Leckere Köstlichkeiten für Kinder

kinder essen

Das Schiff hat abgelegt und Ihr seid in Richtung Newcastle unterwegs, da machen sich die kleinsten Familienmitglieder schon mit Ihrem Piratenhunger bemerkbar. Bei uns an Bord könnt Ihr mit Eurer Familie ein leckeres Abendessen genießen bei dem auch eurer Kinder voll auf Ihre Kosten kommen. Sowohl im unserem Büfett Restaurant als auch im à-la-carte Restaurant North Sea Bistro gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Gerichten für die ganze Familie.

 

familia essen on board

Büfett Restaurant Explorers Kitchen

In unserem internationalen Büfett Restaurant geht Ihr auf kulinarische Weltreise und könnt Euch selbst all die Köstlichkeiten zusammenstellen, die Ihr am liebsten mögt. Von leckeren Spaghetti, Pizza, frischen Salaten bis hin zu leckerem Softeis mit bunten Streuseln gibt es so gut wie alles was auch das Kinderherz begehrt. Und dazu essen alle Kinder im Alter unter 3 Jahren kostenlos und von 3 bis 11 Jahren zu einem vergünstigen Preis. Tipp: Mit einer Vorausbuchung könnt Ihr bis zu 33% sparen!

eis
Family Ritnagel, Pearl Seaways, CO 2014

A la carte Restaurant North Sea Bistro

Wer denkt, dass à-la-carte Restaurant sei nur für Erwachsene, der täuscht sich. Für die Kleinen gibt es nämlich auch ein speziell zusammengestelltes Menü. Hierauf finden sich leckere Gerichte, die zur Stärkung der kleinen Piraten beitragen. Natürlich ist auch hier für den Nachtisch vorgesorgt und Eis, Kuchen und Co können genüsslich verputzt werden. Ihr, als Elternteil können sich derweil entspannt zurücklehnen und Ihr 3-Gänge Menü mit einer Auswahl aus feinsten Zutaten genießen. Jeder der sich für das North Sea Bistro entscheidet erwartet Kulinarik auf höchstem Niveau. Während Sie zusammen mit Ihrer Familie zusammensitzen haben Sie zudem einen fantastischen Meerblick. Alle Kinder unter drei Jahren umsonst und von 3 bis 11 Jahren speisen hier ebenfalls zu einem vergünstigten Preis.

bistro essen für kinder

 

Coffee Crew

Der perfekte Ort bei uns an Bord für einen leckeren Kaffee und einen Snack am Nachmittag ist unser Café Coffee Crew. Hier erhaltet Ihr hochwertigen Starbucks Kaffee und habt eine große Auswahl an süßem Gebäck und Kuchen. Während Ihr eure Kaffeepause genießt können sich die Kleinen im Spieleparadies so richtig austoben, da sich unser Kidz Club direkt nebenan befindet.

kinder spiel on board

Leckere Köstlichkeiten für Kinder weiterlesen

Die schönsten Wanderwege in Schottland

Schottland

Holt Eure Wanderschuhe aus dem Schrank und wandert durch die atemberaubende Natur Schottlands. Alles, was Ihr von einem Wanderurlaub erwarten könnt, findet Ihr in diesem besonderen Land. Die schönsten Routen entlang ausgedehnter Seen und Hügellandschaften, kombiniert mit ruhigen Straßen und rauen Pfaden. Die Natur ist nicht das Einzige, was man entdecken kann. Auch eine Wanderung auf einem Whisky-Trail ist lohnenswert. Hier habt Ihr die Möglichkeit, die ältesten und authentischsten Whisky- Destillerien zu besuchen. Welche Route nehmt ihr?

West Highland Way

Die bekannteste Route ist wahrscheinlich der West Highland Way. Mit einer Länge von 150 Kilometern und 18 verschiedenen Routen ist diese wunderschöne Wanderung ein Muss für jeden Wanderfreund. Die Routen führen Euch zu den schönsten Gebieten, darunter Loch Lomond und The Trossachs. Jede Route hat ein anderes Niveau und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer zugänglich. Bringt unbedingt Eure Fotokamera mit, um die schönsten Aussichten festzuhalten, zum Beispiel die beeindruckenden Berge von Glen Coe. Die Route des West Highland Way endet am Fuße von Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands, den es ebenfalls zu erklimmen gilt.

West Highland Way

The Borders Abbeys Way

Die Scottish Borders sind bekannt für ihre historischen Klöster in Melrose, Dryburgh, Jedburgh und der zerstörten schottischen Abtei in Kelso. Der Borders Abbeys Way ist ein Wanderweg, der alle Klöster auf einem 107 Kilometer langen Rundweg verbindet. Der Spaziergang besteht aus fünf Phasen, die jeweils in einer schönen Stadt enden. Dies führt Euch an den oben genannten Orten sowie an alten Windmühlendörfern wie Hawick und Selkirk vorbei. Kurz gesagt: Diese Route voller georgischer Festungen und anderer historischer Gebäude ist ein Muss für Kulturliebhaber.

The Borders Abbeys Way

The Skye Trail

Die Insel Skye ist ein Muss für alle Wanderfreunde. Es gibt mehrere schöne Routen, die Ihr zu Fuß machen könnt. Die Route The Skye Trail ist eine etwa 130 Kilometer lange Wanderroute, die Euch durch die ganze Insel führt. Eine anspruchsvolle Route, aber wegen der schönen Landschaft lohnt sich der Aufstieg auf jeden Fall. Steile Wanderwege und beeindruckende Klippen sorgen für einen unvergessliches Wandererlebnis. Definitiv ein Muss für begeisterte Wanderer.

The Skye Trail

Wanderung entlang des Glenfinnan-Viadukts

Hast du keine Lust auf eine lange Wanderung? Dann wählt diese kurze Route entlang des berühmten Glenfinnan-Viadukts. Auf dieser Route habt Ihr einen schönen Blick auf das Loch Shiel. Die Route ist an einigen Stellen etwas steil, aber der größte Teil der Route verläuft auf einem Steinweg, der leicht begehbar ist. Dieser Spaziergang dauert etwa 1 bis 2 Stunden.

Wanderung entlang des Glenfinnan-Viadukts

Das verlorene Tal (Lost Valley)

Für eine anspruchsvolle Wanderung ist das Lost Valley (Coire Gabhail) in Glen Coe sehr empfehlenswert. Das Lost Valley ist ein verstecktes Tal, wo der MacDonalds Clan of Glen Coe seine Rinder hielt. Diese Route ist sehr zerklüftet, bietet aber eine wunderbare Aussicht. Diese Route ist ebenfalls 4 km lang, aber da die Wege anspruchsvoller sind, kann die Wanderung 2 bis 3 Stunden dauern.

Das verlorene Tal (Lost Valley)

Die Schottische Küste

Wenn Ihr einen Spaziergang entlang der schottischen Küste machen möchtet, ist Berwick-upon-Tweed der perfekte Ausgangspunkt. Hier könnt Ihr eine Wanderroute in Richtung Cockburnspath beginnen. Diese 45 km lange Route führt Euch vorbei an beeindruckenden Klippen und Steinmauern, aber auch an hübschen Dörfern. Diese Route kann auch gut in mehreren Etappen geplant werden.

Das verlorene Tal (Lost Valley)

Dies ist nur eine kleine Auswahl aller Wanderwege in Schottland. Alle Routen haben mindestens eines gemeinsam. Sobald Du Strecken gewandert bist, wirst du sie nie wieder vergessen.

 

Bucht Eure Überfahrt nach Newcastle und taucht ein in die amtemberaubende Natur von Schotlland!

 

Coffee Crew – Kaffeegenuss an Bord von DFDS

Kaffeegenuss bei DFDS

Ihr wusstet wahrscheinlich schon, dass wir zwei ausgezeichnete Restaurants an Bord der Route Amsterdam-Newcastle haben. Das Büfett Restaurant Explorers Kitchen und das À-la-carte Restaurant North Sea Bistro. Neben unseren kulinarischen Hotspots gibt es bei uns an Bord aber auch eine Snack Ecke: Die Coffee Crew. Coffee Crew – Kaffeegenuss an Bord von DFDS weiterlesen

Außergewöhnlich in Schottland übernachten

Fernie Castle Baumhaus in St. Andrews

Ihr habt einen Urlaub in Schottland geplant und wisst noch nicht genau, wo Ihr übernachten möchtet? Wir stellen Euch zehn außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten vor, die Euren Urlaub definitiv zu etwas Besonderem machen. Von einem Bootshaus über eine traditionelle Blockhütte bis hin zum Baumhaus in Form eines Schlosses, hier werdet Ihr auf jeden Fall eine Nacht verbringen wollen! Außergewöhnlich in Schottland übernachten weiterlesen

Außergewöhnlich in England übernachten

Wohnwagen in Hereford

Ihr habt einen Urlaub in England geplant und wisst noch nicht genau, wo Ihr übernachten wollt? Wir stellen Euch zehn außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten vor, die Euren Englandaufenthalt definitiv zu etwas ganz Besonderem machen. Vom Baumhaus bis zur ehemaligen Kirche. Hier möchte wohl jeder gern mal eine Nacht (oder gar zwei…) verbringen! Außergewöhnlich in England übernachten weiterlesen

Frühstücksbüfett im Explorer’s Kitchen

Frühstück an Bord DFDS mit Kaffee und Müsli

Es heißt ja immer wieder: “Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.” Auf unserer Route Amsterdam-Newcastle können Sie dies direkt in die Tat umsetzen und im Restaurant Exlorers Kitchen ein reichhaltiges Frühstücksbüfett genießen. Was auch immer Ihr zu Hause am liebsten zum Frühstück esst, Ihr findet es auch bei uns an Bord! Frühstücksbüfett im Explorer’s Kitchen weiterlesen

Its Tea Time! Newcastles schönste Teestuben entdecken

Teetasse mit Blumenmuster

Was genau bedeutet “Afternoon Tea?“ Habt Ihr Euch diese Frage nicht auch schon mal gestellt? Wir verraten Euch im folgenden Artikel wie, wann und vor allem wo man das beliebte britische Ritual am besten bei einem Besuch in Newcastle zelebrieren kann. Its Tea Time! Newcastles schönste Teestuben entdecken weiterlesen

Die 5 besten Adressen für einen Lunch in Newcastle

Lunchen in Newcastle

Ihr begebt Euch bald auf MiniKreuzfahrt nach Newcastle? Frühstück und Abendessen genießt Ihr an Bord, zur Mittagszeit seid Ihr aber in Newcastle. Um Euch bei der Auswahl Eures Lunches ein wenig zu helfen, haben wir für Euch die fünf besten Adressen in Newcastle für einen köstlichen Lunch zusammengestellt. Die 5 besten Adressen für einen Lunch in Newcastle weiterlesen

3 Dinge, die Ihr noch nicht über England wusstet…

Mohnblumenfeld in England

Ihr macht Euch demnächst auf den Weg nach England oder steckt mitten in den Planungen? Wir verraten Euch im folgenden Artikel drei spannende Fakten, die Ihr für Euren Besuch in England unbedingt wissen und beachten solltet. 3 Dinge, die Ihr noch nicht über England wusstet… weiterlesen

Schottland – Paradies für Literaturfans

Ausblick über Edinburgh

Schottland hat in den letzten Jahrhunderten viele bedeutende Schriftsteller hervorgebracht, die von den atemberaubenden Landschaften und historischen Städten zu zahlreichen Buchklassikern inspiriert wurden. Im ganzen Land kann man die Liebe zur Literatur spüren und viele sehenswerte Attraktionen, Feste und geführte Touren hierzu entdecken.

Edinburgh – die Stadt der Literatur

Schottlands Hauptstadt wurde im Jahr 2004 von der UNESCO zur Literaturstadt erklärt. Spätestens bei einem Spaziergang durch die Stadt werdet Ihr merken, dass sich so gut wie an jeder Ecke ein Stück Literaturgeschichte verbirgt. Selbst bei einer Kaffeepause muss nicht auf Literatur verzichtet werden. Hierfür sorgte JK Rowling als Sie in den neunziger Jahren in dem Café The Elephant House den ersten Band der Harry Potter Serie verfasste und das Café nach Ihrem weltweitem Erfolg so zu einer Pilgerstätte für Fans des Zauberlehrlings machte.

Café The Elephant House

Im Festival Sommer findet das Edinburgh Book Festival statt und begeistert damit jedes Jahr Literaturliebhaber aus aller Welt. Ein weiteres kulturelles Highlight ist die Edinburgh Literary Pub Tour, die Ihr auf keinen Fall bei einem Besuch auslassen solltet. Im Südwesten des Landes, im Ort Wigtown befindet sich sogar eine nationale Bücherstadt in der man eine hohe Dichte an süßen kleinen Bücherläden vorfindet und in der jährlich das Spring Book Festival veranstaltet wird.

Cottage in Edinburgh

Berühmte Dichter & Schriftsteller

Zu den großen Namen der Literatur gehören definitiv die Dichter Robert Burns und Sir Walter Scott sowie der Schriftsteller Robert Louis Stevenson. Die drei Schotten erschufen im viktorianischen Zeitalter einige Werke, die bis heute viele Generationen auf der ganzen Welt prägen und zum Lesen animieren. Im Writers Museum in Edinburgh gibt es alles rund um das bewegte Leben der Dichter und des Schriftstellers zu erfahren und zu bestaunen. Man findet hier unter anderem viele faszinierende persönliche Gegenstände, Bücher, Manuskripte und viele weitere Ausstellungsstücke vor.

Scott Monument in Edinburgh

Für alle Robert Burns Liebhaber lohnt sich zudem ein Besuch in seinem Geburtsort Alloway. Quer durch das kleine Dorf führt ein spezieller Weg mit vielen historischen Gebäuden, Museen und dem original Burns Cottage. Zu Ehren des Dichter Sir Walter Scott thront in der schottischen Hauptstadt das Denkmal Scott Monument, welches im Jahr 1832 errichtet wurde und zu den Architektur-Highlights Edinburghs gehört. In den Scottish Borders am Fluss Tweed befindet sich zudem sein prachtvoller ehemaliger Stammsitz mit einem integrierten Besucherzentrum und Restaurant.

Auf den Spuren von Peter Pan und Co.

Wusstet Ihr, dass auch die Buchfiguren Peter Pan und Sherlock Holmes ihren Ursprung in Schottland haben? Im Ort Kirriemuir bei Angus erhaltet Ihr einen Einblick in das frühere Leben vom JM Barrier, dem Erschaffer des beliebten Kinderbuches Peter Pan und könnt hier sogar den original Schreibtisch bestaunen.

Sherlock Holmes Fans werden in Edinburgh ins Schwärmen geraten, denn hier schrieb Arthur Conan Doyle die vielen Abenteuergeschichten über Holmes und Dr. Watson. Bei einer geführten Sherlock Holmes Walking Tour durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt Edinburghs könnt Ihr Euch auf die Spuren des berühmten Detektives begeben.

Aber auch moderne Buchreihen finden einen Platz in der schottischen Literatur. Die Buchreihe Outlander von der amerikanischen Autorin Diana Gabaldon basiert auf zum Teil wahrer schottischer Geschichte und greift die mystische Atmosphäre der Highlands auf. Auf veranstalteten Touren führen Euch Guides durch die vielen bekannten Schauplätze.

Landschaft in Schottland

Ihr wollt die schottische Literaturgeschichte nun hautnah erleben? Ihr erreicht Edinburgh durch eine Fahrt mit unserer Fähre von Amsterdam nach Newcastle. Das nordenglische Newcastle ist nur etwa 3 Stunden Autofahrt von der schottischen Hauptstadt entfernt.