Familien an Bord der Fähren nach Nordengland

Aussicht von Bord © DFDS

Familien an Bord

Ihr startet bald mit Eurer Familie in den wohlverdienten Urlaub? Egal ob Rundreise, MiniKreuzfahrt oder Städtetrip – wir bringen Euch mit unserer Fähre von Amsterdam in die nordenglische Metropole Newcastle. Damit schon der Weg nach Newcastle für Klein und Groß ein aufregendes maritimes Abenteuer wird, haben wir an Bord Einiges für die ganze Familie im Angebot.

Kabinen

Für die Übernachtung auf unserer Fähre habt Ihr die Wahl zwischen Innen- oder Außenkabinen mit Meerblick, die Platz für bis zu 5 Familienmitglieder bieten und eine angenehme Nacht versprechen. Kinder bis einschließlich 3 Jahre reisen kostenlos, wenn sie kein eigenes Bett benötigen und z.B. bei Mama oder Papa mitschlafen können. Am Guest Service Center könnt Ihr für die Sicherheit der Kleinsten einen Fallschutz erfragen, der an den Betten befestigt werden kann.

Kinder in der Kabine von DFDS

Für kleine und große Genießer

Für den „Bärenhunger“ haben wir natürlich auch vorgesorgt und bieten in unserem Büfettrestaurant „Explorers Kitchen“ und dem A-la-carte Restaurant „North Sea Bistro“ eine große Auswahl verschiedener internationaler Gerichte an. Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren essen zu einem vergünstigten Preis und Kleinkinder bis zu 3 Jahren sogar kostenlos. Beliebte Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder Softeis lassen hier jedes Kinderherz höherschlagen.

Vater mit Tochter beim Frühstück

Für eine Kaffeepause empfiehlt sich ein Besuch in unserer Kaffeebar „Coffee Crew.“ Während Ihr bei einem hochwertigen Starbucks Kaffee und etwas Gebäck oder Kuchen ein wenig Zweisamkeit genießt, haben Eure Kinder im direkt gegenüberliegenden „Kid’z Club“ die Möglichkeit sich so richtig auszutoben – eine kleine Pause für Euch, in der Ihr Eure Kinder aber dennoch gut im Blick habt.

Kaffee mit der Familie an Bord trinken

Eine Shoppingtour in unseren Sea Shop darf natürlich auch nicht fehlen. Dort gibt es neben Souvenirs, Kleidung und Kosmetikartikeln berühmter Marken auch ein großes Angebot an Kinderspielzeug.

DFDS Sea Shop

Kid’z Club – Spaß mit Jack dem Piraten und Co.

Im unserem Kid´z Club stehen die kleinen Passagiere ganz besonders im Mittelpunkt. Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren können im Bällebad toben, einen Cartoon ansehen oder am Bastel- und Maltisch ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Und spätestens wenn unser Maskottchen Jack der Pirat auftaucht, herrscht unter allen kleinen Gästen gute Laune. In den Schulferien bieten wir außerdem das sogenannte Piratenprogramm mit Malwettbewerben, Kinderschminken, Schatzsuche und vielen weiteren Aktivitäten an. Ein Raum mit Videospielen sowie ein Kino (Filme in englischer Sprache) sind ebenfalls an Bord vorzufinden. Am Check-in oder Guest Service Center ist außerdem eine „Kidz Karte“ mit einigen Überraschungen zu erwerben. Genaue Informationen hierzu findet Ihr auf unserer Webseite.

ORCA Wildlife Center

Ein absolutes Highlight für die ganze Familie befindet sich an Bord unserer KING Seaways. Wusstet Ihr, dass mehrere Delfin-und Vogelarten und sogar Wale in der Nordsee vorzufinden sind? Im Orca Wildlife Center könnt Ihr die Tiere von Ende März bis September während Eurer Überfahrt mit ein wenig Glück entdecken und von Experten der britischen Wildlife Organisation ORCA viele spannende Fakten rund um die Meeresbewohner erfahren. Definitiv ein spannender Zeitvertreib für Groß und Klein auf dem Weg nach Newcastle!

Delfine der Nordsee

Ihr seid auf der Suche nach einem Kurztrip mit der ganzen Familie? Wie wäre es mit einer 3-tägigen MiniKreuzfahrt nach Newcastle? Was Ihr alles mit der Familie vor Ort erleben könnt, verraten wir Euch in unserem Blogbeitrag „Mit der Familie in Newcastle“…

7 Fragen an den Kapitän

Wenn man Kinder danach fragt, was Sie denn einmal werden möchten, wenn Sie groß sind, kommt häufig die Antwort: „Kapitän!“ Der Wunsch, auf einem eindrucksvollen Schiff über die Weltmeere von Hafen zu Hafen zu schippern ist seit Jahrhunderten hinweg ein beliebter Berufswunsch. Doch nur einige schaffen es sich diesen Wunsch zu erfüllen.

Zwei die es geschafft haben, sind unsere Kapitäne Jesper Bern von der PRINCESS SEAWAYS und Ingimar Tór Thomsen von der KING SEAWAYS. Beide sind für DFDS auf der Route von Amsterdam nach Newcastle unterwegs und haben sich unseren 7 spannenden Fragen gestellt. 7 Fragen an den Kapitän weiterlesen

St. Patricks Day – so wird in Großbritannien gefeiert!

St. Patricks Day Parade co Miguel Mendez flickr

Der St. Patricks Day wird heute fast überall auf der Welt gefeiert. Obwohl der St. Patrick’s Day kein offizieller Feiertag in Großbritannien darstellt, ist der irische Feiertag am 17. März auch zu einem Phänomen der Briten geworden. An diesem Tag wird mit grünen Zylindern und auffälligen, bunt bemalten Gesichtern der irische Nationalfeiertag zelebriert. Wir zeigen Euch, wo man den St. Patrick’s Day in Großbritannien in diesem Jahr feiern kann. St. Patricks Day – so wird in Großbritannien gefeiert! weiterlesen

Geheimt(r)ip Newcastle – 10 Tipps für Euren Kurztrip

Newcastle © Fotolia_SakhanPhotography

Englands Nordosten ist reich an Attraktionen und wird bisher dennoch als Reiseziel unterschätzt. Wir wollen das ändern, denn mit Newcastle, der Stadt am Tyne, erwartet Euch ein echter Geheimt(r)ip! Die Stadt führt Nordenglands touristische Landkarte an und meisterte den Wandel von einer Industriestadt in eine moderne und angesagte Metropole. Wir zeigen Euch, warum Newcastle einen Kurztrip wert ist.

10 Geheimtipps für Newcastle

  1. Die sieben Brücken über den Tyne
  2. Das Herz von Newcastle
  3. Shopping mit Schirm, Charme und Melone
  4. Kunst und Kultur in Newcastle
  5. High Bridge Quarter
  6. Programm für Abenteurer
  7. Diamond Strip
  8. Ein Pub-Besuch ist Pflicht
  9. Kreative Restaurantkonzepte
  10. Fernweh am Nordseestrand

1. Die sieben Brücken über den Tyne

Das Stadtbild prägen die sieben Brücken über den Tyne, die Newcastle mit der Zwillingsstadt Gateshead verbinden. Die bekannteste unter ihnen, die Millennium Bridge, ist Wahrzeichen und technisches Meisterwerk zugleich. Die Kippbrücke ermöglicht Radfahrern und Fußgängern eine nahezu ebenerdige Überquerung des Flusses. Direkt nebenan thront ein beeindruckendes Konzerthaus am Ufer des Tyne: Das Sage Gateshead – ein spektakuläres Bauwerk, das Konzertsäle und ein Veranstaltungszentrum vereint. Eintrittsfrei können Besucher die aufregende Architektur bewundern und die fantastische Aussicht über den Fluss genießen.

2. Das Herz von Newcastle

In Zentrum der Innenstadt bietet das 1838 zu Ehren des berühmten Earl Grey erbaute Grey’s Monument einen wunderbaren Blick über die Stadt. Der Legende nach lief auf einer stürmischen Überfahrt zwischen England und China Bergamotteöl auf Teeballen. Lord Grey beschloss, den so entstandenen Tee nicht zu vernichten, sondern bewusst weiter zu verfeinern.

Das eigentliche Herz der Stadt aber sind die Menschen in Newcastle! Freundlich, gesellig, bodenständig – die Feste werden gefeiert wie sie fallen und wenn gefeiert wird, dann knallt es auch einmal ordentlich. Newcastle ist eine Studentenstadt! Besucher merken sofort, dass Sie willkommen sind in dieser Metropole, in der es nie langweilig wird.

3. Shopping mit Schirm, Charme und Melone

Der überdachte Graingers Market im Zentrum von Newcastle ist ein Stück lebendige Geschichte der Stadt. Verändert hat sich der Markt seit seiner Eröffnung im Jahre 1835 schon, doch der ursprüngliche Charme von damals wurde bewahrt. Von Obst und Gemüse, über Fisch und Fleisch bis hin zu Kleidung und ausgefallenen Geschenken – auf diesem Markt finden Besucher alles, was das Herz begehrt.

Newcastles größtes Shopping Center intu EldonSquare lässt keine Shopping-Wünsche offen – egal ob Mode, Technik, Wohnen oder Kosmetik. Das intu Metrocentre in Newcastles Zwillingsstadt Gateshead auf der anderen Seite des Tyne ist ein Einkaufserlebnis der Extraklasse: Mit seinen 330 Geschäften ist es das größte Einkaufszentrum Europas. Es ist so groß, dass es in vier Passagen unterteilt ist, damit Besucher sich besser zurechtfinden.

Jeden Sonntag (auch bei Regen) findet zwischen 9 und 16 Uhr am Ufer des Tyne zwischen Millennium Bridge und Bridge Street der Sunday Quayside Market statt. Beim Bummeln entlang des Flussufers gibt es hier Kunsthandwerk, Mode, Süßigkeiten, Schmuck, Tee und allerlei Krimskrams zum Stöbern und Mitbringen.

4. Kunst und Kultur in Newcastle

Seit 1998 werden Besucher südlich von Newcastle vom weithin sichtbaren Kunstwerk „Angel of the North“ begrüßt – der wohl weltweit größten Skulptur eines Engels mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von 54 Metern.

Wer sich für Kunst interessiert, sollte das BALTIC Centre besuchen. Wer sich nicht für Kunst interessiert, geht trotzdem hin! Das Gebäude selbst, eine umgebaute Mühle, ist beeindruckend und bietet einen herrlichen Ausblick von der Aussichtsplattform.

Die Biscuit Factory ist Großbritanniens größte unabhängige Commercial Art Gallerie. Sie zeigt auf zwei Stockwerken zeitgenössische Kunst, Handwerk und Design.

5. High Bridge Quarter

Geheimtipp für die Stadt fernab der Hauptstraßen: Im Viertel High Bridge warten kleine Boutiquen mit Mode, Second Hand & Vintage, Wohnaccessoires, Musik und Kunsthandwerk. Das High Bridge Quarter liegt nur einen kurzen Fußweg vom Grey’s Monument im Zentrum entfernt. In den charmanten kleinen Gassen mit alten Häusern lässt es sich hervorragend schlendern und stöbern. Abends findet man dort zudem die beliebtesten Bars der Stadt.

Highbridge © DFDS

6. Programm für Abenteurer

Das Abenteuer, das unter den Straßen von Newcastle wartet, ist nichts für Klaustrophobiker! Die Victoria Tunnel sind eine alte unterirdische Förderanlage aus der viktorianischen Zeit, als Kohle durch die Schächte bis hinunter zum Hafenbecken befördert wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Tunnel als Luftschutzbunker benutzt. Noch heute spürt man förmlich die Anspannung, die die Menschen in den Bunkern damals bei Luftangriffen ergriffen haben muss. Touren durch die Victoria Tunnel finden jede Woche statt und sollten unbedingt im Voraus online reserviert werden.

Victoria Tunne © VisitEngland

7. Diamond Strip

Wer sich gegen Mitternacht am sogenannten Diamond Strip (Collingwood Street) aufhält, weiß, warum Newcastle die heimliche Partyhauptstadt der britischen Insel ist. Zahlreiche Nachtclubs und Cocktailbars empfangen zu später Stunde Besucher in bester Feierlaune. Zum Mix aus House und Chart-Musik lassen die Partygänger Newcastles die Korken knallen – ein Spektakel für Zuschauer und Mitfeiernde gleichermaßen.

8. Ein Pub-Besuch ist Pflicht

In Newcastle darf man den obligatorischen Pub-Besuch auf keinen Fall ausfallen lassen. Die Craft-Beer Kultur ist weltweit auf dem Vormarsch. In der Nähe der malerischen Quayside von Newcastle haben sich die Vorreiter im Craft-Beer Business von BrewDog mit einem modernen Pub im Industriestyle niedergelassen.

Das Old George Inn ist Newcastles ältester Pub. Der gemütliche Pub in Newcastles Ausgehviertel existiert bereits seit dem Jahr 1582. Er trägt seinen Namen aufgrund des berühmten Besuchers der damaligen Zeit König Charles I., der hier regelmäßig einkehrte.

Wer den Abend mit einer Auswahl aus 70 internationalen Gin Kreationen in ausgefallener Atmosphäre ausklingen lassen möchte, stattet am besten dieser Bar einen Besuch ab: Das Pleased to Meet You überzeugt mit einer modernen Mischung aus Industrieloft, Kunstgalerie und begrüntem Wintergarten.

9. Kreative Restaurantkonzepte

Newcastle lebte bis in die 80er Jahre von Bergbau und Industrie, meisterte aber in den letzten Jahren den Wandel in eine angesagte Kunst- und Kulturmetropole, in der alten Fabrikanlagen ein neues Leben eingehaucht wurde. Sie dienen nun als kreative Räumlichkeiten für Museen und Theater oder bieten eine spannende Kulisse für neue Bar- und Restaurantkonzepte. Was liegt in einem ehemaligen Industrieviertel näher, als Essen in einem Container zu servieren? Im Cook House erwartet die Gäste fein abgestimmtes Essen – vermeintlich typisch britisches Essen sucht man vergebens.

Restaurant_Newcastle © DFDS

10. Fernweh am Nordseestrand

Wer hätte das gedacht? Newcastle hat auch eine maritime Seite! Fans von Meer und Co. kommen in Tynemouth Longsands Beach voll auf ihre Kosten. Das Surfer Paradies ist problemlos und schnell vom Hauptbahnhof Newcastle aus zu erreichen: in weniger als einer Stunde bringt Euch die gelbe Metro Linie nach Cullercoats und nur 15 Gehminuten von einem traumhaften Sandstrand, Dünen und Klippen entfernt. Unser Geheimtipp für Sea Food Fans: Riley’s Fish Shack – hier wird frisch gefangener Fisch direkt vom Grill serviert.

Tynemouth Surfing © VisitBritain

Shopping in Newcastle – Einkaufsvergnügen beim Städtetrip

Newcastle Shopping der Central Arcade

Drei Dinge gehören für mich zu einem gelungenen Städtetrip dazu: Sightseeing, leckeres Essen uuuund natürlich Shopping! Besonders gern mache ich deshalb auch Städtetrips nach Großbritannien, ein echtes Shopping Paradies – zumal der Pfund gerade auf Talfahrt ist. Aber es muss nicht immer London sein: die kleinen Städte Englands haben manchmal sogar mehr zu bieten als die Riesenmetropole, in der das große Angebot einen regelrecht überfordern kann.

Unsere Zielhafenstadt Newcastle im Norden Englands zum Beispiel hat eine sehr charmante Innenstadt – und wer hier noch nicht genug Auswahl findet, der kann das – Achtung! – größte Shopping Center Europas besuchen, das eine kurze Zugfahrt vom Stadtzentrum Newcastles entfernt liegt. Wer einen Besuch in Newcastle plant und dem Kaufhaus- und Boutiquen-Hopping nicht abgeneigt ist, dem lege ich die folgenden Tipps also wärmstens an Herz.

Innenstadt von Newcastle

Shopping in der Innenstadt von Newcastle

Die hübsche Innenstadt von Newcastle mit ihren Fußgängerzonen ist zwar nicht riesig groß – dafür aber wie bereits erwähnt sehr charmant! Die prunkvollen Gebäude aus Kalksandstein dominieren das Straßenbild. Im Zentrum thront Earl Grey auf seiner hohen Säule und überwacht den täglichen Shoppingtrubel. Ja, das ist übrigens DER Earl Grey von dem Tee – aber dazu vielleicht ein anderes Mal mehr.

Mein Lieblingsladen in der Innenstadt von Newcastle ist Cath Kidston, deren Markenzeichen bunte Blumendrucke auf Taschen, Schuhen, Portemonnaies usw. sind, aber auch bei Fat Face, Primark oder TK Maxx kann man natürlich fündig werden. Ein besonderer Tipp für den Lunch während der Shoppingpause: ein Mittagessen bei Jamie’s Italian, eines der Restaurants aus der Schmiede des britischen Starkochs Jamie Oliver – authentischer geht’s nicht. Wer auf der Suche nach dem Besonderen ist, wird im Viertel High Bridge fündig. Abseits der Haupteinkaufsstraßen findet man hier trendige Boutiquen mit Klamotten oder Schuhen (z.B. „END“) und wer eine kleine Verschnaufpause braucht, sollte unbedingt ein Getränk im Pleased to Meet You einnehmen.

Intu Eldon Square – Shopping Center im Zentrum

Das Intu Eldon Square Shopping Centre ist quasi der kleine Ableger des mehrfach größeren Intu Metrocentres in Gateshead auf der anderen Seite des Tyne. Direkt in der Innenstadt verbindet das Intu Eldon Square die Einkaufsstraße Northumberland Street mit der Newgate Street auf der anderen Seite des Stadtzentrums.

Das Shopping Centre ist relativ neu, hell und modern aufgebaut. Hier findet man alle bekannten britischen Ladenketten, die man draußen in der Fußgängerzone bisher vermisst hat: unter anderem die großen Kaufhausketten John Lewis und Marks and Spencer, sowie Modeketten wie Debenhams, Dorothy Perkins, Miss Selfridge, New Look, Next oder Topshop. Mein persönliches Highlight ist ein Besuch bei „Whittard of Chelsea“, wo es Tee, Kaffee und Kakao in besonders leckeren Sorten gibt – und schönes Tee- und Kaffeegeschirr gleich dazu. Wer ein Mitbringsel für sich oder Daheimgebliebene sucht, wird hier bestimmt fündig.

Intu Metrocentre Übersicht

Gigantische Auswahl – Intu Metrocentre

Wer die nur 7-minütige Zugfahrt ab dem Hauptbahnhof in Newcastle auf sich nimmt, wird in Sachen Shopping Auswahl garantiert nicht enttäuscht werden. Um sich in diesem riesigen Shopping Centre überhaupt zurecht zu finden, wurde extra ein Farbsystem eingeführt, damit man sich nicht verirrt. Natürlich findet man im Intu Metrocentre wirklich jede Ladenkette, die das britische Königreich zu bieten hat.

Meine persönlichen Highlights: Ein Besuch bei „Edinburgh Woollen Mill“ – denn hier gibt es die tollen Stücke aus Webstoffen in schottischen Karomustern sogar außerhalb der schottischen Landesgrenze. „NEXT Home“ – ein Ableger der Modekette NEXT, bei der man hervorragend schöne Mitbringsel für das eigene Zuhause shoppen kann. Und „TheWorks.co.uk“ – hier gibt es allerlei besonderen Krimskrams, außergewöhnliche Bücher, Spiele und Dekoartikel zu reduzierten Preisen. Also plant in jedem Fall ausreichend Zeit ein, solltet ihr das Intu Metrocentre besuchen, um der riesigen Auswahl an Geschäften auch gerecht werden zu können. Übrigens – das Shopping Centre hat auch sonntags von 11-17 Uhr geöffnet.

Intu Metrocentre

Englische Pubs: Unsere 5 Lieblingskneipen in Newcastle

Biersorten

Sie gehören zu Großbritannien wie Wirtshäuser nach Bayern: englische Pubs! Und unsere Hafenstadt Newcastle spielt beim Thema Pubszene ganz oben mit. Damit ihr bei einem Besuch in der nordenglischen Ausgeh-Metropole ohne Umwege gleich die besten Spots und leckersten Pints ansteuern könnt, präsentieren wir euch hier unsere Top 5 Pubs & Bars in Newcastle – getestet und für gut befunden von unserem Team persönlich!

The Old George Inn

So sehen englische Pubs aus: The Old George Inn

Newcastles ältester – und garantiert auch gemütlichster Pub! Die Gründung des Pubs datiert zurück ins Jahr 1582: Historisch belegt sind gleich mehrfache Besuche des damaligen Königs Charles I. – ein Fakt, auf den die Besitzer auch heute noch stolz sind. Den Charme längst vergangener Zeiten hat sich das Old George Inn auf jeden Fall bis heute bewahrt. Die Besitzer setzen dennoch auch moderne Akzente, und so fühlen sich Alt und Jung hier pudelwohl. Hier findet Ihr zahlreiche regionale Biersorten und ausgezeichnetes Pubfood zu fairen Preisen. Wir empfehlen die legendären Fish & Chips mit Mushy Peas! Außerdem lohnt sich auch ein genauerer Blick auf die Wanddekoration des Old George Inn. Historische Stücke arrangiert mit modernen grafischen Elementen wie einer ausgefallenen Vogeltapete (im Raum ganz hinten) machen jeden Gastraum einzigartig und unterstreichen das herzliche Ambiente in diesem englischen Pub. In jedem Fall: Hingehen & Genießen!

Hope and Cleaver Gastraum

Hop & Cleaver – Brauerei und gutes Essen

Das Hop & Cleaver ist eine kleine Brauerei mit eigenen Brautanks im hinteren Teil des Gebäudes. Kreative Kreationen aus der Hand erfahrener Craftbeer Brauer wie Himbeerbier oder feine Pale Ales sorgen für ausgefallene Geschmackserlebnisse – und zu den edlen Craftbeers gesellen sich ausgezeichnete Speisen. Vor allem Fleischliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Pulled Pork, Rippchen, Lamm, Hühnchen – vom Holzkohlegrill oder selbst geräuchert mit BBQ und Biersaucen – passen perfekt zu den würzigen Craftbeeren. Gemütlich sind die Räumlichkeiten des Hop & Cleaver darüber hinaus auch noch: urige Holzbänke, historische Steinmauern und modernes Industriedesign verschmelzen zu einem gelungenen Gesamtkonzept.

Pleased to meet you

Pleased to Meet You – Beliebte Gin Bar

Hier geht später am Abend vor allem an Wochenenden die Post ab. Das Feiervolk trifft sich im Pleased to Meet You, bevor es gut gelaunt weiter in die Nachtclubs der Partystadt Newcastle zieht. Aber keine Sorge, auch wer nur in gemütlicher Runde den einen oder anderen Gin trinken möchte, ist hier herzlich Willkommen. Über 70 Sorten des trendigen Longdrinks Gin & Tonic warten hier darauf, entdeckt zu werden. Neben den bekannten Klassikern wie Bombay, Tanqueray und Hayman’s gibt es „Fruit & Flavoured Gins“ mit Geschmack von Pink Grapefruit oder Kardamom, „Vintage Style Gins“ nach alten Traditionsrezepten oder „Secret Ingredient Gins“, die mit Geschmacksrichtungen Kokos oder Koriander für Abwechslung sorgen.

Absolut sehenswert ist das Pleased to Meet You aber nicht nur wegen der großartigen Gin-Auswahl sondern auch wegen des besonderen Interieurs: mit Pflanzen, Wandgemälden und modernem Design wurde auch hier ein ansprechendes Barkonzept umgesetzt. Ach ja – ausgezeichnetes Essen gibt es hier natürlich auch. Abends allerdings zu etwas gehobeneren Preisen.

Englische Pubs

Brew Dog – Craftbeer at its best

Ebenfalls in modernem Industrie-Style genießt man im Brew Dog in der Dean Street sein Bierchen – wenn man sich denn für eines aus der großen Auswahl entscheiden kann! Die Craft Beer Spezialisten von Brew Dog stammen ursprünglich aus Glasgow, aber zum Glück kann man ihre handgemachten Biere inzwischen auch anderswo auf der britischen Insel genießen. Seit 2012 gibt es die moderne Pubfiliale in Newcastle nördlich des Quayside Viertels. Zu den wechselnden Biersorten aus der Hand der erfahrenen Mikrobrauer sowie ausgewählten „Gast Bieren“ aus dem Ausland reichen die Jungs und Mädels hinter dem Brew Dog-Tresen solide Burger oder Pizzen im mittleren Preisniveau.

Hope and Cleaver

The Bridge Tavern – Geheimtipp

Ein echter Geheimtipp verbirgt sich unter den mächtigen Brückenpfeilern der Tyne Bridge. Ein eher unscheinbarer Eingang führt zu einem gemütlichen Pub, der teilweise eher an ein uriges Wohnzimmer erinnert. Zwischen Bücherregalen und Ohrensesseln fühlt man sich im Bridge Tavern gleich heimisch. Modern geht es dagegen in der oberen Etage des englischen Pubs zu. Kreative Kunst und eine moderne Dachterrasse passen zu den jungen Ginsorten, die an der Bar im ersten Stock gereicht werden. Zu verschiedenen Biersorten aus der hauseigenen Mikrobrauerei werden Bar Snacks, kleine Gerichte und Klassiker des Pubfoods zu moderaten Preisen angeboten.

Ein Lächeln für jeden Fahrgast – Shuttlebus Fahrer Gordon in Newcastle

Bunte Flotte - DFDS Shuttlebus am Terminal

Oftmals sind es die kleinen Gesten, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder den Tag zu einem guten Tag machen. Im Hafen von Northshields, wo unsere Fähre auf der Route Amsterdam-Newcastle täglich morgens gegen neun Uhr dreißig festmacht, arbeitet einer, dem es besonders wichtig ist, dass unsere Gäste mit einem Lächeln in ihren wohlverdienten Urlaubstag starten – unser Shuttlebus Fahrer Gordon. Ihr hattet bisher noch nicht das Vergnügen, den Busfahrer Gordon kennenzulernen? Dann habt ihr Glück, denn wir stellen ihn euch jetzt im Interview vor!

Hi Gordon, du bist ja schon viele Jahre auf der Strecke zwischen Hafenterminal und Newcastle City im Einsatz, wie lange denn genau? – Ich arbeite für die nordenglische Busgesellschaft “Go North East“ und seit den letzten 6 Jahren gehöre ich zu den permanenten Busfahrern vom DFDS Terminal, vorher war ich auch auf anderen Strecken im Einsatz.

Gordon im PortraitDu bist immer gut gelaunt, wenn man dich am Terminal trifft, was genau macht dir an deiner Arbeit so viel Spaß? – Vor allem sind es die Passagiere, die meinen Job interessant gestalten. Ich habe mir in den letzten Jahren selbst ein wenig Niederländisch und Deutsch beibringen können und freue mich jedes Mal, wenn mir die Passagiere mit einem Lächeln begegnen, wenn ich sie mit ihrer eigenen Sprache überrasche. Außerdem ist es wirklich toll, dass die Leute sich die Zeit nehmen um unsere Stadt Newcastle zu besuchen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Urlauber und Gäste willkommen fühlen und deswegen habe ich stets ein freundliches Lächeln auf den Lippen und versuche zu helfen, wo ich kann.

Magst du uns einen Insider-Tipp verraten, was man unbedingt in Newcastle sehen sollte? Als Busfahrer kennst du die Stadt vermutlich so gut wie kein anderer. Newcastle ist eine wunderschöne Stadt, die in den letzten Jahren viele Veränderungen durchlaufen hat. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, die man zu jeder Tag- und Nachtzeit unternehmen kann. Familien mit Kindern würde ich zum Beispiel das „Discovery Museum“ oder das „Greath North Museum“ empfehlen. Es ist unweit der Innenstadt und gut fußläufig zu erreichen. Mein Lieblingsplatz ist „The Quayside“ entlang des Tyne Flusses, es gibt dort eine sehr gute Auswahl an Bars und Restaurants und einen wirklich schönen Spazierweg entlang des Flusses, über die Millennium Brücke und unter die Tyne Brücke hindurch.

Wer sich für Sport und vor allem für Fußball interessiert kann an einer Tour durch das St. James Stadium teilnehmen, wo der Verein Newcastle United seine Premier League Partien austrägt. Wer lieber shoppen gehen möchte, wird im Eldon Square Einkaufszentrum und in der Northumberland Street nicht enttäuscht werden – hier warten die großen Geschäfte.

Bei deiner Arbeit begegnen dir jede Woche sehr viele Menschen. Gibt es spezielle Situationen, die dir besonders im Gedächtnis geblieben sind? – Ich habe sogar sehr viele Erinnerungen an meine Gäste. Die lustigste Geschichte passierte mir im Urlaub mit meinen Freunden in Benidorm in Spanien. Eines Morgens, während eines Strandspaziergangs, hörte ich jemanden rufen: „Du bist es! Du fährst doch den Bus für DFDS“. Es war ein Passagier, der mich wiedererkannte. Heute sind wir sehr gute Freunde. Tony und seine Frau Marianne sind sogar mit dem Schiff angereist, um mir ihre Tochter Susan vorzustellen.

Viele der Passagiere, die regelmäßig nach Newcastle kommen, sind für mich wie eine zweite Familie. Ich stelle immer sicher, dass sie wissen welchen Bus ich fahre, damit ich sie wieder zurück zur Fähre bringen kann. Eine andere Geschichte, die immer wiederkehrend passiert, ist dass sich die Passagiere in der Stadt verirren und die Zeit vergessen. Erst vor kurzem gab es einen Fall mit einer 13-köpfigen Familie. Ich fuhr den letzten Shuttlebus zur Fähre und fünf von ihnen waren noch nicht an der Busstation. Nach zehn Minuten konnte ich nicht länger warten und musste losfahren. Ich habe mich dann dazu entschieden die gewöhnliche Route etwas zu ändern und bin durch die Innenstadt Newcastles gefahren in der Hoffnung die fünf zu finden. Die Chancen standen 1:1000000! Und ich konnte es kaum glauben, als wir tatsächlich die fehlenden Passagiere in der Stadt sahen und sie an Bord des Schiffes bringen konnten. Das sind Geschichten, die mein Beruf schreibt und die ich nicht vergessen werde.

Also wenn eure Gäste aus Holland und Deutschland das nächste Mal nach Newcastle kommen und den Shuttlebus in die Innenstadt nutzen, können Sie ja mal nach mir Ausschau halten, ich freue mich über jedes „Hallo“ oder „Guten Tag“. Ich bin fast jeden Tag in dem großen pinken DFDS Bus zu finden und freue mich, neue und bekannte Gesichter in Newcastle willkommen zu heißen.

Vielen Dank Gordon für das Gespräch und bis bald in Newcastle!

Busfahrer Gordon und Passagiere in Newcastle

Geheimtipps für euren Newcastle Besuch

Shoppinglaune in Newcastle
Shoppinglaune in Newcastle

Alex Jacobs darf man gut und gern als „Newcastle Experten“ betiteln – der Sohn deutsch-englischer Eltern hat in der nordenglischen Metropole seine Wunschheimat gefunden. Als Geschäftsführer von „Northern Secrets“ begleitet er seit vielen Jahren Gäste zu den schönsten Gassen und Winkeln der Stadt oder begibt sich mit Reisegruppen auf Entdeckungstour durch die traumhafte Landschaft in der Umgebung. Wir haben Glück – für uns gibt er einige seiner Geheimtipps preis: Newcastle wir kommen!

Alex, wie lange lebst du schon in Newcastle und was macht die Stadt für dich so lebenswert? – Ich lebe bereits seit 11 Jahren in Newcastle und es gefällt mir sehr gut hier. Die Region hat viel zu bieten. Die verschiedensten Landschaften und die Nähe zur Küste machen Newcastle einzigartig. Trotz dessen, dass die Stadt eher klein ist, gibt es viel zu entdecken. Newcastle ist ein Mix aus Kultur, Shoppen und Natur.

Alex JacobsViele Deutsche haben bei Newcastle eher das Bild einer grauen nordenglischen Industriestadt im Sinn. Wie hat sich Newcastle deiner Meinung nach in den letzten Jahren/Jahrzehnten verändert? – Ich würde es wie folgt ausdrücken: „Von Kohle zu Kultur!“ Newcastle ist eine absolute Kulturstadt geworden. Neuheiten wie zum Beispiel das Sage Gateshead und The Angel of North bringen ein neues Image in die Stadt. Dennoch wurde auf die Erhaltung alter Architektur geachtet und somit bietet Newcastle einen tollen Mix aus Alt und Neu. Die Stadt zieht viele Besucher, Investoren und Einwohner an. So zum Beispiel gibt es einen großen Einwohnerzuwachs durch die Entstehung neuer Industrien wie die Wissenschaften etc., außerdem ist das stetige Wachstum der Universitäten ein ausschlaggebender Grund, dass sich Newcastle weiter ausdehnt. Das alte Image ist zwar noch da und wird wohl auch noch bleiben, aber jeder Besucher der hierher kommt, ist mehr als überrascht. Viel positiver als dieser es jemals erwarten würde.

Viele unserer Passagiere besuchen Newcastle im Rahmen einer MiniKreuzfahrt und haben nur ein paar Stunden Aufenthalt. Was würdest du empfehlen, muss man bei einem ersten Besuch unbedingt gesehen haben? – Ich würde ihnen empfehlen einen Spaziergang an der Quayside zu unternehmen. Dort kommt man am Baltic Centre for Contemporary Art und am Sage Gateshead vorbei und mit etwas Glück kann man die eine oder andere Robbe im Fluss Tyne entdecken. Eine weitere Empfehlung möchte ich unbedingt für die belebte Innenstadt aussprechen. Neben vielen tollen Geschäften kann man auch die Architektur von Grainger Town bewundern. Das Earl Grey Denkmal ziert den Mittelpunkt und erinnert an historische Zeiten. Und der Tee schmeckt hier ganz besonders gut 😉

Und wenn man etwas mehr Zeit hat? Gibt es auch spannende Ausflugsziele in der Umgebung? – Sogar sehr viele. Der Hadrian’s Wall führt quasi durch Newcastle und zieht sich bis in den tiefen Westen Nordenglands. Hier erleben und erwandern Besucher hautnah die Geschichte rund um das damalige Grenzgebiet zu Schottland. In Durham steht die größte romanische Kathedrale des Landes, auf den Farne Inseln wohnen tausende Papageientaucher und Alnwick „verzaubert“ mit dem Alnwick Castle, welches in den „Harry Potter“-Filmen als Hogwarts diente. Auch die bekannte Serie Downtown Abbey wurde hier gedreht. Ich empfehle den Besuch vor allem zur Weihnachtszeit. Desweiteren ist die Küste Northumberlands absolut traumhaft und historisch. Hier spürt man die Wiege des englisch keltischen Christentums.

Thema Nachtleben: An den Freitag- und Samstagabenden ist ja schon einiges los in der Stadt. Wo kann man denn bei einem guten Pint am besten in den Abend starten? – Es gibt viele Möglichkeiten am Hauptbahnhof beginnend: tolle Kneipen entlang der Pink Lane, zum Beispiel The Forth. Oder auch direkt im Bahnhof das Centurian – ehemals 1. Klasse Wartesaal. Ich persönlich mag die andere Seite der Stadt am liebsten. Rund um East Quayside und Ouseburn sind Free Trade, Tyne Bar oder Ernest meine liebsten Kneipen. Am Quayside sind vor allem Bridge Tavern und Redhouse (Hop & Cleaver) meine Favouriten.

Newcastle United oder Sunderland AFC… Wenn man das überhaupt fragen darf?! – Newcastle – keine Frage! Man muss nur hart im Nehmen sein, jede Woche auf’s neue… 😉

Vielen Dank für das Gespräch – und vielleicht bis bald in Newcastle!

Wer mehr von Alex über Newcastle erfahren möchte, kann sich natürlich bei einer seiner vielen Führungen anmelden. Hier gibt es mehr Infos: www.northernsecrets.co.uk oder www.facebook.com/NorthernSecrets