Mit dem Wohnmobil durch Schottland

Mit dem Wohnmobil auf der A87 Richtung Loch Cluanie (West Schottland)

Vier Wochen lang mit dem Wohnmobil durch Schottland – damit ging für uns ein lang gehegter Traum in Erfüllung! Der Reisezeitraum war von Mitte September bis Mitte Oktober zwar eher herbstlich gewählt, doch Angst vor dem schottischen Herbstwetter hatten wir nicht. Schließlich gibt es drei einfache Regeln:

  1. Es gibt kein schlechtes Wetter (sondern nur schlechte Kleidung)!
  2. Nach Regen scheint immer wieder die Sonne!
  3. Wenn einem das Wetter nicht gefällt, wartet man einfach fünf Minuten, dann ist es auf jeden Fall „anders“! Es heißt aber nicht, dass es unbedingt „besser“ sein muss…

Mit diesen guten Vorsätzen fuhren wir drei (Melanie, Mario und Fabian) zum Fähranleger nach IJmuiden kurz hinter Amsterdam, wo die KING SEAWAYS von DFDS bereits auf uns wartete. Der Check-In verlief zügig und auch das Boarding erfolgte problemlos. Auf dem Schiff wurden wir sehr nett empfangen und der Weg zur Kabine war schnell gefunden. Neunte Etage hoch oben auf dem Schiff mit Außenkabine – was für ein Ausblick! Schnell packten wir unsere Sachen aus und organisierten einen Rausfallschutz für Fabian, falls es nachts doch etwas schaukeln würde. Danach machten wir das Schiff unsicher und beobachteten das Ablege-Manöver vom Deck aus. Nach einer ruhigen Nacht und einem sehr reichhaltigen Frühstücksbüfett erreichten wir am nächsten Morgen gut gestärkt den Hafen von Newcastle. Hier hieß es runter vom Schiff und rein ins schottische Abenteuer!

Schottland pur: Von Nessie bis Whisky

Mit dem Wohnmobil erreichten wir schnell den schottischen Grenzstein. Nun konnte es richtig losgehen. Bereits in der Vorbereitung auf diese Reise hatten wir uns einige Ziele gesetzt. Auf unserer Liste standen neben dem Besuch von Städten wie Edinburgh die historischen und natürlichen Schauplätze Schottlands. Dazu gehörte unter anderem der Besuch beim „Ungeheuer von Loch Ness“ (welches wir nicht gesehen haben!), der Kriegsschauplatz „Culloden Battlefield“ sowie die ein oder andere Whisky-Destillerie. Wirklich empfehlenswert ist eine Führung in der Deanston Distillery mit anschließender Verkostung! Etwas für Kenner und Genießer…

Mit dem Wohnmobil über Single Track Roads zur Isle of Skye

Hoch im schottischen Norden entdeckten wir riesige Höhlen, kleine Buchten, steile Felsen und etliche Wasserfälle. Durch das raue Klima wurde hier eine einzigartige Landschaft geschaffen. Die Ruhe, die die kleinen Dörfer und Siedlungen ausstrahlten, wirkten auf uns regelrecht entspannend. Von Norden ging es mit dem Wohnmobil über einspurige „Single Track Roads“ an die schottische Westküste und damit auf die Isle of Skye, der wohl schönsten Inselgruppe Schottlands. Zwischen faszinierenden Küstenstreifen, freien Blicken auf den Atlantik und hohen Bergmassiven konnten wir uns kaum satt sehen. Neben Portree, der Hauptstadt der inneren Hebriden, lohnte sich auch der Besuch kleinerer, uriger Orte.

So schön es war, kam langsam der Zeitpunkt, wieder an die Heimreise zu denken. Wir beendeten unsere Tour mit der Durchfahrt durch den südlichen Teil Schottlands und fuhren mit dem Wohnmobil gaaaanz langsam zurück zum Fähranleger nach Newcastle. Hier wartete die PRINCESS SEAWAYS von DFDS auf uns, welche uns sicher und bequem zurück nach IJmuiden brachte.

Nach 2.646 Kilometer durch Schottland (ohne An- und Abreise durch Deutschland und den Niederlanden) und insgesamt etwa einen halben Tag Regen auf knapp vier Wochen ziehen wir ein sehr positives Fazit – und müssen unbedingt wieder kommen! Wir sind uns sicher: Wir haben noch lange nicht alles gesehen…

Anmerkung der DFDS Redaktion
Der Gastautor Mario Fritsche und seine Familie waren die Gewinner unserer Aktion „Camper Wanted – Mit dem Wohnmobil nach Schottland“ aus dem Herbst 2015. Mehr Reiseberichte von Familie Fritsche gibt es in Ihrem Tour-Buch oder bei ihrem ausführlichen Schottland-Bericht auf dem eigenen Blog.

Familie Fritsche am DFDS Terminal

Ein Lächeln für jeden Fahrgast – Shuttlebus Fahrer Gordon in Newcastle

Bunte Flotte - DFDS Shuttlebus am Terminal

Oftmals sind es die kleinen Gesten, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder den Tag zu einem guten Tag machen. Im Hafen von Northshields, wo unsere Fähre auf der Route Amsterdam-Newcastle täglich morgens gegen neun Uhr dreißig festmacht, arbeitet einer, dem es besonders wichtig ist, dass unsere Gäste mit einem Lächeln in ihren wohlverdienten Urlaubstag starten – unser Shuttlebus Fahrer Gordon. Ihr hattet bisher noch nicht das Vergnügen, den Busfahrer Gordon kennenzulernen? Dann habt ihr Glück, denn wir stellen ihn euch jetzt im Interview vor!

Hi Gordon, du bist ja schon viele Jahre auf der Strecke zwischen Hafenterminal und Newcastle City im Einsatz, wie lange denn genau? – Ich arbeite für die nordenglische Busgesellschaft “Go North East“ und seit den letzten 6 Jahren gehöre ich zu den permanenten Busfahrern vom DFDS Terminal, vorher war ich auch auf anderen Strecken im Einsatz.

Gordon im PortraitDu bist immer gut gelaunt, wenn man dich am Terminal trifft, was genau macht dir an deiner Arbeit so viel Spaß? – Vor allem sind es die Passagiere, die meinen Job interessant gestalten. Ich habe mir in den letzten Jahren selbst ein wenig Niederländisch und Deutsch beibringen können und freue mich jedes Mal, wenn mir die Passagiere mit einem Lächeln begegnen, wenn ich sie mit ihrer eigenen Sprache überrasche. Außerdem ist es wirklich toll, dass die Leute sich die Zeit nehmen um unsere Stadt Newcastle zu besuchen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Urlauber und Gäste willkommen fühlen und deswegen habe ich stets ein freundliches Lächeln auf den Lippen und versuche zu helfen, wo ich kann.

Magst du uns einen Insider-Tipp verraten, was man unbedingt in Newcastle sehen sollte? Als Busfahrer kennst du die Stadt vermutlich so gut wie kein anderer. Newcastle ist eine wunderschöne Stadt, die in den letzten Jahren viele Veränderungen durchlaufen hat. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, die man zu jeder Tag- und Nachtzeit unternehmen kann. Familien mit Kindern würde ich zum Beispiel das „Discovery Museum“ oder das „Greath North Museum“ empfehlen. Es ist unweit der Innenstadt und gut fußläufig zu erreichen. Mein Lieblingsplatz ist „The Quayside“ entlang des Tyne Flusses, es gibt dort eine sehr gute Auswahl an Bars und Restaurants und einen wirklich schönen Spazierweg entlang des Flusses, über die Millennium Brücke und unter die Tyne Brücke hindurch.

Wer sich für Sport und vor allem für Fußball interessiert kann an einer Tour durch das St. James Stadium teilnehmen, wo der Verein Newcastle United seine Premier League Partien austrägt. Wer lieber shoppen gehen möchte, wird im Eldon Square Einkaufszentrum und in der Northumberland Street nicht enttäuscht werden – hier warten die großen Geschäfte.

Bei deiner Arbeit begegnen dir jede Woche sehr viele Menschen. Gibt es spezielle Situationen, die dir besonders im Gedächtnis geblieben sind? – Ich habe sogar sehr viele Erinnerungen an meine Gäste. Die lustigste Geschichte passierte mir im Urlaub mit meinen Freunden in Benidorm in Spanien. Eines Morgens, während eines Strandspaziergangs, hörte ich jemanden rufen: „Du bist es! Du fährst doch den Bus für DFDS“. Es war ein Passagier, der mich wiedererkannte. Heute sind wir sehr gute Freunde. Tony und seine Frau Marianne sind sogar mit dem Schiff angereist, um mir ihre Tochter Susan vorzustellen.

Viele der Passagiere, die regelmäßig nach Newcastle kommen, sind für mich wie eine zweite Familie. Ich stelle immer sicher, dass sie wissen welchen Bus ich fahre, damit ich sie wieder zurück zur Fähre bringen kann. Eine andere Geschichte, die immer wiederkehrend passiert, ist dass sich die Passagiere in der Stadt verirren und die Zeit vergessen. Erst vor kurzem gab es einen Fall mit einer 13-köpfigen Familie. Ich fuhr den letzten Shuttlebus zur Fähre und fünf von ihnen waren noch nicht an der Busstation. Nach zehn Minuten konnte ich nicht länger warten und musste losfahren. Ich habe mich dann dazu entschieden die gewöhnliche Route etwas zu ändern und bin durch die Innenstadt Newcastles gefahren in der Hoffnung die fünf zu finden. Die Chancen standen 1:1000000! Und ich konnte es kaum glauben, als wir tatsächlich die fehlenden Passagiere in der Stadt sahen und sie an Bord des Schiffes bringen konnten. Das sind Geschichten, die mein Beruf schreibt und die ich nicht vergessen werde.

Also wenn eure Gäste aus Holland und Deutschland das nächste Mal nach Newcastle kommen und den Shuttlebus in die Innenstadt nutzen, können Sie ja mal nach mir Ausschau halten, ich freue mich über jedes „Hallo“ oder „Guten Tag“. Ich bin fast jeden Tag in dem großen pinken DFDS Bus zu finden und freue mich, neue und bekannte Gesichter in Newcastle willkommen zu heißen.

Vielen Dank Gordon für das Gespräch und bis bald in Newcastle!

Busfahrer Gordon und Passagiere in Newcastle

Halloween an Bord und in Schottland

Zu Ihren Diensten! Die Kellner zu Halloween

Gruselalarm! Am 31. Oktober wird weltweit Halloween gefeiert – natürlich auch bei uns an Bord! Wer das Vergnügen hat am 31.10. bei einer Abfahrt auf unseren Schiffen zwischen Amsterdam und Newcastle dabei zu sein, der hat besonderes Glück: Er darf sich auf ein unvergessliches Halloween-Event an Bord freuen.

Unsere Kollegen auf den Schiffen geben sich an diesem Abend besonders viel Mühe bei der Wahl ihrer Arbeitskleidung und so werden die Gäste in den Restaurants, Bars und am Service Desk von Hexen, Gespenstern, Zombies und anderen Gruselwesen schrecklich nett begrüßt. Ein schaurig schönes Highlight am Abend ist auch der Auftritt unserer Bord-Band: Unsere Musiker aus Fleisch und Blut steigen in gruselige Kostüme und spielen ein extra auf den Abend abgestimmtes „Halloween-Set“.

Eine Horror-Band

Aber nicht nur auf unseren Schiffen steht an diesem Abend alles unter dem Motto „Halloween“: Auch auf der britischen Insel sind Ende Oktober jeden Jahres Groß und Klein im Gruselfieber.

Besonders Schottland bietet zu Beginn der dunklen Jahreszeit reichlich schaurig schöne Orte, die einen Besuch wert sind. Insbesondere für Familien mit Kindern wird in den Herbstferien viel geboten, um richtig schön in Gruselstimmung zu kommen. Auf Alnwick Castle, bekannt als „Hogwarts“ aus den Harry Potter Filmen, finden Ende Oktober exklusiv Flugstunden auf dem Hexenbesen für angehende Zauberlehrlinge statt. Oder ihr besucht die Addams Family am Halloweenabend auf Glamis Castle. Furchtlose Wanderer können sich bei einem Tagesausflug zum „Rednerpult des Teufels“ – dem Devils Pulpet in der Schlucht Finnich Glen wagen. Viele schottische Städte bieten auch geführte Grusel- und Spukwanderungen durch die dunklen Gassen der Altstädte an, besonders attraktiv: Die Old Town von Edinburgh.

Wir wünschen: Happy Halloween!

Familienurlaub in Schottland: Auto & Fähre oder Flieger & Mietwagen?

Infografik Fähre vs. Flug nach Schottland

Schottland wird als Reiseziel bei Familien immer beliebter. Für die Anreise auf die britische Insel stellt sich dabei stets die Überlegung, den Flieger oder die Fähre zu nehmen. Anlässlich der zum 1. Oktober in Kraft tretenden Tarifumstellung der Lufthansa sowie vorangegangen Anpassungen bei anderen Fluglinien lohnt sich insbesondere für Schottland Rundreisen ein aktualisierter Vergleich von Flugzeug und Mietwagen vs. eigener PKW und Fähre. Gepäck, Zeit und Geld sind ausschlaggebende Kriterien bei der Wahl des Verkehrsmittels.

Der Vergleich für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern im Alter von zwei bis elf Jahren zeigt die Vor- und Nachteile der beiden Verkehrsmittel:
Zu Beginn der Sommerferien – vom 11.07.2016 bis 18.07.2016 – soll es von Düsseldorf zunächst nach Edinburgh und von dort aus mit dem Auto auf Rundreise durch die Highlands gehen.

Gepäck: Auf der Fähre immer inklusive – im Flieger je nach Tarifoption

Die Basistarife der Fluglinien enthalten in der Regel nur Handgepäck. Freigepäck kann optional hinzugebucht werden (im Tarif Economy Light von Lufthansa z.B. pro Person für 15 Euro je Flugrichtung). In den mittleren Tarifklassen ist Freigepäck bis 23 kg pro Person inklusive.1, 2

Auf der Fähre gibt es keine Obergrenze fürs Gepäck. Alles, was im Auto Platz findet, ist im Preis inbegriffen.

Gepäck im Auto - Auf der Fähre kein Problem

Reisedauer: Fliegen ist eindeutig die schnellere Option

Lufthansa und British Airways bieten von Düsseldorf aus keine Direktverbindungen nach Edinburgh an.2 Über Frankfurt dauert die Reise je nach Verbindung ca. 4 bis 8 Stunden.

Von Düsseldorf zum Hafen in Amsterdam sind es mit dem Auto ca. 2,5 Stunden. In 15,5 Stunden setzt die Fähre über Nacht nach Nordengland über, eine direkte Fährverbindung nach Edinburgh gibt es leider nicht. Die rund 195 Kilometer von Newcastle nach Edinburgh nehmen noch einmal 2,5 Stunden Autofahrt in Anspruch. Für die Route Hamburg-Edinburgh per Auto und Fähre ergibt das eine Gesamtreisedauer von rund 20,5 Stunden.

Kostenfaktor: Mit der Fähre kommen Familien günstiger weg

Für Hin- und Rückflug von Düsseldorf nach Edinburgh mit Buchung von einem Gepäckstück pro Person zahlt die Familie zwischen 980 und 1.350 Euro.3 Hinzu kommen Kosten für den Mietwagen von rund 200-350 Euro.4

Die Hin- und Rückfahrt auf der Fähre von Amsterdam nach Newcastle inklusive PKW-Mitnahme kostet die Familie 632 Euro.5 Dazu kommen Benzinkosten in Höhe von rund 87 Euro für Hin- und Rückfahrt auf den Strecken Düsseldorf-Amsterdam und Newcastle-Edinburgh.6

Fazit: Flieger schneller – Fähre günstiger und Gepäck ist immer inklusive

Wer mit Kindern unterwegs ist, reist meist mit viel Gepäck. Ausreichend Wechselkleidung, Spielsachen etc. nehmen viel Platz und Gewicht in Anspruch. Was die Gepäckmenge betrifft, liegen der eigene PKW und die Fähre vorn. Zusätzlicher Pluspunkt: das Gepäck ist immer im Preis inklusive.

In puncto Schnelligkeit macht eindeutig der Flieger das Rennen. Per Auto und Schiff dauert die Anreise viel länger. Die Zeit der Fährüberfahrt kann dabei jedoch entspannt an Deck, im Restaurant oder in der Kabine verbracht werden.

Und der Kostenvergleich zeigt: Mit dem eigenen PKW und der Fähre zahlen Familien für die Schottland Rundreise deutlich weniger als mit Flugzeug und Mietwagen.

King Seaways

[1] Lufthansa Economy Classic, airberlin FlyDeal und British Airways Economy
[2] Stand 22.09.2015
[3] Flugpreise sind großen Schwankungen unterworfen und variieren tagesaktuell. Berücksichtigt sind hier die Tarife Lufthansa Economy Light mit Hinzubuchung von vier Gepäckstücken, Lufthansa Economy Classic, airberlin FlyDeal und British Airways Economy, wie am 22.09.2015 auf lufthansa.com/airberlin.com/britishairways.com angegeben.
[4] Preise variieren je nach Fahrzeugklasse und Kilometerpauschale. Die Schätzung beruht auf Preisen für einen Mietzeitraum von einer Woche für Kompaktklasse, Mittelklasse und Kombi wie am 25.09.2015 auf check24.de angegeben.
[5] Fährpreise variieren je nach Kabinenverfügbarkeit. Berücksichtigt ist hier eine Standard Innenkabine für 4 Personen wie am 22.09.2015 auf dfdsseaways.de angegeben.
[6] Die Schätzung beruht auf einem Verbrauch von 7 Liter / 100 km sowie einem Benzinpreis von 1,40 Euro / Liter.

Camper wanted! Mit DFDS & promobil auf Schottland Tour

AKtion: Camper wanted! Mit DFDS & promobil auf Schottland Tour

Ihr seid am liebsten mit eurem gemütlichen Zuhause auf vier Rädern auf den Straßen Europas unterwegs? Ihr liebt es, mit dem eigenen Wohnmobil frei und unabhängig neue Orte zu entdecken? Und dazu seid ihr noch leidenschaftliche Hobbyfotografen? Dann suchen wir genau euch!

Kommt mit DFDS Seaways und promobil auf Schottland-Reise und haltet eure schönsten Momente auf der Fähre und im Land der Highlands mit der Kamera fest. Ihr und euer Wohnmobil vor der Fähre, ihr und euer Wohnmobil unterwegs in den Highlands und ihr gemeinsam bei euren Abenteuern in Schottland. Erlebt eine unvergessliche Zeit. Die Kamera Ausrüstung erhaltet ihr von DFDS Seaways und die Kosten für die Reise werden selbstverständlich auch übernommen.

Eure Reise umfasst:

  • Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle und zurück
  • 2 Übernachtungen für 2 Personen in einer Commodore Kabine
  • Frühstücks- und Dinnerbüfett an Bord
  • Mitnahme eures Reisemobils auf der Fähre
  • 3 Übernachtungen auf einem Campingplatz in Schottland
  • Auf Wunsch und eigene Kosten könnt ihr länger in Schottland verweilen (Reisezeitraum: 14.09.-11.10.2015)
  • Ein „typisch schottisches“ Erlebnis
  • Leihweise eine 4K Digitalkamera, Tasche, Ladekabel, Zusatzbatterie sowie Speicherkarten

Wie könnt ihr teilnehmen?

  • Ihr seid zu zweit und besitzt ein eigenes Reisemobil
  • Ihr habt zwischen dem 14.09. und 11.10.2015 (späteste Rückreise) Lust und Zeit mit uns zu reisen
  • Ihr habt Spaß am Fotografieren und Filmen, und hattet schon mal eine Kamera in der Hand
  • Ihr gebt euer Einverständnis, dass eure Aufnahmen von der Reise in Online- und Druckmedien für Werbezwecke verwendet werden dürfen

Wenn wir euer Interesse geweckt haben und ihr genau die Richtigen für unsere Reise seid, dann bewerbt euch mit 2-3 Bildern (max. 2 MB) von eurem letzten Urlaub oder gemeinsamen Ausflug, gerne mit eurem Camper über das Formular.

Also nix wie ran an die Kamera! Zeigt uns wie gut ihr vor und hinter der Linse seid und mit etwas Glück befindet ihr euch schon bald auf großer Tour nach Schottland.

Teilnahmeschluss ist der 31.8.2015. Teilnahmebedingungen lesen >

– Vielen Dank für die zahlreichen Bewerbungen! Der Gewinner wurde benachrichtigt.

In Kooperation mit

Biker wanted! Mit DFDS & Louis auf Schottland Tour

Aktion: Biker wanted! Mit DFDS & Louis auf Schottland Tour

Am liebsten bist du draußen auf den Straßen dieser Welt? Du unternimmst gerne Reisen mit deinem eigenen Motorrad? Und du bist dazu noch ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf und Filmemacher?

Komme mit DFDS Seaways und Louis auf eine 6-tägige Schottland Motorradreise und halte deine schönsten Momente auf der Fähre und im Land der Highlands mit der Kamera fest. Du auf dem Bike vor der Fähre, du auf dem Bike unterwegs in den Highlands und ihr gemeinsam bei euren Abenteuern in Schottland. Erlebt eine unvergessliche Zeit. Die Kamera Ausrüstung erhaltet ihr von DFDS Seaways und die Kosten für die Reise werden selbstverständlich auch übernommen.

Deine Reise umfasst:

  • Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle und zurück
  • 2 Übernachtungen für 2 Personen in einer Commodore Kabine
  • Frühstücks- und Dinnerbüfett an Bord
  • Mitnahme von zwei Motorrädern auf der Fähre
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück im Green Hotel, Kinross (Schottland)
  • Ein „typisch schottisches“ Erlebnis
  • Leihweise eine 4K Digitalkamera, Tasche, Ladekabel, Zusatzbatterie sowie Speicherkarten

Wie kannst du teilnehmen?

  • Du und dein/e Partner/in besitzt eigene Motorräder und seid leidenschaftliche Biker
  • Ihr habt zwischen dem 14.09. und 11.10.2015 (späteste Rückreise) Lust und Zeit mit uns zu reisen
  • Ihr habt Spaß am Fotografieren und Filmen und hattet schon mal eine Kamera in der Hand
  • Ihr gebt euer Einverständnis, dass eure Aufnahmen von der Reise in Online- und Druckmedien für Werbezwecke verwendet werden können

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du genau die/der Richtige für unsere Reise bist, dann bewirb dich mit deiner Begleitung mit 2-3 Bildern von eurem letzten Urlaub oder gemeinsamen Ausflug, gerne in Motorradkleidung und mit euren Motorrädern über das Formular.

Also nix wie ran an die Kamera! Zeigt uns wie gut ihr vor und hinter der Linse seid und mit etwas Glück befindet Ihr euch schon bald auf Motorradreise nach Schottland.

Teilnahmeschluss war am 16.8.2015. Teilnahmebedingungen lesen >

– Vielen Dank für die zahlreichen Bewerbungen! Leider können wir nicht alle auf Reisen schicken. Die Gewinner wurden benachrichtigt!

In Kooperation mit

20 Jahre Amsterdam – Newcastle: Ein Blick zurück

2003 Duke of Scandinavia

Wie die Zeit verfliegt! Kommen Sie mit uns auf eine kleine Zeitreise der letzten 20 Jahre, denn so lange besteht bereits unsere Route von Amsterdam (IJmuiden) nach Newcastle.

1995 nahm die WINSTON CHURCHILL mit einer Kapazität von 750 Passagieren erstmalig auf der Route von Amsterdam nach Newcastle die Fahrt auf. Schnell wird klar, dass die Route mehr Potenzial hat und die größere KING OF SCANDINAVIA kommt mit einer Kapazität von 1.200 Passagieren zum Einsatz.

Ein weiteres Highlight findet im Jahr 1998 statt. Die Passagierabteilung von DFDS wird namentlich der Frachtabteilung angepasst und heißt nun nicht mehr Scandinavian Seaways sondern DFDS Seaways. Schon im nächsten Jahr 1999 findet ein weiteres großes Ereignis in der Routengeschichte statt. Ein zweites Schiff muss her und somit fahren die Schiffe ADMIRAL OF SCANDINAVIA und KING OF SCANDINAVIA nun täglich von Amsterdam nach Newcastle.

Seit 2006/2007 operieren die Schiffe KING SEAWAYS und PRINCESS SEAWAYS auf der Route, die auch heute noch im Einsatz sind. Wir blicken stolz auf die erfolgreiche Entwicklung unserer Route zurück: Mit einer Kapazität von 750 Passagieren und Platz für 180 Autos ging es vor 20 Jahren los – heute transportieren unsere beiden Schiffe bei absoluter Auslastung insgesamt 2.940 Passagiere und 1.200 Autos.

 

Doch werfen Sie selbst einen Blick in die Routengeschichte:

1995 Im Mai stach die WINSTON CHURCHILL erstmalig auf der Route in See. In 16 Stunden ging es über Nacht von Amsterdam nach Newcastle

1996 Schon nach einem Jahr reichen die Kapazitäten der WINSTON CHURCHILL nicht mehr aus und die größere KING OF SCANDINAVIA (II) wird eingesetzt

1997 Die ADMIRAL OF SCANDINAVIA löst die KING OF SCANDINAVIA (II) ab

1998 Scandinavian Seaways wird in DFDS Seaways umbenannt

1999 Die Passagierzahlen sprechen für sich: aufgrund steigender Passagierzahlen operieren seit April zwei Schiffe auf der Route

2000 Rund um die Welt wird das neue Jahrtausend begrüßt und bei DFDS haben Kunden künftig die Möglichkeit, auch online Ihre Buchung vorzunehmen

2001 Die PRINCE OF SCANDINAVIA ersetzt in diesem Jahr die KING OF SCANDINAVIA. Neben der PRINCE OF SCANDINAVIA wird nun auch die QUEEN OF SCANDINAVIA eingesetzt. Doch bevor es soweit ist, findet eine Kennenlernfahrt durch den Amsterdamer Kanal bis in die Amsterdamer Innenstadt und zurück statt. Das Schiff ist mit 750 Passagieren ausverkauft und nimmt noch am selben Abend die Fahrt nach Newcastle auf

2003 Die PRINCE OF SCANDINAVIA wird verkauft und die DUKE OF SCANDINAVIA wird eingesetzt

2006 Das dritte Schiff mit dem Namen KING OF SCANDINAVIA in der DFDS Flotte kommt zum Einsatz und ersetzt die DUKE OF SCANDINAVIA

2007 Im Mai wird die QUEEN OF SCANDINAVIA durch die PRINCESS SEAWAYS ersetzt

2011 Im Januar wird die KING OF SCANDINAVIA in KING SEAWAYS umbenannt

2015 Zur totalen Sonnenfinsternis am 20. März findet im Rahmen eines Vollcharters eine außerplanmäßige Fahrt der PRINCESS SEAWAYS zu den Faröer Inseln statt. Dort erwartet man die beste Sicht auf das Naturspektakel

Und wie geht es weiter? Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre auf See auf der Route zwischen Amsterdam und Newcastle.

Schottland – eine Familien Destination

Glengoyne Distillerie in Schottland

Voller Vorfreude fuhren wir auf die Fähre von Amsterdam nach Newcastle – unsere Schottland Rundreise konnte beginnen.

An Bord stellte sich dann schnell der Hunger ein, allerdings hatten wir leider erst für 20:00 Uhr im 7 Seas reserviert. Bällebad sei Dank, verging die Zeit jedoch recht schnell. Im Restaurant angekommen stellten wir erfreut fest, dass sich unser Tisch direkt neben einem Spieltisch befand, sodass wir Eltern entspannt essen konnten.

Nach dem Essen ging es dann auf die Kabine, nach der langen Anreise und dem Toben an Bord, war es für unsere Tochter Zeit ins Bett zu gehen. Am Guest Service Center haben wir uns eine Vorrichtung für das Etagenbett ausgeliehen, damit sie nicht aus dem Bett fallen kann. Auch wir waren recht müde und so dauerte es nicht lang bis auch wir sanft in den Schlaf geschaukelt wurden. Am nächsten Morgen gingen wir gut ausgeruht zum reichhaltigen Frühstücksbüffet und schon bald hieß es: Land in Sicht!

Familien-Abenteuer in Schottland

Unser erstes Ziel war das Mill Hotel in New Lanark. Wunderschön gelegen und genau das Richtige für kleine Abenteurer und Entdecker. Das Hotel ist Teil einer restaurierten Textilfabriksiedlung und gehört zum Weltkulturerbe. Man kann den Fluss entlang kraxeln, interaktiv im Museum mitmischen und jederzeit im Café einen Snack knabbern oder rumtoben.

Das Murray Park Hotel in Crieff ist mein persönliches Familien-Highlight. Während die Kleinen auf dem Trampolin im Crieff Hydro hüpfen, können die Eltern entspannt ein Bierchen trinken und den Blick über die malerische Parkanlage gleiten lassen. Bei Regen geht’s ab zum Indoor-Spielplatz oder man springt in den Pool, der bereits mit Badespielzeug ausgestattet ist. Nebenbei ein Pony füttern und dann noch einen Abstecher zu Crieff’s berühmten Candy Shop machen – ein perfekter Tag!

Bonbons

Ein Distillerie-Besuch darf auf einer Schottland-Rundreise natürlich auch nicht fehlen. Zugegebenermaßen war die Besichtigung nicht unbedingt ein Highlight für Kinder, aber als Erwachsener muss man ja auch mal seinen Spaß haben. Beim Besuch im Shop ist die Begeisterung dann wieder groß, denn neben Whisky wimmelt es dort auch vor Kuscheltieren und Co.

Vor dem Essen sollte man keine Angst haben – es gibt nicht nur Pommes und Fast Food, sondern in diversen Cafés und Restaurants auch leckere, frische und gesunde Sachen. Natürlich kamen aber auch gerade die diversen Variationen von Eiern am Morgen und von Burgern am Abend bei unserer Tochter sehr gut an!