furcht einflößende Legenden inspiriert. Beginnen wir mit denen, die von vierbeinigen Monstern erzählen. In Cornwall fürchten sich die Einwohner vor dem Bodmin Moor in der eine Bestie in Form einer riesigen schwarzen Katze, die Jagd auf arme, zurückgebliebene Seelen macht. In East Anglia ist der schreckliche Hund Black Shuck für seine monumentalen Krallen bekannt. In Yorkshire erscheint am Grund bestimmter Schluchten immer noch der Barghest. Diese britische Passion für nächtliche Erscheinungen eines schwarzen Hundes und Symbole des Teufels sollen Arthur Conan Doyle zu seinem berühmten Thriller Hund von Baskerville inspiriert haben. Eine kleine Lektüre für den Tag X?

In Lancaster, in der Grafschaft Lancashire, glaubt man eher an Hexen. Und das aus gutem Grund: Im dortigen Schloss wurden im Jahr 1612 zwölf von ihnen gehängt – die Pendle Witches. Eine faszinierende, gut dokumentierte Geschichte, vor allem, wenn man weiß, dass eine der Hexen ihrer Hinrichtung entgangen ist …

In London schließlich taucht man mit Vergnügen in das städtische Treiben und diverse Mördergeschichten ein. Liebhaber des viktorianischen Zeitalters haben dort im Laufe eines Spaziergangs mit dem Thema „Jack the Ripper“ auf jeden Fall die Gelegenheit, sich zu gruseln. Für alle anderen empfiehlt sich den Murder Mile Walks zu absolvieren, einen Spaziergang, der Euch auf die Spuren zahlreicher Mörder aus Antike und Moderne führt.

Lancashire

©Shuttertsock

Ihr möchtet Euch nun auch auf Gruseltour begeben? Wir bringen Euch mit unseren Fähren nach Großbritannien. Vom französischen Calais oder Dünkirchen habt Ihr in weniger als 2 Stunden das südenglische Dover erreicht. Mit unserer Route von Amsterdam ins nordenglische Newcastle könnt Ihr die wunderschöne Region rund um Northumberland erkunden. Zudem befindet sich Newcastle in der Nähe der schottischen Grenze.

Meerestiere an Deck beobachten

ORCA Amsterdam-Newcastle

Ihr macht Euch nächstes Jahr mit DFDS auf den Weg von Amsterdam nach Newcastle? Dann besucht unbedingt das ORCA-Wildlife Center bei uns an Bord. Von März bis September gibt es hier die Möglichkeit viele verschiedene Meerestiere sowie andere Bewohner rund um die Nordsee von unserer Fähre aus zu bewundern.

Jedes Jahr von März bis September sind Wildlife Offiziere an Bord, um viele spannende Informationen rund um die Tierwelt der Nordsee mit Euch zu teilen. Gemeinsam mit den Experten habt ihr die Möglichkeit die Tiere von Deck aus zu entdecken. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir nun mit der ORCA Wildlife Organisation zusammen und haben sehr viel Freude daran, so viele interessante Informationen über die Meereslebewesen wie möglich mit Euch zu teilen. Einmal am Tag halten die Offiziere eine Präsentation über die Tiere, die sie in der Nordsee erblicken können und haben zudem viele tolle Aktivitäten für die kleinen Passagiere parat. Gemeinsam mit den Wildlife Experten haben Kinder die Möglichkeit Wale, Delfine und viele andere Tierarten zu beobachten.

Zwergwale

Der Zwergwal kommt hauptsächlich im nördlichen Teil der Nordsee vor, so dass Newcastle der perfekte Ort ist um Zwergwale zu beobachten. Die Tiere tauschen hier regelmäßig auf und sind ganze 10 Meter lang. Zwergwale besitzen einen langen schwarzen Rücken mit kleinen Flossen und stoßen eine kleine jedoch gut sichtbare Fontäne aus, wenn Sie an die Wasseroberfläche kommen. Die Chance ist also groß, dass auch Ihr einen dieser Meeressäugetiere sehen könnt!

DFDS ORCA amsterdam-newcastle

Tumbler-Delfine

Der Tumbler-Delfin ist ein sehr geselliger Delfin und wird meist in Gruppen gesichtet. Eine Gruppe kann sogar aus bis zu 20 Delfinen bestehen. Zudem sind Sie sehr aktive Tiere und schwimmen gerne neben vorbeifahrenden Schiffen. Ihr könnt den Tumbler-Delfin an seiner klaren Schnauze erkennen.

coucher de soleil dfds orca

Schweinswal

Der Schweinswal sieht es wie ein kleiner Delfin, gehört jedoch tatsächlich zu der Familie der Wale. Beobachten könnt Ihr die Schweinswale hauptsächlich in Küstennähe , da Sie hier Schutz suchen. Schweinswale kommen an die Wasseroberfläche indem Sie Ihren Körper wie eine Welle rollen und dann diesen aus dem Wasser strecken. Leider sind Sie ziemlich schüchterne Tiere aber wenn das Wetter gut ist besteht die Möglichkeit, das Sie auch einen Schweinswal erblicken können!

Marsouin ORCA

Papageientaucher

In den letzten Jahren konnte man oftmals Papageientaucher auf dem Weg von Amsterdam nach Newcastle beobachten. Wir sind sehr froh, dass unsere Route an dem wichtigen Brutplätzen für die Vögel in Flamborough Head und Bempton Cliffs vorbeiführt. Den Papageientaucher erkennt man an seinem schwarz-weißen Körper mit einem orange, blau und rot gefärbten Schnabel. In den meisten Fällen sieht man Ihn  direkt auf dem Wasser in der Nähe des Schiffer oder wenn Sie Ihre Runden fliegen. Wusstet Ihr, dass die Vögel sogar eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h erreichen können? Sie tauchen im Wasser um Ihre Beute zu jagen und benutzen Ihre Flügel zum Schwimmen. Diese Verhaltensweise erinnert stark an Pinguine.

Macareux ORCA

Ihr habt nun Lust selbst die Meerestiere von Bord aus zu beobachten? Die ORCA-Offiziere warten auf Euch! Schnappt Euch ein Fernglas und genießt Euren langersehnten Urlaub. Bucht jetzt unsere MiniKreuzfahrt nach Newcastle oder eine einfache Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle.  

Die romantischten Orte in Schottland für einen Pärchen-Urlaub

Eilean Donan Castle in den Highlands

Die Schulferien sind so gut wie im jeden Land vorbei und der Herbst steht vor der Tür. Das bedeutet für Paare die perfekte Reisezeit für einen romantischen Urlaub zu zweit. Welches Land eignet sich hierfür besser als Schottland. Wunderschöne Strände, romantische Burgen und Schlösser und einzigartige Naturhighlights soweit das Auge reicht bieten eine wunderbare Grundlage für einen romantischen Urlaub zu zweit. Wir verraten Euch, welche Orte Ihr unbedingt mit eurer Liebsten oder eurem Liebsten besuchen solltet.

Die romantischten Orte in Schottland für einen Pärchen-Urlaub weiterlesen

Camping im Südwesten Englands: Der Charme des Ungewöhnlichen

 

England Der Charme des Ungewöhnlichen

Nur wenige Regionen der Welt haben einerseits zugleich Schauplätze der Artussage und andererseits Surfspots zu bieten– und beides nur ein paar Kilometer voneinander entfernt. Die Grafschaften Devon und Cornwall im Südwesten Englands sind ein Muss für alle, die gern Natur- und Badeferien machen. Dank der zahlreichen Campingplätze ist ein Aufenthalt vor Ort nicht nur einfach zu organisieren sondern auch unvergesslich.

Ärmelkanal & Atlantik – Den Südwesten von England erkunden

Den Sonnenuntergang über den Dünen der Küste Nord Cornwalls direkt vom Zelt aus beobachten, morgens aufwachen, um die Steilküste von Mutton Cove zu erkunden oder am Strand von Hayle Towans spazieren zu gehen: All das lässt sich an der Küste Südwestenglands erleben. Die Küsten von Cornwall und Devon haben zwei Facetten: Der Südosten liegt am Ärmelkanal, der Norden am Atlantik. Die zwei Küstengebiete sind geprägt von historischen Dörfern und schroffen Steilküsten. An der Ärmelkanalküste in Devon erstreckt sich die von Brixham über Paignton bis Torquay reichende Bucht der „englischen Riviera“, die mit ihren Villen, Jachthäfen und Stränden einer britischen Version der Côte d’Azur ähnelt.

An der Atlantikküste hat sich das Fischerdörfchen St. Ives zu einem äußerst bekannten Badeort entwickelt. Neben seinen Museen und Galerien, unter anderem ein regionaler Ableger der Londoner Tate Galerie, gilt der Ort vor allem als tolles Surfziel. Die zwei Buchten heißen in der Hochsaison zahlreiche Reisende willkommen und bieten viele Campingmöglichkeiten. Auf Hunderten von Campingplätzen, oft in direkter Nähe feiner Sandstrände gelegen, lässt sich so ein unbeschwerter Familienurlaub verbringen.

Südwesten England starnd
St Ives town and harbour viewed from above Porthminster beach. Calm turquoise sea water. Wide beach.

Sagenumwobene Orte- Kathedralen & Burgen im Südwesten von England

Von Devon aus lassen sich zahlreiche Stätten der englischen Geschichte besichtigen, die insbesondere aus der Antike und aus dem Mittelalter stammen. Die Kathedrale von Salisbury, die Ken Follet als Vorlage für seine Romane diente, die Abtei St. Michael’s Mount, die mitten im Meer zu schweben scheint, oder die Burg Pendennis in Cornwall zählen zu den mythischen Orten, die sich bei einem Aufenthalt im Südwesten Englands erkunden lassen.

Ihr solltet Euer Zelt auch unbedingt bei Tintagel aufschlagen oder dort mit Eurem Wohnwagen Halt machen. Der Sage nach soll die mittelalterliche Befestigungsanlage dieses kleinen Küstenortes der Geburtsort von König Artus sein. Geschichtsträchtige Orte und kulturgeschichtliches Erbe lassen sich von den vielen Campingplätzen aus (teilweise mit Bungalows oder Mobilheimen ausgestattet) wunderbar erkunden.

St Michaels Mount England
St Michaels Mount, a historic fortified building on a rocky outcrop in the Marazion bay, off the coast of Cornwall. Aerial view.

Devons und Cornwalls wundervolle Natur

Die Landschaften Devons und Cornwalls bieten auch zahlreiche großartige Naturschätze. Egal, ob ihr Euch für sportliche Wanderungen begeistert oder lieber mit der Familie gemütlich spazieren geht: Ein Campingurlaub eignet sich perfekt, um die Schönheit der Flora und Fauna im Dartmoor National Park mit seinen im Heideland weidenden Schafen ganz aus der Nähe zu bewundern, oder im Exmoor National Park am Fluss Exe Zeit in der Natur zu verbringen.

Südwesten Englands
View of the cliffs and sea at sunset, Lizard Point, Kynance Cove.

Urlauber finden hier viele abwechslungsreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und können sich auf Camping- und Wohnwagenplätzen erholen. Inmitten reizvoller Landschaften gelegen, lädt die wundervolle Natur zu zahlreichen Ausflügen ein.

 

Camping im Südwesten Englands: Der Charme des Ungewöhnlichen weiterlesen