Es ist an der Zeit, neue Erinnerungen zu schaffen. Entdecke die schönsten Ziele in Schottland und Nordengland. Wer mit dem Auto durch Schottland reist, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die vielen malerischen Kulissen sorgen dafür, dass Ihr Roadtrip zu einem absoluten Erlebnis wird. Darüber hinaus bietet das Reisen mit dem Auto viele attraktive Vorteile wie die Möglichkeit ihr Gepäck mitzunehmen und die Freiheit selbst zu entscheiden, wo und wann man seine Zeit verbringt. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die schönsten Panoramastraßen, die Sie bei Ihrer nächsten Schottlandreise unbedingt fahren sollten. Panoramastraßen in Schottland weiterlesen
Schlagwort: Nationalparks
Roadtrip entlang der südenglischen Küste
Dover
Schon weit bevor Ihr im Hafen von Dover angekommen seid, könnt Ihr von unserer Fähre aus das sogenannte Wahrzeichen Südenglands bewundern. Die weißen Kreidefelsen sind von beiden Seiten das Hafens zu sehen und schmücken einen großen Teil der englischen Küste. Hier befindet sich zudem auch der Naturpark White Cliffs. Ein perfekter Ort für lange wunderschöne Spaziergänge.
Rye
Rye ist ein kleines südenglisches Hafenstädtchen, welches mit seiner sehr gut erhaltenen Altstadt besticht. Der Ort eignet sich hervorragend für einen kurzen Zwischenstopp. Genießt einen kleinen Snack in einem der vielen traditionellen Pubs oder klettert auf den Turm der historischen St. Marys Kirche. Von dort oben aus habt Ihr einen spektakulären Ausblick über Rye.
Brighton
Ein Stopp auf eurem Roadtrip, den Ihr auf keinen Fall auslassen solltet ist Brighton. Der Ferienort wird oftmals als Stadtstrand Londons bezeichnet, da sich die Londoner an sommerlichen Tagen hier gern eine Auszeit vom städtischen Leben nehmen. Schlendert entlang des Brighton Piers, genießt Fish & Chips, bummelt durch die vielen kleinen Boutiquen oder entspannt am Strand. Die Stadt hat eine Menge zum Entdecken!
Isle of Wight
Die einzigartige Insel Isle of Wight könnt Ihr ganz unkompliziert mit einer Fähre von Portsmouth oder Southampton aus erreichen. Es ist die größte Insel Englands und bei Touristen, Festival-und Outdoorliebhabern äußerst beliebt. Im Sommer findet hier zudem das bekannte Musikfestival Isle of Wight Festival mit vielen internationalen Musikern statt.
Bournemouth
Feine weiße Strände und blaues Meer? Bei dieser Kombination denkt man nicht gleich an England oder? Am wunderschönen Bournemouth Beach könnt Ihr jedoch genau dies bewundern. Im Stadtkern von Bournemouth findet Ihr zudem den Park Lower Gardens vor, in dem Ihr wunderbar auf einer Bank entspannen oder ein Picknick machen könnt. Bournemoth bietet einen perfekten Mix für einen Urlaub zum Entspannen
Lulworth Bucht & Durdle Door
Die Lulworth Bucht & Durdle Door sind die beliebtesten Ziele an der Jurrasic Coast. Die Bucht ist eine bekannte Touristenattraktion mit vielen Wanderrouten entlang der Küste. Nicht weit entfernt befindet sich Durdle Door, eines der am meist fotografierten Motiven Englands, wo auch Ihr natürlich einen Schnappschuss machen solltet. Die Felsbrücke gehört mit zum UNESCO-Weltkulturerbe und verfügt über einen tollen Strandabschnitt.
Torquay
Der Ort Torquay wird aufgrund des milden Klimas und warmen Sommers auch Englische Riviera genannt. Palmen, Promenaden und kilometerlange Strände prägen hier die Straßen. Zudem verfügt die Stadt über ein pulsierendes Nachtleben und ein vielfältiges Restaurantangebot. Tagsüber könnt Ihr am Strand entspannen und abends das Nachtleben entdecken!
Cornwall & Newquay
Beendet Eure Reise im Surfer Paradies Cornwall. Die an der Nordküste der Region gelegene Stadt Newquay gehört mit zu dem Surf-Hotspots Europas und beeindruckt mit einer schönen entspannten Atmosphäre. Im Zentrum befinden sich die Strände Great Western Beach, der Towan Beach und der Tolcarne Beach. Weiter westlich auf der anderen Seite der Stadt könnt Ihr es Euch am großen Strand Fistral Beach gemütlich machen. Zudem ist es auch die Heimat des großen Boardmasters Festivals, das jeden August stattfindet. Das Festival ist eine Kombination aus Musik-, Surf- und Skateboardwettbewerb. Cornwall ist für Jung und Alt eine Reise wert!
Ihr möchtet nun auch einen Roadtrip in Südengland machen. Dann schippert mit uns über den Ärmelkanal von Calais oder Dünkirchen nach Dover.
Camping im Südwesten Englands: Der Charme des Ungewöhnlichen
Nur wenige Regionen der Welt haben einerseits zugleich Schauplätze der Artussage und andererseits Surfspots zu bieten– und beides nur ein paar Kilometer voneinander entfernt. Die Grafschaften Devon und Cornwall im Südwesten Englands sind ein Muss für alle, die gern Natur- und Badeferien machen. Dank der zahlreichen Campingplätze ist ein Aufenthalt vor Ort nicht nur einfach zu organisieren sondern auch unvergesslich.
Ärmelkanal & Atlantik – Den Südwesten von England erkunden
Den Sonnenuntergang über den Dünen der Küste Nord Cornwalls direkt vom Zelt aus beobachten, morgens aufwachen, um die Steilküste von Mutton Cove zu erkunden oder am Strand von Hayle Towans spazieren zu gehen: All das lässt sich an der Küste Südwestenglands erleben. Die Küsten von Cornwall und Devon haben zwei Facetten: Der Südosten liegt am Ärmelkanal, der Norden am Atlantik. Die zwei Küstengebiete sind geprägt von historischen Dörfern und schroffen Steilküsten. An der Ärmelkanalküste in Devon erstreckt sich die von Brixham über Paignton bis Torquay reichende Bucht der „englischen Riviera“, die mit ihren Villen, Jachthäfen und Stränden einer britischen Version der Côte d’Azur ähnelt.
An der Atlantikküste hat sich das Fischerdörfchen St. Ives zu einem äußerst bekannten Badeort entwickelt. Neben seinen Museen und Galerien, unter anderem ein regionaler Ableger der Londoner Tate Galerie, gilt der Ort vor allem als tolles Surfziel. Die zwei Buchten heißen in der Hochsaison zahlreiche Reisende willkommen und bieten viele Campingmöglichkeiten. Auf Hunderten von Campingplätzen, oft in direkter Nähe feiner Sandstrände gelegen, lässt sich so ein unbeschwerter Familienurlaub verbringen.

Sagenumwobene Orte- Kathedralen & Burgen im Südwesten von England
Von Devon aus lassen sich zahlreiche Stätten der englischen Geschichte besichtigen, die insbesondere aus der Antike und aus dem Mittelalter stammen. Die Kathedrale von Salisbury, die Ken Follet als Vorlage für seine Romane diente, die Abtei St. Michael’s Mount, die mitten im Meer zu schweben scheint, oder die Burg Pendennis in Cornwall zählen zu den mythischen Orten, die sich bei einem Aufenthalt im Südwesten Englands erkunden lassen.
Ihr solltet Euer Zelt auch unbedingt bei Tintagel aufschlagen oder dort mit Eurem Wohnwagen Halt machen. Der Sage nach soll die mittelalterliche Befestigungsanlage dieses kleinen Küstenortes der Geburtsort von König Artus sein. Geschichtsträchtige Orte und kulturgeschichtliches Erbe lassen sich von den vielen Campingplätzen aus (teilweise mit Bungalows oder Mobilheimen ausgestattet) wunderbar erkunden.

Devons und Cornwalls wundervolle Natur
Die Landschaften Devons und Cornwalls bieten auch zahlreiche großartige Naturschätze. Egal, ob ihr Euch für sportliche Wanderungen begeistert oder lieber mit der Familie gemütlich spazieren geht: Ein Campingurlaub eignet sich perfekt, um die Schönheit der Flora und Fauna im Dartmoor National Park mit seinen im Heideland weidenden Schafen ganz aus der Nähe zu bewundern, oder im Exmoor National Park am Fluss Exe Zeit in der Natur zu verbringen.

Urlauber finden hier viele abwechslungsreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und können sich auf Camping- und Wohnwagenplätzen erholen. Inmitten reizvoller Landschaften gelegen, lädt die wundervolle Natur zu zahlreichen Ausflügen ein.
Camping im Südwesten Englands: Der Charme des Ungewöhnlichen weiterlesen
Die schönsten Wanderwege in Schottland
Holt Eure Wanderschuhe aus dem Schrank und wandert durch die atemberaubende Natur Schottlands. Alles, was Ihr von einem Wanderurlaub erwarten könnt, findet Ihr in diesem besonderen Land. Die schönsten Routen entlang ausgedehnter Seen und Hügellandschaften, kombiniert mit ruhigen Straßen und rauen Pfaden. Die Natur ist nicht das Einzige, was man entdecken kann. Auch eine Wanderung auf einem Whisky-Trail ist lohnenswert. Hier habt Ihr die Möglichkeit, die ältesten und authentischsten Whisky- Destillerien zu besuchen. Welche Route nehmt ihr?
West Highland Way
Die bekannteste Route ist wahrscheinlich der West Highland Way. Mit einer Länge von 150 Kilometern und 18 verschiedenen Routen ist diese wunderschöne Wanderung ein Muss für jeden Wanderfreund. Die Routen führen Euch zu den schönsten Gebieten, darunter Loch Lomond und The Trossachs. Jede Route hat ein anderes Niveau und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer zugänglich. Bringt unbedingt Eure Fotokamera mit, um die schönsten Aussichten festzuhalten, zum Beispiel die beeindruckenden Berge von Glen Coe. Die Route des West Highland Way endet am Fuße von Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands, den es ebenfalls zu erklimmen gilt.
The Borders Abbeys Way
Die Scottish Borders sind bekannt für ihre historischen Klöster in Melrose, Dryburgh, Jedburgh und der zerstörten schottischen Abtei in Kelso. Der Borders Abbeys Way ist ein Wanderweg, der alle Klöster auf einem 107 Kilometer langen Rundweg verbindet. Der Spaziergang besteht aus fünf Phasen, die jeweils in einer schönen Stadt enden. Dies führt Euch an den oben genannten Orten sowie an alten Windmühlendörfern wie Hawick und Selkirk vorbei. Kurz gesagt: Diese Route voller georgischer Festungen und anderer historischer Gebäude ist ein Muss für Kulturliebhaber.
The Skye Trail
Die Insel Skye ist ein Muss für alle Wanderfreunde. Es gibt mehrere schöne Routen, die Ihr zu Fuß machen könnt. Die Route The Skye Trail ist eine etwa 130 Kilometer lange Wanderroute, die Euch durch die ganze Insel führt. Eine anspruchsvolle Route, aber wegen der schönen Landschaft lohnt sich der Aufstieg auf jeden Fall. Steile Wanderwege und beeindruckende Klippen sorgen für einen unvergessliches Wandererlebnis. Definitiv ein Muss für begeisterte Wanderer.
Wanderung entlang des Glenfinnan-Viadukts
Hast du keine Lust auf eine lange Wanderung? Dann wählt diese kurze Route entlang des berühmten Glenfinnan-Viadukts. Auf dieser Route habt Ihr einen schönen Blick auf das Loch Shiel. Die Route ist an einigen Stellen etwas steil, aber der größte Teil der Route verläuft auf einem Steinweg, der leicht begehbar ist. Dieser Spaziergang dauert etwa 1 bis 2 Stunden.
Das verlorene Tal (Lost Valley)
Für eine anspruchsvolle Wanderung ist das Lost Valley (Coire Gabhail) in Glen Coe sehr empfehlenswert. Das Lost Valley ist ein verstecktes Tal, wo der MacDonalds Clan of Glen Coe seine Rinder hielt. Diese Route ist sehr zerklüftet, bietet aber eine wunderbare Aussicht. Diese Route ist ebenfalls 4 km lang, aber da die Wege anspruchsvoller sind, kann die Wanderung 2 bis 3 Stunden dauern.
Die Schottische Küste
Wenn Ihr einen Spaziergang entlang der schottischen Küste machen möchtet, ist Berwick-upon-Tweed der perfekte Ausgangspunkt. Hier könnt Ihr eine Wanderroute in Richtung Cockburnspath beginnen. Diese 45 km lange Route führt Euch vorbei an beeindruckenden Klippen und Steinmauern, aber auch an hübschen Dörfern. Diese Route kann auch gut in mehreren Etappen geplant werden.
Dies ist nur eine kleine Auswahl aller Wanderwege in Schottland. Alle Routen haben mindestens eines gemeinsam. Sobald Du Strecken gewandert bist, wirst du sie nie wieder vergessen.
Bucht Eure Überfahrt nach Newcastle und taucht ein in die amtemberaubende Natur von Schotlland!
7 Gründe Schottland im Winter zu besuchen
Schottland im Winter? Der schottische Winter ist immer traumhaft: Als schneebedecktes Winterwunderland oder wenn man die klare Luft an einem sonnigen Wintermorgen einatmet und einzigartige Naturwunder, Landschaften sowie regionale Köstlichkeiten entdeckt. Wir zeigen Euch, warum sich eine Reise nach Schottland auch in der kalten Jahreszeit lohnt und wie Ihr dem Alltagstrott entfliehen könnt. 7 Gründe Schottland im Winter zu besuchen weiterlesen
England & Wales im Herbst – die 9 schönsten Fotos
Herbst – die wohl gemütlichste und bunteste Jahreszeit. Im Herbst lieben wir lange Spaziergänge im Wald, liegen gern zusammengerollt mit einer Decke auf der Couch oder genießen Heißgetränke am Kamin. Doch der Herbst ist auch die perfekte Jahreszeit für eine Reise nach England oder Wales, denn dort fallen die Blätter so schön bunt wie fast nirgendwo anders. Für ein wenig Herbststimmung, haben wir für Euch eine Auswahl von den wohl 9 schönsten Fotos der gemütlichsten Zeit des Jahres getroffen.
1. Bala Lake im Snowdownia National Park / Wales
2. The Cotswolds / Südengland
3. Marbury Country Park / Mittelengland
4. Derwent Water (Lake District) / Nordwestengland
5. Peak District National Park / Mittelengland
6. Sgwd Ddwli Wasserfall im Brecon Beacons National Park / Wales
7. Dartmoor National Park / Südwestengland
8. North York Moors National Park / Nordwestengland
9. Exmoor National Park / Südwestengland
Wer den Herbst in England oder Wales selbst erleben möchte, nimmt am besten das eigene Auto mit nach Südengland. Unsere Fähren von Dünkirchen oder Calais sind dafür der beste Ausgangspunkt.
Die bunte Jahreszeit – Schottland im Herbst
Schottland ist ein Land mit vielen Facetten: Einzigartige weite Landschaften mit malerischen Dörfern umgeben von hohen Bergen, tiefen Tälern und Flüssen sowie beliebte Städte wie Edinburgh und Glasgow zeigen die Vielfältigkeit, die das Land zu bieten hat. Viele von Euch haben sich bestimmt schon einmal gefragt, wann sich eine Reise nach Schottland am meisten lohnt. Wir haben für Euch ein paar Fakten über die verschiedenen Jahreszeiten zusammengestellt und verraten, zu welchem ganz besonderen Zeitpunkt das Land in den schönsten Farben erstrahlt.
Winter
Im Winter sind die Highlands größtenteils mit einer Schneedecke überzogen. Braun und grün gefärbte Landschaften prägen in den tiefer gelegenen Lagen das Bild. Die Dörfer und Städte werden zu Weihnachten feierlich mit goldenen und silbernen Weihnachtskugeln, roten Bändern, viel Tannengrün und funkelnden Lichtern geschmückt.
Frühling
Ab April zeigt sich so gut wie überall eine Blumenpracht. Krokusse, Narzissen, Tulpen und natürlich das frische Grün der Bäume und Sträucher. Wenn noch etwas Schnee liegt, kommen die vielen Frühlingsfarben sogar noch besser zur Geltung.
Sommer
In den Dörfern strahlen die Gärten in hellen sommerlichen Farben. Vor allem die geflochtenen Hängekörbe, die typisch für England und Schottland sind, verleihen selbst einer eher tristen Fassade ein fröhliches Aussehen. Zum Ende des Sommers färben sich die Heidefelder langsam lila und blühen sogar bis Anfang Oktober.
Aber dann… Herbst!
Der Herbst in Schottland ist wunderschön und perfekt, um sich zu erholen. Der frühe Morgen beginnt mit weißem Nebel über den grünen Feldern. Dieser lässt einen fast annehmen, dass die roten, schottischen Highland-Rinder über dem Boden schweben. Birken präsentieren ihre aus gelb goldenen Blättern bestehenden Kronen. Die Heidefelder werden langsam rotbraun. Die Laubbäume wechseln von einem leichten Rosarot zu einer hellen bis dunkelroten Farbe und die Nadelbäume werden tief Grün. Bilder der schönen bunten Herbstlandschaft sehen aus wie mit einem Grafikprogramm bearbeitet – aber sie sind echt! Wenn Ihr Eure geknipsten Schottland-Bilder von Eurer Herbstreise zeigt, wird Euch wohl niemand glauben, dass die Farben echt sind. Eine gute Gelegenheit, allen zu empfehlen, sich selbst auf Herbstreise nach Schottland zu begeben und sich von der Schönheit des Landes zu überzeugen!
Besondere Vorteile im Herbst
In dieser Jahreszeit habt Ihr den besonderen Vorteil, die Natur ein wenig für Euch selbst zu haben und die vielen wunderschönen Orte nicht mit hunderten anderen Touristen teilen zu müssen. Im Herbst geht es hier nämlich ein wenig ruhiger zu.
Ein weiterer Grund, seinen Herbsturlaub in Schottland zu verbringen, ist das Wetter. Genau wie bei uns, kann man hier noch einen wunderschönen Spätsommer erleben. Vor allem für Aktivurlauber sind die Bedingungen perfekt. Egal ob Wandern, Radfahren, Wildwasser-Rafting oder Golfen. Hier kommt jeder auf seine Kosten!
Und wo lohnt sich ein Aufenthalt im Herbst ganz besonders?
Ein paar Tipps für Eure Herbstreise:
- Eine Städtereise nach Edinburgh (nach dem Trubel in den Sommermonaten mit vielen Festivals wie dem Military Tattoo Festival ist es hier jetzt viel ruhiger)
- Eine Woche Entspannung rund um den Loch Lomond (besucht auch den Trossachs National Park, der jetzt mit den schönsten Herbstfarben begeistert)
- Genießt die saisonalen Produkte der schottischen Küche (im Herbst gibt es eine große Vielzahl an Wild und verschiedenen leckeren Früchten wie Pflaumen oder Birnen zu probieren)
Lust auf Schottland bekommen? Jetzt alles einpacken, was Ihr mitnehmen möchtet, und mit dem eigenen PKW nach Schottland aufbrechen!
Drehorte Schottland – Burgen und Blockbuster
In vielen Teilen Schottlands wurde Leinwandgeschichte geschrieben. Mit dem Auto lässt sich eine individuelle Rundreise zu den Drehorten vieler Filmklassiker zusammenstellen. Drehorte Schottland – Burgen und Blockbuster weiterlesen
Die besten Outdoor-Aktivitäten in Schottland
Outdoor-Aktivitäten in Schottland
Schottland ist definitiv der richtige Ort für vielfältige Outdoor-Aktivitäten und lässt die Herzen von Outdoor-Enthusiasten höherschlagen. Die Natur ist so beeindruckend, sodass eigentlich keine andere Wahl besteht, als nach draußen auf Entdeckungstour zu gehen. Egal, ob Ihr in Eurem Urlaub sportlich unterwegs sein möchtet oder einfach nur aktiv in freier Natur, es ist für jeden etwas dabei. Ihr entscheidet selbst, wie Ihr Euren Abenteuerurlaub gestaltet! Die besten Outdoor-Aktivitäten in Schottland weiterlesen
Die schönsten Ecken für die besten Foto-Spots in Schottland
Es ist kein Geheimnis, dass Schottland wunderschöne und weite Natur bereithält und viele Fotografie-Begeisterte anzieht. Doch an welchen Orten genau könnt Ihr die besten Fotos schießen? Wir haben sie für Euch zusammengestellt! Die schönsten Ecken für die besten Foto-Spots in Schottland weiterlesen